


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.07.2010, 13:22
|
#41
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Witten
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
|
Nicht unbedingt, allerdings ist ein 730i mit dem 3 Liter Sechszylinder mit sicherheit ein tolles Auto.
Der 3 Liter Reihensechszylinder ist wohl ohne Frage laufruhiger als die 8 Zylinder, was bei einem 7er eine wichtige Rolle spielt.
Desweiteren ist die Leistung von 231 oder 258 PS keineswegs gering, sondern vollkommen in Ordnung.
Wenn man konstant 150km/h fährt so verbraucht der 730i immer deutlich weniger als der 750i und vermittelt dabei exakt das gleiche Fahrgefühl.
Desweiteren verleitet der 750i eher zum Rasen, was erstens gefährlich ist, zweitens nicht zum 7er passt und drittens den Spritverbrauch zusätzlich zur spezifischen Ineffizienz in die Höhe treibt.
Ein Lebensdauer Vorteil des 750i besteht mit Sicherheit dagegen nicht, da der 3 Liter Sechszylinder von BMW in sämtlichen Baureihen eingesetzt wurde und demnach sehr ausgereift ist.
Ich denke nach meinen E34 hole ich mir ein 728i E38 und dann 730i E65.
|
|
|
07.07.2010, 13:41
|
#42
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Widowmaker
@ molido
Wenn du den 750er mit 14l bewegen willst, darfst du das Gaspedal noch nicht einmal schief anschauen!
An bestimmten Tagen, sprich wenn ich einfach nur gleiten will, bekomme ich meinen auf 13,7l!
....
Das ist jetzt aber nur meine Meinung und ich will dir damit auf keinen Fall zu nahe treten!
|
Dann fährst Du aber viel innerstädtisch. Ich habe mit meinem im letzten Jahr über 50tkm mit hohem AB Anteil einen Verbrauch von 13,3 l/100km und ich werde - außer in beschränkten Bereichen - nur selten überholt
Den 750i e65 kann man gut auch mit 12 l/100 km oder weniger bewegen, 18+ geht aber auch.
Nur sollte, wie bereits mehrfach erwähnt, der Verbrauch bei einem solchen Auto nicht im Vordergrund stehen.
Es kommt auch darauf an, was ich sonst gewohnt bin. Wer vom Passat auf einen 730i umsteigt wird begeistert sein, wer vom CL65 AMG auf den 730i umsteigt, eher weniger. Beide werden aber vom 750i mehr begeistert sein als vom 730i.
Aus Vernunftsgründen wird kaum einer 7-er fahren.
Grüße esau
|
|
|
07.07.2010, 14:13
|
#43
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Zitat:
Zitat von Andreas1986
Der 3 Liter Reihensechszylinder ist wohl ohne Frage laufruhiger als die 8 Zylinder, was bei einem 7er eine wichtige Rolle spielt.
E65.
|
Das der Reihensechser laufruhiger ist als der V8, bezweifle ich aber sehr sehr stark, fahr mal beide zur Probe!
@esau
Ja ok, etwas mehr als 10% Stadtanteil sind es schon bei mir!
Geändert von Widowmaker (07.07.2010 um 14:23 Uhr).
|
|
|
07.07.2010, 14:40
|
#44
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
@Andreas1986:
Hm, nun von der Karosserie her stimmt das evtl. wenn exakt dieselben Dämmungen verbaut sind und auch sonst alles wirklich identisch ausgelegt ist. IMHO meistens nicht ganz der Fall.
Aber daß der 730er für 150km/h einige Umdrehungen mehr machen muß, sollte einleuchten. Er hat immerhin eine gänzlich andere Getriebeuntersetzung. Somit also mehr Drehzahl und ABSOLUT NICHT derselbe Komfort (RUHE), wie im 750i oder gar im 760i.
Und das Farhgefühl kommt bei mir immer aus der noch zur Verfügung stehenden Dynamik. Diese ist bei 150 im 730i gegenüber dem 750/760 ERHEBLICH eingeschränkter  . Es ist ja auch nicht wichtig WIE er 150 fährt, sondern WIE er DAHIN kommt! Hier ist also tatsächlich der Weg das Ziel
Zum Rasen verleitet ein 750 oder größer ganz sicher nicht, eher im Gegenteil! Viel Öfter hat man diese Drehzahlgestörten Passat/Audi-Hyperdynamiker am Ar*** hängen, weil 180 wohl scheinbar einfach nicht schnell genug ist
Ein absolut auf KOMFORT ausgelegtes Fahrzeug hat mit Effizienz eher wenig zu tun. Hier geht es um KOMFORT und daß der eben kostet ist wohl klar. Komfort ist leise, noch leiser, ruhig, noch ruhiger und Kraft und noch mehr Kraft im Überfluß. Es paßt aber NOCH VIEL weniger zu einem 7er nicht in die Pötte zu kommen, bzw. dabei einen Krach (Drehzahl) zu machen, wie ein Golf  (Keine Haue jetzt bitte, ich habe absichtlich übertrieben!)
Es stimmt allerdings, für einen jungen, hoch dynamischen Menschen ohne eine gewisse NOTWENDIGE innere Ruhe ist so ein Fahrzeug eher eine Waffe und lebensgefährlich für alle, weil es tatsächlich verleitet!!!
Lebensdauervorteile haben großvolumige Maschinen IMMER gegenüber den kleinvolumigen. Natürlich i.a. nur, wenn die Fahrweise auch die gleiche ist!!! Wer seinen 730er ganz sinnig fährt, fährt den ganz sicher länger wie der, der seinen 760er bei jeder Gelegenheit in den Drehzahlbegrenzer treibt! Fahren beide Fahrzeuge aber gleich, muß der 730er dafür mehr drehen. Mehr drehen = mehr Verschleiß = eher kaputt. Egal wie ausgereift das Ding nun ist, wenn ich mal davon ausgehe, das die 750 und 760 auch von BMW-Ingenieuren entwickelte Triebwerke sind 
Wenn Du den E34-530i-V8 hast, wie ich ihn hatte, dann solltest Du Dir den 750 oder mind. 740 kaufen und nicht den 728 oder 730, denn ansonsten wirst Du einfach einen Druckverlust erleiden. Der 3,0-V8 hatte auch von unten (vor allem mit dem Chiptuning) ein bäriges Drehmoment, das fast an einen Diesel heranreichte. Ich vermute ein R6 kommt unaufgeladen mit einem V8 bei selbem Hubraum nicht ganz mit, bzw. muß dafür mehr drehen.
Du merkst sicher, es gibt was, daß ich überhaupt nicht mag und das sind hohe Drehzahlen  .
|
|
|
07.07.2010, 15:31
|
#45
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Andreas1986
Desweiteren verleitet der 750i eher zum Rasen, was erstens gefährlich ist, zweitens nicht zum 7er passt und drittens den Spritverbrauch zusätzlich zur spezifischen Ineffizienz in die Höhe treibt.
|
Völlig falsch, völlig daneben! Ich fahre seit nunmehr fast 10 Jahren 750i (erst E32 und seit fünf Jahren E38) und kein Auto vorher war so sehr dazu angetan, völlig entspannt und gelassen zu fahren. Ich habe seit Jahren 0 Punkte in Flensburg und ich muss nicht bei jeder Gelegenheit irgendeinem etwas beweisen, wenngleich man natürlich manchmal schon die (volle) Leistung abruft, aber nicht gerade bei Ampelrennen in der Stadt...
Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass ein M5 da eher den "Sportsgeist" weckt, aber letztendlich ist es eine Charakterfrage, wie man mit stark motorisierten Fahrzeugen umgeht (und auch eine Frage des Alters). Aber es muss ja nicht unbedingt ein M5 sein, auch die kleinen giftigen, aggressiv ausgelegten Kompaktwagen mit 200-300 PS verleiten wohl eher dazu, schneller zu fahren, als man sollte. Ein 7er tut dies im Allgemeinen nicht - egal, wie stark er motorisiert ist. Ich würde auch mit einem 760i F01 mit 544 PS nicht anders fahren als jetzt.
Im Übrigen mag ich das Wort "Rasen" nicht, denn eine schnelle Autobahnfahrt ist nicht automatisch "Rasen", sondern man rast immer dann, wenn die gewählte Geschwindigkeit nicht zur Verkehrssituation (oder den Vorschriften) passt. Auch 60 km/h in einer 30er-Zone vor dem Kindergarten ist für mich rasen, aber 220 km/h auf einer fast leeren Autobahn ist es nicht.
|
|
|
07.07.2010, 18:34
|
#46
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Andreas1986
....
Desweiteren verleitet der 750i eher zum Rasen, was erstens gefährlich ist, zweitens nicht zum 7er passt und drittens den Spritverbrauch zusätzlich zur spezifischen Ineffizienz in die Höhe treibt.
...
|
Stimmt nicht. je Dicker meine Motoren wurden, umso gelassener fahre ich.
Mit dem 40PS Polo über Alpenpässe, jede Kurve auf der letzten Rille, Motor immer am Limit, überholt an Stellen, an denen ich hoffe, daß meine Kinder es nie tun werden, bergab Bremsfading oder mit dem 320i auf der Bahn immer kurz vor dem Begrenzer - das waren schlimme Zeiten.
Heute entspannt auf leerer Bahn mit 200-220, wenn es ein 730i wissen will kann ich es ihm zeigen, muss aber nicht. Auch mit 90 auf voller BAB mit ACC völlig relaxt zu fahren - all das geht mit dem 750i. Souveränes Gleiten auf hohem Niveau.
Und wenn ich auf dem Julier eine Schnarchnase überholen will, kann ich das manchmal gefahrlos an Stellen tun, an denen andere gar nicht daran zu denken wagen. Letzteres geht natürlich auch mit einem 335i, nur ist das eine andere Liga was den Komfort angeht.
Diese mühelose Bewegen des Autos in jeder Lebenslage macht den Charme einer hochmotorisierten Luxuslimosine aus. Ich geniesse es immer wieder, obwohl ich schon mehrere V12 hatte und jetzt den 2. V8 fahre - und das seit Jahren in der Größenordnung von 50tkm/a
|
|
|
07.07.2010, 18:40
|
#47
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von esau
Diese mühelose Bewegen des Autos in jeder Lebenslage macht den Charme einer hochmotorisierten Luxuslimosine aus.
|
Sehe ich ganz genauso. Absoulut unmerklich zu beschleunigen und dabei ist man trotzdem schneller als die anderen. Genau das macht für mich ne Limo aus.
Ansonsten geht es mir genauso: je kleiner der Wagen bzw. Motor, umso agressiver fahr ich. Liegt wahrscheinlich am Frust weil das Ding nicht aus den Pötten kommt. Automatik trägt natürlich auch dazu bei. (entspannter zu fahren)
Die meisten die hier schreiben sie brauchen keinen großen Motor weil sie eh nur cruisen, belügen sich meiner Meinung nach schon fast selbst.
Meist fahren sie forscher und verbrauchen genausoviel wie ein V8 oder V12.
|
|
|
08.07.2010, 05:20
|
#48
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Die meisten die hier schreiben sie brauchen keinen großen Motor weil sie eh nur cruisen, belügen sich meiner Meinung nach schon fast selbst.
Meist fahren sie forscher und verbrauchen genausoviel wie ein V8 oder V12.
|
Danke, genau das wollte ich mit den Worten ausdrücken!
Man sollte vorher darüber nachdenken, ohne Vorahnung spekulieren geht häufig in die Hose!
|
|
|
08.07.2010, 11:48
|
#49
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Witten
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
|
Zitat:
Stimmt nicht. je Dicker meine Motoren wurden, umso gelassener fahre ich.
...
Heute entspannt auf leerer Bahn mit 200-220, wenn es ein 730i wissen will kann ich es ihm zeigen,
|
Ich denke 220 ist schon ein sehr schnelles Tempo. Ich sehe als halt bei meinem 525iA und dem A8 4.0tdi meines Vaters. beide autos fahre ich regelmäßig. mit meinem fahre ich dabei deutlich langsamer auf der bahn als mit dem a8, da ich einfach keine lust habe mein auto zu qäulen damit es über 200 km/h kommt. also fahre ich einfach 140 und erfreue mich am niedrigen drehzahlniveau der extrem lang übersetzten 5 gang automatik. beim a8 dagegen kann ich aus jede lage auf über 200 beschleunigen und tue das dann auch, was zu hektischem Fahrverhalten führt. Vom "Gleiten" mit 220 kann doch normal nicht die Rede sein vielmehr ist es ein ständiges Beschleunigen - Bremsen - Beschleunigen Spiel
Und okay der 730i ist wohl kürzer übersetzt als der 750i, allerdings wahrscheinlich immer noch so lang, dass der Motor bei konstanten Autobahngeschwindigkeiten nicht hörbar ist.
Gut wenn man natürlich Dynamik in jeder Lage braucht, muss man sehr große Motoren fahren. In NRW geht ohnehin meist nicht mehr als 130 und wenn die Bahn frei ist reichen 180 auch. Und das schafft auch ein 730i spielend. Man sollte denken, dass das Auto 231 bzw. 258 PS hat. Das wäre früher die Motorisierung eines Sportwagens gewesen.
Ich denke halt fü die letzten paar Prozent Antriebskomfort die einem das große Triebwerk bietet, muss man unverhältnismäßig viel Geld auf den Tisch legen.
|
|
|
08.07.2010, 12:21
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E65-760i (03/04)
|
Zitat:
Zitat von esau
Stimmt nicht. je Dicker meine Motoren wurden, umso gelassener fahre ich.
Diese mühelose Bewegen des Autos in jeder Lebenslage macht den Charme einer hochmotorisierten Luxuslimosine aus. Ich geniesse es immer wieder, obwohl ich schon mehrere V12 hatte und jetzt den 2. V8 fahre - und das seit Jahren in der Größenordnung von 50tkm/a
|
Hi,
kann ich nur voll ung ganz zustimmen  
__________________
Im Rahmen gesellschaftlicher Normen, hat jeder das Recht sich frei zu entscheiden!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|