


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
06.12.2010, 10:17
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Lambdasonde tauschen
Sollte wohl kein Problem sein. Vorausgesetzt man hat das passende Werkzeug. Wenn man Kabel abschneidet geht der Ausbau ganz gut. Beim Einbau sollte man vielleicht doch eine entsprechend geschlitzte Nuss verwenden. Es gibt natürlich auch Sonden von Nachmarkt ohne Stecker. Ich habe für das Wechseln der beiden Monitor- und Regelsonden keine 100€ bei meinem sehr Freundlichen bezahlt. Dafür mache ich mir nicht die Finger schmutzig. Meine eigenen original BMW Sonden durfte ich mir mit einem kostenlosen Leihwagen zu Hause abholen (70km!). Vorratswirtschaft.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|