


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.12.2010, 08:58
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 745D 08.2007 Monacoblau
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
Lenkradheizung
Die Lenkradheizung besteht aus
* Taster an der Lenksäule: Ein- und Ausschalten der Lenkradheizung
* Funktionsanzeige im Taster Lenkradheizung: Die Funktionsanzeige im Taster leuchtet, wenn die Lenkradheizung eingeschaltet ist.
* Wicklung im Lenkradkranz: Das Lenkrad wird über eine Wicklung im Lenkradkranz erwärmt.
* Temperaturfühler: Ein Temperaturfühler im Lenkradkranz liefert das Temperatursignal an das Schaltzentrum Lenksäule zurück.
* Das Schaltzentrum Lenksäule steuert die Wicklung entsprechend an, damit eine gleichmäßige Beheizung des Lenkrads gewährleistet ist.
Quelle: WDS
|
Danke für die infos, man könnte glauben das oddysseus die lenkradheizung selbst entwickelt hat
Gruß
JUGO
|
|
|
16.12.2010, 10:58
|
#12
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Servus Jugo,klemme mal ein Ladegerät an deine Batterie an,vieleicht wird dein Lenkrad doch noch warm,es kann auch sein das deine Wiklung im Lenkrad einen Riss hatt,dann bräuchtest du aber ein neues.
MFG LAKI
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|