


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.08.2002, 21:39
|
#1
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Also, wenn die in München schon Bahnhof verstehen ist es wohl besser das wir wieder zuruckgehen auf den 10w40 oder 15W40 für unsere gute alte M70 Motoren.
Ich habe mich entschlossen mein 5W30 nicht zu wechseln aber halt ein vollsynthetic Öl der viscosität 15W40 oder höher nachzufüllen sobald ich 2 Liter zu wenig im Charter habe. Dann hoffe ich dass das Klapper der ventilen mal wieder vorbei ist.
mfg
|
|
|
21.08.2002, 22:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
ich denke, es war schon einer dran, der sich Mühe gegeben hat.
Und Ahnung vom Auto hatte der definitiv..
Nur ist es sehr schwierig -selbst als Werkstattmeister- das thema Öl wirklich zu verstehen.. Und ich habe mich ja nun mal schon mehr als ne Stunde damit beschäftigt. .. Er schickt mir seine (internen) Unterlagen und dann kann ich es selbst studieren..
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
22.08.2002, 08:09
|
#3
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
wie oben bereits gesagt, special öl=synthetisches Öl. Das kannst Du unbesorgt bei jeder Temperatur nutzen. Die Angaben für die anderen Viskositäten beziehen sich auf Mineralöle, bei denen BMW vom dünnen Grundöl ausgeht, zu dem mineralisches Öl nach langem Gebrauch wieder wird, wenn die beigefügten Polymere durch nicht rechtzeitig durchgeführte Ölwechsel zerschert sind.
|
|
|
22.08.2002, 10:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
..Öldiskussion!!
Für den E65 schreibt BMW Longlifeöl, wegen der längeren Wechselintervalle, vor. Viskositär geben die Bayern dabei nicht an.
Wer kann mich da beraten..und seid geduldig mit mir..bitte..gg 
__________________
Quod dixi dixi
|
|
|
22.08.2002, 11:59
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.05.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
*
Endlich mal nicht gelaber, sondern richtige, BMW-interne Unterlagen (TIS).
Was ich gesagt hab. 10W40 teilsynt. geht absolut in Ordnung (Tabelle B und C).
Tabelle D ist die veraltete Variante, die halt noch in unseren Handbüchern abgedruckt ist.
Gruss, Bucho
PS @FrankGo: ich erwarte deine Entschuldigung. 
Schliesslich hast du zu mir geschrieben:
Ich weis ja nicht, woher Du kommst, aber eine 10W40-Empfehlung von Dir ist ja wohl ein Witz.
[Bearbeitet am 22.8.2002 von Bucho]
|
|
|
22.08.2002, 18:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Entschuldigung. .. oder auch nicht, denn nach meinem damaligen Wissenstand war 10W40 absolut falsch, ... laut BMW-Handbuch. .. aber abschließend werde ich das erst wissen, was BMW mir schickt. .. Und dann werde ich das verglecihen mit den Aral-Unterlagen (mehrere Hefte, schon fast Bücher). ..
Und hoffentlich kommt dann wirklich was "sinnvolles" raus. .. und wir alle wissen, was das richtige, oder besser: was FALSCH ist, denn es gibt wohl viel "richtiges", ... nur Castrol kommt mir nicht mehr rein. 
|
|
|
01.11.2002, 22:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
|
ist ja echt verwirrend die ganzen öl geschichten 
ich habe mal in meinem serviceheft reingeschaut
da hat die werkstadt im oktober 99 5/40 eingefüllt und im juni 2001 5/30
was war denn da jetzt richtig oder falsch ??
gruss Günni
|
|
|
01.11.2002, 23:57
|
#8
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Friedberg
Fahrzeug: Mercedes-Benz S 600 C + BMW e32 750i
|
Die erste Zahl, weiter oben richtig beschrieben, ist die Einteilung in die Winter-Viskositätsklassen 0W, 5W, 10W, 15W, 20W, 25W. Je kleiner die Zahl vor dem W, umso "dünnflüssiger" das Öl in der Kälte.
Und bei der zweiten Zahl, der kinematischen Viskosität, das glaube ich war hier noch unklar ...
Bei der Bestimmung der kinematischen Viskosität werden Kapillarviskosimeter verwendet. Eine bestimmte Ölmenge durchläuft, bedingt durch seine Schwerkraft, bei einer festgelegten Prüftemperatur eine definierte Strecke der Kapillare (also ein dünnes Rohr ist z.B. ein Kapillar - sprich ein kleines Loch mit langen Wänden). Über die Auslaufzeit wird die kinematische Viskosität in Millimeterquadrat (Kinematik = Lehre von den Bewegungen)pro Sekunde bestimmt. Hier erfolgt bei einer Prüftemperatur von 100°C die Einteilung der SAE-Sommer-Viskositätsklassen 20, 30, 40, 50, 60. Je größer die Zahl hinter dem W, umso "dickflüssiger" das Öl bei 100 Grad Celsius.
Gruß
Mr5
www.totalfree.net
[Bearbeitet am 2.11.2002 von mr5]
[Bearbeitet am 2.11.2002 von mr5]
|
|
|
02.11.2002, 07:39
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: nähe Sigmaringen
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
|
|
|
|
02.11.2002, 09:54
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2002
Ort: 67366 Weingarten
Fahrzeug: E32 730il V8 + Suzuki 750GSXF
|
morgen
warum kommt immer alle paar wochen das thema oel zur sprache ??
seid ihr mit eurem oel nicht zu frieden ? der eine faehrt mit vollsynthetik der andere das sagmal normale.
der eine faehrt castrol der andere eine marke die er bei einem haendler bekommt !
ich kann aus erfahrung sagen daß kein bmw unbedingt mit teurem vollsynthetik oel laufen muß !!!
werde aber am dienstag wenn ich zur arbeit komme in der firma unseren oelpapst nochmal genau fragen !
bring dann auch andere unterlagen mit !!??
mfg guenni
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|