Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich war heute bei BMW und hab gefragt ob sie mir die Batterie neu anmelden können. Der Mechaniker meinte es sei kein Problem, sie haben auch noch die älteren Diagnosesysteme und damit sei es kein Problem. Auch eine Umrüstung auf AGM ist nicht notwendig meinte der Techniker.
Allerdings hätte ich für einen Termin 1 Woche Wartezeit und es kostet rund 50 Euro!!!!
Daraufhin hab ich mir mit dem Laptop das Auto nochmal angesehen:
Anbei ein Screenshot der Batterie wenn der Motor läuft. Ich denke diese Daten sind in Ordnung.
Ich hab auch nochmal einen Batteriewechsel angesteuert, schaut mal in das File bitte ob das so korrekt ist? Bei mir kommt dieses Fenster aber dann keine Bestätigung oder so, ist das normal?
Dann war ich noch im "Motorenprogramm" wo man auch die Batterie anlernen könnte aber da bekam ich eine Fehlermeldung. Welchen Motor muss ich da auswählen beim Einstieg (hab den 745i 12/2001) - Drehzahl usw. auslesen funktionierte tadellos, nur im Powermanagement bekam ich ständig Fehlermeldungen?!
1. Alle Probleme kommen(werde ich zu 98% tippen) von lehre Batterie.
2. mit 12,1V ist die lehr!
3. Dein Problem also: Batterie wird nicht richtig geladen. Du muss nicht weiter suchen oder Probieren.
4. Warum tust du nicht was man dir vorschlägt: messe bei laufende Motor Spannung direkt an Batterieklemmen nicht mit Laptop(es kann doch sein das die Batterie falsch geladen wird)
5. Hast du noch Bilder oder Daten von alte Batterie? Bist du dir sicher das du normale gehabt hast und keine AGM? Ich könnte das von ansticht nicht unterscheiden nur anhab der Nummer.
Ich habe die alte Batterie noch daheim stehen. Ist eine weiße aus dem Jahr 2001 und definitiv eine normale mit 110Ah und keine AGM Batterie.
Zitat:
messe bei laufende Motor Spannung direkt an Batterieklemmen
Das mache ich als nächstes noch. Auch die normale Batteriespannung messe ich so. Laut BMW soll ich das Auto verriegeln und nur beim Kofferraum das Schloß mit dem Schraubendreher verriegeln so dass das Auto glaubt alles ist zu. Danach ca. eine Stunde warten bis alles niedergefahren ist (Telefon soll bis zu 1h brauchen).
Dann messe ich mal direkt an der Batterie was sie mir anzeigt.
Sollte es nicht Probleme beim Motorstart geben wenn die Batterie wirklich leer währe?! Es kam auch nie eine Meldung dass ich nachladen soll usw.?
Wäre schon nett wenn mir jemand sagen könnte ob beim Batterie Anmelden das blaue Fenster bleibt (siehe Anhang).
Mehr als das können die bei BMW ja auch nicht machen beim Batterie Anmelden, oder gehen die ganz anders vor?
Ich könnte es wie gesagt bei BMW machen lassen, 1 Woche Wartezeit und 50 Euro Kosten. Würde ich in Kauf nehmen, wenn es funktioniert. Aber das können die eben auch nicht garantieren.
Ich könnte jetzt noch versuchen meine Batterie mit dem Ladegerät eine Nacht lang zu laden und danach anschließen. Alle Fehler löschen und sehen ob nach 16 Minuten das Licht der Sitzverstellung ausgeht, oder?
Das wäre dann der "Beweis" dass es an der leeren Batterie liegt wenn er dann ordentlich "einschläft"?
Die Spannung sollte nicht unter 12,53 Volt absinken, das sind ca. 85 % der vollen Ladung. Wenn das weniger ist dann stimmt was nicht mit Batterie oder Ladevorgang. Da du nun neu Batterie hast liegt nicht an Batterie.
Was von ein Ladegerät hast du? Eine Nacht wird wohl nicht reichen. Klass so mindestens 12-15 Std. Dran.