


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.01.2011, 22:27
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Der V8 ist sicher nicht der bessere,auch nicht der schlechtere.Das ist wie V8 u.V12.Beide haben vorzüge,oder nachteile.Motorisch hatte ich mit beiden kein problem.Sind im Album von Swie7er. Möglich das ich auch ein Händchen für Annoncen habe.Habe alle BMW aus dem Netz gekauft.Bis auf einen.
|
|
|
03.01.2011, 22:30
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Steinfurt
Fahrzeug: e65 740i Bj 9/2006 Magirus Deutz LF16 170 D11 Feuerwehr Oldtimer
|
Zitat:
Zitat von dansker
Ich würde, wenn ich vor der Wahl stehen würde, R6, oder V8, den R6 Unbedingt den Vorzug geben. Solange wir nur von der Ökonomie Reden, Sprechen die Fakten ja für den R6. Der V8, ist zwar die Modernere Bauart, aber damit ist ja lange nicht Gesagt, das er auch besser ist, oder?
Gruss dansker
|
Jepp, seh ich ähnlich. Wie gesagt, ich hatte zwar nie Sorgen mit dem V8 Block. Wenn man mal bedenkt wie lang das Grundprinzip des "alten" R6 Block beibehalten wurde, kann man nicht von "schlecht" reden. Egal von welchem Hubraum ausgeht.....
MfG kusse
|
|
|
03.01.2011, 22:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Bei Deinem Streckenprofil musst Du beim 730iA m30 auch mit 15 - 17 Liter auf hundert km rechnen - erst auf Strecke bringe ich meinen auf brauchbare Verbrauchswerte (11-12 l/100km > 130km/h)... in der Stadt säuft das Auto wie ein Loch ...
was Du beim m30 auf jeden Fall sofort nach dem Kauf machen solltest:
Ventildeckel runter, nachschauen, ob sich da ne Hohlschraube schon gelockert hat und dann Ventile einstellen sowie Hohlschrauben sichern ... ich hab das auch nur wegen den Hinweisen hier im Forum machen lassen und es war wirklich großes Glück für mich, diesen Tipp hier gefunden zu haben: 1 Schraube war schon fast draußen ....
Ansonsten: Die 188 PS langen für den e32 durchaus ...
Gruß
Martin
|
|
|
07.01.2011, 11:17
|
#4
|
Red Rock
Registriert seit: 30.04.2007
Ort: Südwest
Fahrzeug: Mercedes E 350 bluetec
|
... muss mal 'ne Lanze für den kleinen V8 brechen.
15 bis 17 l ist nicht normal.
Bei mir sind es 12,3 l auf das ganze Jahr gemessen,
nicht nur- aber viel Kurzstrecke. Allerdings Schalter.
und was Zuverlässigeres vom Motor her hab ich bisher nicht gehabt.
Traumhaft !
Gruß
Thomas
|
|
|
07.01.2011, 12:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Ich denke alle Verbräuche sind drin. Je nach Streckenprofil und Fahrweise.
Wenn ich morgens 15km in die City fahre, davon die Hälfte BAB (Verkehrsbedingt mit max. 80km/h) und die andere Hälfte Berufsverkehr in der Stadt zeigt mir der BC (vorher resetet) ca 18l an.
Laut Bedienungsanleitung liege ich damit aber noch voll im Rahmen und bin daher auch zufrieden
Über Silvester waren wir in Hamburg gewesen. Das waren dann knapp 900km Autobahn (normale Fahrweise 100 - 160km/h, 4 Personen, Kofferraum proppevoll) und noch 100km "rumgegurke".
Nach dem Trip zeigte der BC mir 12,4l. Und da habe ich doch mit vieel mehr gerechnet.
Wenn ich alleine ca 300km BAB Fahre, habe ich bei moderater Fahrweise bis 140km/h laut BC rund 10 Liter. Die hat mein Golf 2 auch genommen
Fazit: Der M30B35 ist für mich ein Motor mit einem breitem Einsatzbereich und in allen Bereichen (für mich) kräftig genug.
Klar kann man keine Rennen damit gewinnen, jedoch reicht es für die meisten Vertretergurken auf der Bahn und für halbstarke in der City sowieso.
Mal davon abgesehen dass der 7er dafür eh nicht gebaut wurde (und ich sobald ich drin sitz´ eh viel zu Entspannt zum Rasen bin  )
Wie gesagt, bin voll zufrieden mit dem Teil. Trotzdem hätte ich auch nichts gegen einen M60B40, obwohl ich ihn noch nicht gefahren bin
Grüße Jan
|
|
|
03.01.2011, 22:31
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: HATTEN
Fahrzeug: 740IA E38 1994
|
730 V8 17 liter sprit auf 100km? mit gezogene handbremse? nein da war was nicht klar, mein 740i mit 50km pro tag braucht kaum 12 liter ( am tanken gemessen, laut BC 11,4 )
der R6 wird schon gut genug sein um alltag fahren, und einfahrer zu reparieren, nicht so empfindlich wie ein V8, und güstiger im einkauf 
|
|
|
03.01.2011, 22:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von dimidu67
der R6 wird schon gut genug sein um alltag fahren, und einfahrer zu reparieren, nicht so empfindlich wie ein V8, und güstiger im einkauf 
|
 Genau so, sehe ich das auch.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
03.01.2011, 22:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Man sollte auch so sagen,der V8 verleitet etwas mehr Gas zu geben als der R6.Sind doch 30PS mehr u.die Automatik hat auch einen Gang mehr.Also ganz anders zu bewegen.Der gleiche unterschied wie beim alten V12 u.V8.Nur eine Klasse niedriger.
|
|
|
03.01.2011, 22:51
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
@Boxerheinz: das weisst Du doch, ein BMW, ist ein R6, oder wenn man(n) es "Scharf" haben will, ein "Doppelpack", nämlich V12. was "dazwischen liegt", ist Spielzeug  
Gruss Klaus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|