|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.07.2010, 12:06 | #21 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.02.2009 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: E65 - 750i (09/2005)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von warp735  Hab am Wagen selbst noch garnicht richtig nachgeschaut. Bei mir scheint laut (Online   ) ETK Visko und Drucklüfter (den haben ja alle wegen Klima) verbaut zu haben.
 
Temp. hab ich mal ne Weile im Geheimmenü verfolgt. Die ist immer bei 105° wie festgenagelt.
 
Keine Ahnung wie "rechtzeitig" man im Kombi gewarnt wird   |  wie kann ich die Temp.. beobachten, 
kann mal jemand posten oder einen link reinstellen ?
				__________________Gruß
 tornato
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2010, 12:10 | #22 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 schau mal unter Tip´s Geheimmenü freischalten   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2010, 17:12 | #23 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von warp735  Beim 45er ist sie aber auch noch wassergekühlt. Da haben sie ja zum FL richtig den Rotstift ausgepackt   |  Nicht wirklich, 
meiner hat in der Historie schon auf Kulanz nen neuen Lüfter mit Zarge drinstehen....  
Wer billig baut, baut zweimal. 
Ich glaub, den sollte man echt im Auge behalten.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2010, 18:09 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.04.2007 
				
Ort: Schwäbisch Nazareth 
Fahrzeug: E32 750I 3/89     E39 535 I E 36 318 I , E 53 X5 4.6 is , E 65 750 I
				
				
				
				
				      | 
 Der Drucklüfter war seither für die Klima und als Notkühlung wenn der Visko versagt hat .  
jetzt gibt es nur noch den E-Lüfter und ehrlich gesagt möchte ich nicht wissen was passiert wenn er mal versagt im Stau geht das ja noch aber bei voller Fahrt zwar bleibt hier noch der Fahrtwind zur Kühlung aber .........
 
Ich werde mir wieder einen Drucklüfter einbauen geben tuts ihn ja und ein Kabel zum anschliessen wird sich finden   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2010, 19:14 | #25 |  
	| fliegen ist noch schöner 
				 
				Registriert seit: 02.08.2002 
				
Ort: bei Jena 
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Kaechele  ...möchte ich nicht wissen was passiert wenn er mal versagt im Stau geht das ja noch aber bei voller Fahrt zwar bleibt hier noch der Fahrtwind zur Kühlung aber ......... |  Grade die Umkehrung ist der Fall. Der Lüfter bringt niemals mehr als der Fahrtwind bei mehr als geschätzten 60kmh. Halte mal die Hand bei 100kmh aus dem Fenster, und halte mal die selbe Hand ganz vorsichtig hinter den laufenden Lüfter... der erzeugte Luftstrom ist nur ein Notbehelf bei stehendem Fahrzeug |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2010, 19:27 | #26 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nofri  Grade die Umkehrung ist der Fall. Der Lüfter bringt niemals mehr als der Fahrtwind bei mehr als geschätzten 60kmh. Halte mal die Hand bei 100kmh aus dem Fenster, und halte mal die selbe Hand ganz vorsichtig hinter den laufenden Lüfter... der erzeugte Luftstrom ist nur ein Notbehelf bei stehendem Fahrzeug |  So ist es richtig! Vor 3 Jahren ist bei mir mal der Viskolüfter ausgefallen, war gerade in Düsseldorf und musste nach Leverkusen. Kaum stand ich an einer Ampel, ging sofort die Temperaturanzeige hoch. Zum Glück kam gleich die Autobahn, wo dann alles im grünen Bereich war. Bin natürlich sofort zur Werkstatt gefahren. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2010, 19:58 | #27 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Hab heut nochmal verstärkt drauf geachtet: 
Bei normaler Fahrt hat er genau 100° In der Stadt 105° und im Stand 108° 
Höher geht er nicht. Man hört zwar wenn man davor steht das der E-Lüfter stufenweise hochgefahren wird, aber vom Visko hört man nicht viel   
Auch der E-Lüfter ist sehr sehr leise.
 
Beim E32 war das immer son richtig schönes Turbinenpfeifen und das Ding hat Wind gemacht ohne Ende. Beim 65er hört man kaum noch was.
 
Gruß Benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2010, 12:06 | #28 |  
	| fliegen ist noch schöner 
				 
				Registriert seit: 02.08.2002 
				
Ort: bei Jena 
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
				
				
				
				
				      | 
 Benni, du hast noch einen riemengetriebenen Visco-WaPu-Lüfter?  Und dazu noch einen Drucklüfter vor dem Kühler wegen Klima??? Is ja merkwürdig, schreib doch mal in dein Profil das Baujahr vom e65 mit rein... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2010, 13:04 | #29 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Ja, vorne den Klimadrucklüfter und innen mit Visko. Bj. 2005 LCI. 
Ist bei allen so, nur beim 750er nicht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2010, 19:19 | #30 |  
	| fliegen ist noch schöner 
				 
				Registriert seit: 02.08.2002 
				
Ort: bei Jena 
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
				
				
				
				
				      | 
    deswegen wechsle ich jetzt mal nicht auf 760. Is mir der Wendekreis zu groß....   
Bei mir sind vor dem eigentlichem Wasserkühler oben der MotorÖlkühler und unten der Lenkhilfeölkühler davorgebaut. Also Konstruktionsmäßig bekommt man schlüssig aufgesetzt, so wie man das kennt, keinen Drucklüfter mehr davor. Es sei denn mit 5cm Abstand und seitlich dicht. 
Dann gibts noch den Getriebeölkühler, aber frag mich nicht wo der noch verbaut ist. Hab ich noch nicht gesehn. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |