


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.09.2010, 16:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Hi!
Nein die Batterie ist nagelneu, die habe ich vor 3 Wochen neu gekauft und eingebaut.
Varta 100 Ah normal (keine AGM) da auch zuvor eine normale verbaut war.
Hab sie auch mittels Software am Wagen angemeldet und keinerlei Probleme mit zu wenig Spannung usw.
Ich weiß nicht mehr was ich noch versuchen kann / soll... und BMW das Geld in den Rachen schieben möchte ich auch nicht unbedingt...
|
|
|
15.09.2010, 17:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65-745i (2002)
|
Zitat:
Zitat von peter777
Hi!
Nein die Batterie ist nagelneu, die habe ich vor 3 Wochen neu gekauft und eingebaut.
Varta 100 Ah normal (keine AGM) da auch zuvor eine normale verbaut war.
Hab sie auch mittels Software am Wagen angemeldet und keinerlei Probleme mit zu wenig Spannung usw.
Ich weiß nicht mehr was ich noch versuchen kann / soll... und BMW das Geld in den Rachen schieben möchte ich auch nicht unbedingt...
|
ja genau du warst das. Hab ich dir nicht damals geschrieben dass du noch probleme bekommen kannst? Da sind die! Deine batterie hat 12,2V nicht gut, das ist doch lehr(ca 50% voll)
|
|
|
15.09.2010, 20:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Hi!
Aber wie hängt denn der Sleep-Modus mit der Batterie zusammen?
Er springt ja optimal an und es gab nie eine Meldung "Batterie laden".
Was kann ich tun? Soll ich zu BMW fahren die Batterie nochmals anlernen lassen oder was kann ich tun?
Ich hab sie mit INPA angemeldet, das sollte doch reichen, oder? Ich kann ja morgen nochmals die Batterie anmelden. Wie stellt man denn fest dass die Anmeldung erfolgreich war?
Danke!
LG
Peter
Geändert von peter777 (15.09.2010 um 20:33 Uhr).
|
|
|
15.09.2010, 20:57
|
#4
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Ich glaube ASKADE hatt recht es liegt an deiner Batterie. 
Warum hast du nicht auf AGM gewechselt
MFG LAKI
|
|
|
16.09.2010, 06:10
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Ich hatte vorher ja auch keine AGM und es passte alles.
Und nach dem Batteriewechsel war ja auch alels klar. Vor ca. 3 Wochen habe ich die Batt. gewechselt und seit vorige Woche hat er das Ruhestromproblem...
Es gibt ja einge hier die eine normale Batt durch eine normale ersetzt haben ohne Probleme.
Ich werde heute mal zu BMW schauen und fragen ob sie cheken können ob Ladetrom usw. passt.
Kann ich das mit INPA nicht auch selbst auslesen?
Ich denke aber nicht dass es damit zusammenhängt, sonst würde er ja nicht anspringen...
Die letzte Batterie war fast tiefenentladen und damit gabs auch kein Problem beim Wechsler usw...
|
|
|
16.09.2010, 07:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65-745i (2002)
|
Zitat:
Zitat von peter777
Die letzte Batterie war fast tiefenentladen und damit gabs auch kein Problem beim Wechsler usw...
|
Die neu ist ja auch(bei 12,2V).
Lass das Auto mind. 3 Stunden Stehen dann prüf Batteriespannung (Achtung Auto nicht Starten!!!) Das kannst du direkt vorne mit Voltmeter oder über Zusatzmenü digital anzeigen.
Die beruhigte Batterie zeigt bei Vollladung eine Spannung von 12,65 Volt. Die Spannung sollte nicht unter 12,53 Volt absinken, das sind ca. 85 % der vollen Ladung. Bei 12,24 Volt ist die Batterie halb geladen, bei 11,89 Volt ist sie fast leer.
Dann Auto Starten und direkt an Batterie Ladespannung messen: Die Ladespannung sollte bei einer Temperatur von 15 bis 25 °C im Bereich von 13,8 bis 14,4 Volt liegen.
alle werte aus WIKI und für normale Batterie.
Hast du Teilnummer oder Foto von alte Batterie? 
|
|
|
16.09.2010, 14:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Hallo Kollegen!
Anbei ein Bild der Batteriespannung direkt nach einer 50 KM Fahrt und einmal nach ca. 4 Stunden Stillstand. Bei der Messung war allerdings die Zündung an, ich hoffe das ist ok bei der Messung?!
Nun war ich gerade bei BMW und die meinten 12,2V sei ok?! Batterie neu anlernen würde auch nichts bringen da ich irgendwo ein Ruhestromproblem hätte weil die Beleuchtung der Sitzverstellung nicht ausgeht nach 16 Minuten.
Sie können gerne den Fehler suchen (ca. 100 Euro je Stunde) und es könnte lange dauern. Weiters kann es Probleme geben falls ein STG oder Modul zu tauschen sei, denn die kann man nur auf aktuelle Datenstände anlernen und dazu müsse das ganze Auto ein Update bekommen und da spielen oft vereinzelte STG nicht mit.
Also alles in allem eine blöde Situation mit dem E65.
Nun habe vorhin mal die Sicherung vom Radio und CD Wechsler gezogen, bin gespannt ob die evtl. was mit dem Ruhestromproblem zu tun haben.
Was könnt ihr mir weiters noch empfehlen?
Langsam denke ich an den Verkauf des Fahrzeugs.... sowas habe ich in 7 Jahren Audi (A8, S8 usw. ) noch nicht erlebt....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|