


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.08.2010, 23:04
|
#31
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von warp735
In der Waschanlage warst auch nicht...?
Gruß Benni
|
In der Waschanlage war ich auch nicht. Ob es am Regen liegt, ist nur eine Vermutung.
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
04.08.2010, 07:23
|
#32
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Das mit dem Regen ist nicht abwegig. Bei Nässe geht bei mir die Fahrertür öfter mal als wenn es trocken ist. Aber sicher ist das auch nicht...
Grüße esau
|
|
|
04.08.2010, 10:13
|
#33
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Keine Ahnung ob man da beim Aus/Einbau was falsch machen kann oder ob da ne neue Dichtung oder sonst was reinkommt.
Aber mir scheints fast so, wenn son Griff einmal demontiert war ist´s vorbei mit der Haltbarkeit... 
|
|
|
04.08.2010, 10:50
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von esau
Das mit dem Regen ist nicht abwegig. Bei Nässe geht bei mir die Fahrertür öfter mal als wenn es trocken ist. Aber sicher ist das auch nicht...
Grüße esau
|
Na, dann ist doch die Lösung einfach!
Hast halt immer ne 20 oder 50 ml-Spritze mit Wasser dabei - und wässerst den Griff sehr gezielt - und nicht so pauschal undifferenziert wie einfach im Regen stehen lassen oder in die Waschanlage fahren ....
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
17.08.2010, 14:23
|
#35
|
schnelles Mitglied
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Döbeln / München
Fahrzeug: E65-745d Individual rubinschwarz / Vollleder platin / Alcantarahimmel platin
|
Hab die gleichen Probleme mit meinen Griffen.
Als erstes fing der hinten rechts an zu spinnen, dann der vorn rechts.
€+ hat beide gezahlt, allerdings lässt sich hinten rechts schon wieder nicht mehr schliessen, wird dann wohl erneut ein Griff diesmal auf Ersatzteilegarantie werden.
Und das innerhalb von 3 Monaten.
Die Sache das sich das Fzg. nur mit der FB öffnen ließ hatte ich auch und dann immer in Verbindung mit Abschaltung der KL30 (merkt man Ipod oder Wechsler beginnen bei Titel 1 oder Radio spielt bei einschalten der Zündung obwohl bei Abschalten der Zündung andere Progammquelle gewählt wurde ausserdem funtioniert der ThermoCall nicht.)
Die Sache nervt mich schon ganz schön! 
Ich nehme an das defekte Griffe das Fzg. "wecken" und daher die Abschaltung der KL30 verursachen.
Der Austausch des Griffes ist dagegen Kindergeburtstag und in ca. 3-5min erledigt, plug and play sozusagen.
Da kann man eigentlich keine Fehler machen.
|
|
|
17.08.2010, 14:35
|
#36
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von hansi-dl
Ich nehme an das defekte Griffe das Fzg. "wecken" und daher die Abschaltung der KL30 verursachen.
|
Nö, in den Griffen ist ja die Elektronik. Diese "fährt" nach 16min nicht runter. Das Powermodul merkt das und sendet ein paar ShutDown Befehle. Wenn das auch nix bringt wird ALLES nach 60min vom Netz genommen.
Wenn das PM dies nicht machen würde, dann hätte man am nächsten morgen wahrscheinlich Probleme um zur Arbeit zu kommen 
|
|
|
17.08.2010, 14:53
|
#37
|
schnelles Mitglied
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Döbeln / München
Fahrzeug: E65-745d Individual rubinschwarz / Vollleder platin / Alcantarahimmel platin
|
das ist ja das was ich meine!
Generell hat jeder Griff eine Stromaufnahme von ca. 30mA, alle Griffe werden nach einer bestimmten Zeit abgeschalten ausser der Fahrertürgriff der erst nach ca. einer Woche abgeschalten wird.
In der "bestromten" Zeit hat allerdings jeder Griff das "Recht" den Bus zu wecken.
Erfolgt dies jedoch zu oft schaltet das Powermangement die KL30 weg.
|
|
|
17.08.2010, 15:13
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2006
Ort:
Fahrzeug: F01 760i (2010), E91 330iA (2008), E91 335iA x-drive (2009)
|
Bei mir ist natürlich auch der Fahrergriff futsch. Nachdem der einmal auf Garantie getauscht wurde und nun wieder streikt lass ichs einfach.  Super Lösung aber wird ja eh nicht mehr ewig gebraucht, der 7er.
Dann liegt das Problem also am Wassereintritt. Tolle Qualität, der Wagen hält die Waschanlage nicht aus... pff.
Bei mir wurde der Griff auch erst heiss, dann ging gar nix mehr. zwischendrin dann auch noch Batterie leer vom Auto weil der nicht in den Sleep Mode gegangen ist.
Prima.
Hoffentl. beim F01 besser gelöst!
|
|
|
17.08.2010, 18:00
|
#39
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Na dann hoffe ich mal, daß meiner morgen abend wieder einwandfrei öffnet und schließt und alle Unkenrufe auf meinen nicht zutreffen und er die nächsten zwei Jahre noch hält....
|
|
|
19.08.2010, 19:45
|
#40
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Das Drama geht weiter. Neuer Türgriff und neues Schloss wurden eingebaut.
Der Türgriff bleibt aber hängen, wenn er ganz gezogen wird. Wenn ich nur leicht ziehe geht alles.
Heute wieder hin. Türgriff wurde vor meinen Augen aus und wieder eingebaut - dauert wirklich nur 2 Minuten mit dem Spezielwerkzeug - Fehler ist aber immer noch vorhanden.
Jetzt muss die Karre nächste Woche wieder hin. Auf meine Frage, ob ich den für die Fahrt zum Büro und zurück (weniger als 30 km für beide Strecken) ein Auto bekommen könnte, wurde verneint, man hätte keines frei.
Wo leben wir hier eigentlich. Die haben das vermurkst und ich verdaddele einen Haufen Zeit mit hin- und herfahren und brauche evtl. auch noch jemanden, der mich bringt und holt??? Ein  mit Weitblick würde einem einen Schlüssel vom F01 in die Hand drücken und harmlos sagen, man solle den doch mal probefahren....aber so  geht wohl um maximal einen halben Tag
Ich glaube, ich werde morgen mal mit dem Service Chef reden, sollen die die Karre bei mir abholen und wiederbringen. Schlimm genug, daß ich wieder einen Haufen km auf den SLK drauffahre, weil der Dicke in der Werkstatt ist.
Sehe ich das richtig, oder ist das zuviel verlangt?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|