


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.07.2010, 08:46
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Demontage Zylinderkopf
Das war wieder eine der Diagnosen: man nehme Kaffesatz von Melitta Kaffee...
oder bei BMW Motoren Kaffeesatz eines Münchener Rösters (Alois Dallmayr ist da sehr gut)
Ehe ich einen Kolbenschaden oder ähnliches vermute, mache ich ein Kompressionsdiagramm. Das geht auch beim Diesel. Wenn man keine Ahnung/kein vernünftiges Messgerät (Motometer mit Schreiber bis über 20 bar), dann lässt man das machen, ehe man einen Kopf abmontiert. Üblicherweise muss ohnehin bei einem Kolbenschaden der Motor ausgebaut und zerlegt werden. Trotz der vielen handwerklich geschickten Forumsmitglieder kann wahrscheinlich keiner einen Kolben ohne Ausbau der Kurbelwelle wechseln.
|
|
|
12.07.2010, 10:13
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E65-730dL (07.07)
|
Hallo,
alles hat auf einen Kolbenfresser hingewiesen!!!
Sprich druck im Motor, verbrannter geruch, weisser Qualm usw.
Und einen Kolben zu Wechseln dürfte kein Problem sein wenn man den passenden un d Qualifizierten Mechaniker hat......
Fazit: Wo ein wille ist da ist auch ein Weg.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|