Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2010, 17:10   #22
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Man muß unterscheiden zwischen ”Batterietausch registrieren” und "Batterietausch auf 90AGM" codieren.

Beim "Batterietausch registrieren" wird:
- Die Batteriekapazität wird abhängig von der Saisontemperatur neu gesetzt.
- Der aktuelle Kilometerstand wird gespeichert.
- Die abgespeicherten Batterie-Statistikwerte (Strom, Spannung, Batterieladezustand) werden gelöscht.
- Die abgespeicherten Temperatur-Statistikwerte werden gelöscht.
Die Saisontemperatur ist ein zeitlich gemittelter Batterietemperaturwert der letzten Tage

Dieser neu gesetzte Kapazitätswert (nach Registrierung) wird so lange beibehalten, bis das Fahrzeug für mindestens 6 Stunden abgestellt wird. Danach erfolgt eine Ruhespannungsmessung zur Ermittlung der Kapazitätsbestimmung. Der so ermittelte Wert wird ins Powermodul eingetragen.


Ohne Registrierung kann unter ungünstigen Bedingungen die neue AGM-Batterie überladen werden, weil die Kapazitätsvorgabe nicht paßt. Überladen mögen AGMs überhaupt nicht.

Wenn man nicht auf AGM codieren läßt, dann wird sie mit einer Flüssigsäurekennlinie geladen.
Das führt dann dazu, daß sie nie voll wird und dann mittelfristig einen Teil ihrer Kapazität verliert. Der Kapazitätsverlust läßt sich aber möglicherweise verschmerzen, weil eine AGM beim Fahren ja viel schneller wieder aufgeladen wird als eine normale. Externes Nachladen mit einem AGM-geeigneten Ladegerät hin und wieder lindert das.

In dem Interner Link) Diagramm von Bosch ist unten die LiMa-Reglerladekennlinie (das ist direkt die temperaturabhängige Bordspannung) für Flüssigsäurebatterien und oben die für AGM-Batterien aufgetragen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
agm, batterie, batterie anmelden


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rechtslenker anmelden tog BMW 7er, Modell E38 3 15.10.2009 20:04
Innenraum: Mobilhörer anmelden????? bosse2006 BMW 7er, Modell E38 5 06.02.2008 08:35
Innenraum: Autotelefon anmelden scheka123 BMW 7er, Modell E38 3 20.05.2005 19:38
Als österreicher kfz in deutschland anmelden ? 331BK BMW 7er, Modell E38 5 07.12.2004 10:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group