


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.08.2010, 07:52
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.07.2010
Ort:
Fahrzeug: bmw
|
Nachtrag zum Problem und Fakten
Habe ein leichtes surren oder vielleicht sogar als ganz leichtes pfeiffen zu beschreibendes geraeusch beim fahren und besonders im stillstand - hilft das weiter?
|
|
|
20.08.2010, 17:36
|
#2
|
|
Fährt nicht...gleitet
Registriert seit: 21.01.2010
Ort: Lippetal
Fahrzeug: E65-735i (05.2002)
|
Zitat:
Zitat von ingoistisch
Nachtrag zum Problem und Fakten
Habe ein leichtes surren oder vielleicht sogar als ganz leichtes pfeiffen zu beschreibendes geraeusch beim fahren und besonders im stillstand - hilft das weiter?
|
Hallo,ich hatte an meinem Auto im Stillstand auch so pfeifende Geräusche,der
 hat den Ölmeßstab gezogen,da waren die Geräusche weg,letztendlich war es das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil,wenn ich das richtig verstanden habe,
Gruß Rolf
__________________
Wat is n Dampfmaschin?...Da stella wa uns ma janz dumm...
dat ise ne jroße dunkle schwarze Raum...und de hat zwei Löcher.....
in dat eine Loch,da jeted de dampf rein.... und in dat andere Loch.....
dat mache we dat nächste Mal
|
|
|
24.08.2010, 11:40
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.07.2010
Ort:
Fahrzeug: bmw
|
Bin gestern zu einer empfohlenen Werkstatt ( ehemaliger BMW Mitarbeiter )
Allerdings hatte der nicht viel Erfahrung mit dem Motor oder vielmehr e65.
Scheinbar aber, kommt das Pfeifen von einer entweder undichten Einspritzdüse oder Ansaugkrümmer Dichtung.
Er meinte, wenn er Bremsenreiniger in die Nähe des 7ten Zylinders sprühte ( somit an der undichten Stelle das Zeugs eingesaugt und damit kurzzeitig abgedichtet ) wurde der Leerlauf stabil und das Pfeifen verschwand. Er geht davon aus, das durch den falschen Luftzug das Gemisch zu mager wird und dann eine Fehlermeldung entsteht ( P0363 und P1355 ueber ODB II) - Resultat: Fehlzündung des eine Zylinder und damit dann komplett abgeschaltet. Folgedessen auch im allgemeinen, unruhiger Lauf und Leistungsminderung.
Hört sich das für euch logisch an  ?
|
|
|
24.08.2010, 12:19
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2010
Ort: Insel Poel
Fahrzeug: BMW G11 730d xdrive 06/2017
|
Hallo ingoistisch,
zieh mal den Ansaugschlauch von der Sekundärluftpumpe ab (am Luftfilterkasten), ist ganz einfach und hat auch keine Auswirkungen. Wenn die Pumpe defekt ist sammelt sich Wasser in der Pumpe, das Wasser kriecht in deinen Luftfilterkasten und wird angesaugt und dein LMM, wird mit Wassertropfen benetzt und bringt die Fehlermeldungen(bzw. das Ruckeln so wie du es beschreibst),wenn du normal fährst, verdunstet das wasser wieder, deswegen hast Du das gefühl er läuft wieder, bis zum nächsten beschleunigen, dann wird es wieder angesaugt.
Dichte den Schlauch mal ab, mit einen Lappen oder ähnlichen, fahr dann mal eine Runde inkl. Kickdown, wenn der Lappen naß ist und Du konntest normal fahren, ist die Sekundärpumpe kaputt. Habe mich mit der Sache von Januar bis März rumgeschlagen. Bin selber draufgekommen. Beim Auslesen wird nur der Folgefehler angezeigt, nicht das eigentliche Problem, deswegen hatte mein  auch nichts gefunden, außer etlicher sinnloser Teile zu wechseln, also alles was sein Rechner ihn anzeigte  .
Hoffe ich habe das bischen sinnvoll beschrieben, bin nicht das deutsch As.
Gruß, probier es mal aus ,kaputt machen kannste nichts.
Andreas
|
|
|
29.08.2010, 16:26
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.07.2010
Ort:
Fahrzeug: bmw
|
Hallo,
ich habe das Prozedere wie in dem vorherigen Tipp mehrere Tage während des Kaltstartes durchgeführt.
Im Klartext schlauch vom Luftfilter abgezogen, Lappen hineingestopft, ebenso auch einen 2ten in den stutzen des Ansaugfiltergehäuses.
Motor gestartet, leider lief er sofort nur auf 7 Zylinder, die Sekundärpumpe saugte ca. 1-3 Minuten mit richtig power Luft an. sobald dieser Vorgang vorbei war, fuhr ich ne runde und bemerke immer noch das ruckeln, aber bei 23 `C Außentemperatur trat ich nach 10km n gut aufs Gas, er schien den Zylinder wieder zuzuschalten und hatte deutlich gute Leistung. allerdings schaltete das Getriebe stark verzögert, sodass ich auf Manuel wechseln musste. habe dann den luftmengen Messer ausgeschraubt und das gesamte Rohr auf Nässe geprüft, alles trocken !
die folgenden Tage hat sich am verhalten und weiteren Tests auf die gleiche Weiße nichts geändert. ich bekomme stets die Meldung "mit der gelben leuchte und solle nicht in last fahren !
hat jemand noch ne Idee... witziger weise hat kein BMW Mechaniker im Umkreis gerade Termine frei, werde bis zum 9.09 vertröstet.... kann eine verzögerte Reparatur und 700km in der Woche meinem Motor schaden?
|
|
|
29.08.2010, 16:37
|
#6
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Ich würde ganz stark auf deine Kurbelgehäuseentlüftung TIPPEN 
Ist ein Verschleißteil,hatte ich auch.
http://www.7-forum.com/forum/3/gelbe...et-142488.html
Kostet bei Bmw incl.einbau umd mehrwert 235Euro.
MFG LAKI
|
|
|
30.08.2010, 11:33
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2010
Ort: Insel Poel
Fahrzeug: BMW G11 730d xdrive 06/2017
|
Zitat:
Hallo,
ich habe das Prozedere wie in dem vorherigen Tipp mehrere Tage während des Kaltstartes durchgeführt.
Im Klartext schlauch vom Luftfilter abgezogen, Lappen hineingestopft, ebenso auch einen 2ten in den stutzen des Ansaugfiltergehäuses.
Motor gestartet, leider lief er sofort nur auf 7 Zylinder, die Sekundärpumpe saugte ca. 1-3 Minuten mit richtig power Luft an. sobald dieser Vorgang vorbei war, fuhr ich ne runde und bemerke immer noch das ruckeln, aber bei 23 `C Außentemperatur trat ich nach 10km n gut aufs Gas, er schien den Zylinder wieder zuzuschalten und hatte deutlich gute Leistung. allerdings schaltete das Getriebe stark verzögert, sodass ich auf Manuel wechseln musste. habe dann den luftmengen Messer ausgeschraubt und das gesamte Rohr auf Nässe geprüft, alles trocken !
|
Hallo,
schade das es das nicht wahr.
Die Kurbelgehäuseentlüftung, kannst du auch wechseln, war bei mir in dem Zusammenhang auch defekt( das Gummimembran geht mit der Zeit kaput), die zwei Entlüftungen kosten keine 40,0€ beim  und einbauen kannst du sie auch selber, dauert ca. 10min.
Viel Glück und hoffentlich bald wieder defekt frei.
Gruß,
Andreas
|
|
|
13.09.2010, 21:23
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.06.2010
Ort:
Fahrzeug: e65 745i
|
ich würde auch auf die Kurbelgehäuseentlüftung, hatte ähnliche probleme (kannst mein bericht lesen) , hoffe nicht das es die Vanos sind dies könnte teuer für dich enden
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|