


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.12.2010, 14:10
|
#1
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von BMW-745
Hast du es schon mal gemacht?
|
Da ich ja erlich bin,beim E65 noch nett. 
Aber bald werde ich meine Harmann Federn einbauen,wenn mein Kumpel seine Werkstatt freigibt. 
Sag mir doch wo der Schuh drücken soll. 
Egal ob E65 ist immer noch ein PKW. 
Beim E46 und E39 ist das kein Problem,achja ich weis ist ein anderer Aufbau.
MFG LAKI
|
|
|
19.12.2010, 14:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Baden Württemberg
Fahrzeug: E23 728i 1985
|
Habe meinen bei KW tieferlegen lassen, die haben für ALLE Autos einen Preis für den einbau von Fahrwerken, bloß beim E65 kostet es mehr!!!
Laut Aussage von KW, ist es sehr schwer zugänglich, dadurch längere Arbeitszeit!!
|
|
|
19.12.2010, 14:20
|
#3
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Das ist aber Komisch,beim  kostet die sage nur für einbau 150Euro. 
Vieleicht weil du ein Gewindefahrwerk verbaut hast. 
Naja ich lass mich mal überaschen.
MFG LAKI
|
|
|
19.12.2010, 14:27
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Baden Württemberg
Fahrzeug: E23 728i 1985
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Das ist aber Komisch,beim  kostet die sage nur für einbau 150Euro. 
Vieleicht weil du ein Gewindefahrwerk verbaut hast. 
Naja ich lass mich mal überaschen.
MFG LAKI
|
Feder wechseln ist doch ein höherer Aufwand(Federpressen)
Bei meinem  wollten die 400€, wie kommen so große Preißunterschiede zu stande? Bei KW habe ich 250€ gezahlt!!!
|
|
|
19.12.2010, 14:21
|
#5
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ist jedenfalls einfacher als beim e38, weil man an die Domlager über den Kofferraum dran kommt 
War beim e65 zwar nur dabei und habe wenig geholfen  aber konnte da jetzt keine Abweichung von meinem e36 damals feststellen - da habe ich die Federn 2 mal getauscht.
Ist im Grunde wie bei jedem anderen Auto auch.
Am Radkasten Beifahrer hinten ist das Plastik der Radhausverkleidung ein bisschen blöd, aber auch kein Höllenritt 
__________________
|
|
|
19.12.2010, 14:23
|
#6
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Na allso,endlich mal was Positives.
Ich dachte schon daran,meine Harmann Federn an ein Forumsmietglied zu verschenken.  
MFG LAKI
|
|
|
19.12.2010, 14:27
|
#7
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ne lass mal, der Umbau ist mir zu aufwändig 
|
|
|
19.12.2010, 14:28
|
#8
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
kommt mal wieder zum wesentlichen-- da oben hat jemand ohne ahnung nach einer anleitung gefragt---- soll er sich ne hobbywerkstatt suchen und selber machen?wohl eher nicht,oder?
das es hier welche gibt die es können,steht wohl außer frage,, das hilft aber @BMW E65 Fahrer nicht weiter
|
|
|
19.12.2010, 14:30
|
#9
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Ja okay wieder zum Thema,ohne Erfahrung sollte man keine Federn einbauen,sondern lieber einbauen lassen.
MFG LAKI
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|