Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2010, 12:36   #21
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Aha...BSE = BN.
Und Klopfsensor natürlich überbrückt.

Geändert von Winni (24.11.2010 um 12:41 Uhr).
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 12:39   #22
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Welcher Motor ist denn heutzutage noch nach 95er ausgelegt?

Aber wenn ich deine Daten richtig deute, dann ist sogar das Normale (höhere Dichte) besser wie Super Plus
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 12:53   #23
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Warum gibt es eigentlich so viele verschiedene Spritsorten??

Man könnte doch immer das Billigste fahren.
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 13:43   #24
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Bin GSD kein Verkäufer - aber das nennt sich Verkaufsstrategie: jeder bekommt was er will (nicht was er braucht )...
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 13:49   #25
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Welcher Motor ist denn heutzutage noch nach 95er ausgelegt?

Aber wenn ich deine Daten richtig deute, dann ist sogar das Normale (höhere Dichte) besser wie Super Plus
Ich denke nur weniger Motoren sind wirklich für min. 98 ROZ ausgelegt - meistens hoch-gezüchtete mit wenig hubraum, aber nicht dein 760i.
Was steht in der Beschreibung bei dir?

Und ja - du hast es richtig verstanden
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 14:24   #26
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von orel66 Beitrag anzeigen
Ich denke nur weniger Motoren sind wirklich für min. 98 ROZ ausgelegt -
Wie meinst du das - ausgelegt -?? Hast du nicht gerade gesagt, man kann immer und am besten - Normal - fahren??
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 17:26   #27
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Wie viel Oktan ein Motor braucht, hängt von der Kompression ab - hier eine Tabelle dazu: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://motorlexikon.de/img.php4?fotos/gross/K/K208.jpg

Also, es geht um die Klopffestigkeit: wenn der Motor ein Kompressions- Verhältnis von 10:1 hat, dann bringt nichts wenn du 100 Oktan verwendest.
Wenn aber der Motor ein Kompressions- Verhältnis von 12:1 hat, dann darfst du nicht weniger als 100 Oktan tanken, sonst kommt es zum Frühzündungen oder der Motor Klopft...

Hier eine Erklärung was Klopfen bedeutet:
Klopfen tritt auf, wenn in einem Ottomotor das Luft-Kraftstoff-Gemisch zu stark verdichtet ist und durch die Zündung (durch die Zündkerze) der Druck im Brennraum so weit ansteigt, dass das Kraftstoff-Luft-Gemisch auch an anderer Stelle als der Zündkerze entflammt wird. Das Gemisch brennt dann folglich nicht von der Zündkerze aus in alle Richtungen durch den Brennraum durch, sondern brennt von verschiedenen Stellen aus. Die Folge davon sind extreme Druckgradienten im Brennraum, die die Motorteile stark beanspruchen und daher zu Schäden führen können.

Und hier was Frühzündung bedeutet:
Frühzündungen treten auf, wenn in einem Ottomotor das Luft-Kraftstoff-Gemisch so stark verdichtet ist, dass durch den hohen Druck im Brennraum und die damit einhergehende hohe Temperatur das Gemisch sich von selbst entzündet. Die schädigenden Auswirkungen sind ähnlich denen des Klopfens.

Die Klopfsensoren können natürlich helfen in dem der Zündzeitpunkt verstellt wird - das bedeutet aber nicht dass man tanken kann was er will - es ist nur eine Sicherheits-Einrichtung die auch grenzen hat.

Und noch etwas: wenn der Motor nur 95 Oktan braucht, ich kann tanken 100 Oktan, oder auch 120 Oktan - das bringt nicht ein einziges PS mehr, denn die Leistung hat nichts mit Klopffestigkeit zum tun - sondern mit dem Brennwert des Treibstoffes.
Und der Brennwert ist von der Dichte abhängig - das ist der Grund warum ein auf Gas umgerüstetes Motor nicht mehr Leistung hat, obwohl das Gas weit über 100 Oktan hat...
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 17:32   #28
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Zitat:
Zitat von orel66 Beitrag anzeigen
Im ernst: "Premium" Treibstoffe bringen nur beim Diesel was,
Könntest du das bitte auch noch so schön erklären?
Danke schon mal
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 17:33   #29
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Also brauch ich Sprit mit hoher Dichte. Dann hab ich mehr Leistung und weniger Verbrauch?
Wie find ich das denn raus? :-)
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 17:43   #30
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Wenn du es selber raus finden willst, dann musst du so was kaufen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Tragbares Dichtemessgerät DMA 35 :: Anton-Paar.com
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Macht der 760i wirklich mehr Spaß als ein 750i ? Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 132 02.01.2011 12:19
760i Individual - Warum ist der noch da? Clemens eBay, mobile und Co 7 25.01.2008 20:58
Elektrik: Ansteuerung der Einspritzdüsen beim 760i BioPower BMW 7er, Modell E65/E66 1 19.08.2007 12:10
Was ist bloss los, der 760i hat keine Probleme ALVAT BMW 7er, Modell E65/E66 29 26.12.2003 03:19
Wahrscheinlich einer der ersten 760i !! HIER !! Andreas BMW 7er, Modell E65/E66 52 07.03.2003 11:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group