|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.10.2009, 22:55 | #1 |  
	| † 14.02.2011 
				 
				Registriert seit: 13.07.2006 
				
Ort: Uedem 
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
				
				
				
				
				      | 
				 E32 Pflege 
 Hallo zusammen,habe heute an meinem wieder einmal gearbeitet....
 Folgendes Problem: Dichtungsgummi der Heckklappe
 
 Ich hatte ein bisschen Feuchtigkeit am Dichtgummi. Bei der Ansicht des Gummi ist mir Aufgefallen, das dass Dichtgummi mit in de Wasserablaufwanne liegt. Habe es angehoben und hätte brechen können....
 
 Also, darunter sah es aus wie im Wald und es war alles Feucht.
 Die Dichtung runter, in die Badewanne und mittels Haarshampoo und warmen Wasser gereinigt und zum trocknen draussen hingehängt.
 Da kam ein Dreck raus....bäh..
 
 Jetzt zur Karosse, alles mittels Shampoo+warmen Wasser eingeweicht und gereinigt. Dannach mit einem Baumwolltuch alles trocken und sauber gemacht.
 
 So jetzt kommt die Pflege...
 Bevor dass Gummi afgesetzt wird, habe ich die Karosseriepfalze mit Fett eingerieben. Um den bestehenden Gammel bzw. Rost einhalt zu gebieten.
 Die getrocknete !!! Dichtung wieder aufgesetzt und diese mittels Silikonspray eingefettet.
 Nach ein paar Minuten das überschüssige Spray abgewischt. Fertig....
 
 Das Shampoo ist besser als Pril, da Pril entfettend wirkt.
 
 Soll nur als kleiner Beitrag bzw. Tipp für die Wintervorbereitung sein. Ich hoffe es kann einigen Leuten helfen.
 Gruß
 Franky
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2009, 11:17 | #3 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 Habe negatives über Silikonspray für Dichtgummis gehört.
 Bei VW gibt es ein spezielles Pflegespray dass VW bei Knarrzgeräuschen anwendet. Frag mal den VW-Händler.
 
 Gruß Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2009, 11:32 | #4 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Gummipflege gibt es zwar nicht mehr in der Tube von BMW, aber als Spray von BMW. Sehr gut. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.12.2009, 13:47 | #5 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich  Gummipflege gibt es zwar nicht mehr in der Tube von BMW, aber als Spray von BMW. Sehr gut. |  
Werde ich mal ausprobieren , grad im Winter     
buko12 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2010, 10:02 | #6 |  
	| sixshooter 
				 
				Registriert seit: 22.09.2008 
				
Ort: Zwigge 
Fahrzeug: E32-735iA V70II D5
				
				
				
				
				      | 
 Wer zuviel Kohlen hat nimmt das Gummipflegezeuch von Swizöl, wirklich beeindruckend (sowohl die Wirkung als auch der Preis...ist aber ziemlich ergiebig).Glycerin und Talkum sind wohl sehr gut geeignet, gibts im Sadomasohandel oder inner Apotheke.
 Erst Gummi säubern, dann mit Glycerin einreiben und hinterher Talkum drauf (nur einen wönzigen Schlock).
 Habe auch schon gelesen, daß man mit Glycerin und Talkum eine Mischung anrühren kann, dann staubts nicht so. Ich hab mal ein Glas angesetzt und werde es testen. Langzeiterfahrungen hab ich also noch nicht...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2010, 10:48 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2008 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: E32-740i (12.93)
				
				
				
				
				      | 
 Bestes Peis/Leistungsverhältnis WD40.
 Hilft fast immer.
 
 Gruss Dimi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2010, 07:51 | #8 |  
	| † 14.02.2011 
				 
				Registriert seit: 13.07.2006 
				
Ort: Uedem 
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
				
				
				
				
				      | 
				 Nachtrag 
 So, habe mir dass alles nochmal bei dem jetzigen Wetter mal angeschaut (meine Säuberungsaktion s.o.)
 Das mittels Silikonspray benetzte Dichtgummi, ist schön weich und trocken geblieben.
 Hintergrund des Spray war es, das Gummi vor "verkleben" mit dem Kofferraumdeckel zu schützen. Ich habe bei meinen vorherigen Fahrzeugen, Glyzerin benutzt. Das habe ich mir in der Apotheke besorgt und war vom Aufwand her ziemlich intensiv. Da es im Fläschen verkauft wird und mittels einem Tuch eingearbeitet (im wahrsten Sinne) werden muss.
 Mit dem Spray ging es sehr schnell und effektiv. Da ich eigentlich alle Dichtungen damit bearbeitet habe, kann ich es wirklich empfehlen. Alles trocken und geschmeidig und wir reden hier von fast 20 Jahre alten Dichtungen!
 Es hat bei den tiefen Temperaturen nichts festgeklebt bzw. angepappt. Erstaunlich.....
 Das wollte ich noch zu dem Thread ergänzen bzw. weitergeben.
 Gruß
 Franky
 
				__________________Ist es nicht schön, einen 7er Sein Eigen nennen zu dürfen?
 Ich habe nen kleinen, deshalb die dicke Karre....(Zitat, Franky740)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2010, 14:27 | #9 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von badzero  ... dann staubts nicht so. |  Das ist auch besser so, denn Talkum kann (=muss nicht) auch einen Anteil Asbest enthalten (bis in den niedrigen einstelligen Prozentbereich, je nach Herkunft und Kontrolle, eigentlich sind nur <0.1% erlaubt). Und das als Pulver/Staub. Nein Danke. Zudem steht Talkum selbst ebenfalls unter dem Verdacht, asbestähnliche Wirkung auf die Gesundheit zu entfalten.
 
Zum Nachlesen seien die entsprechenden Publikationen der Berufsgenossenschaften empfohlen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.07.2010, 12:57 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2009 
				
Ort: Dorum 
Fahrzeug: zur Zeit kein Wagen
				
				
				
				
				      | 
 das ein Wagen auch mal Pflege braucht ist klar, aber jeder macht es anders.
 Ich Wasche den Wagen nur in der Waschstr.und nie mit der Hand und im Winter nehme ich für die Türen Fett damit die nicht Fest Frosten.
 Im Sommer nehme ich für die Gummis nix. Mehr mache ich nicht!
 
				__________________" es ist ja so, wie es ist "
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |