|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.05.2010, 21:12 | #51 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Was nutzt mir denn die Nummer mit der Saisontemperatur? 
Mein Wagen steht nachts in der Tiefgarage und tagsüber draußen.
 
Da kann man auch gleich nen gemittelten Durchschnittswert aus ner Tabelle für den jeweiligen Monat nehmen.    
Das ist schon echt arg übertrieben find ich. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2010, 21:36 | #52 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 SaisontemperaturKapazitätswert
 
 < -25° C
 98 %
 
 -10° C
 68 %
 
 0° C
 66 %
 
 10° C
 63 %
 
 20° C
 61 %
 
 > 30° C
 58 %
 
 
 Dieser Wert wird so lange beibehalten, bis das Fahrzeug für mindestens 6 Stunden abgestellt wird. Danach erfolgt eine Ruhespannungsmessung zur Ermittlung der Kapazitätsbestimmung. Der so ermittelte Wert wird ins Powermodul eingetragen.
 
 
 werden noch mehr daten erfasst:
 
 Im Informationsspeicher werden fahrzeugrelevante Daten gespeichert. Diese ermöglichen eine Zustandsaussage über die Belastung und Lebensdauer der Batterie.
 
 Der Informationsspeicher dient dazu, zukünftig eine Aussage über das Anforderungsprofil an die Batterie im Alltagsbetrieb zu gewinnen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2010, 21:43 | #53 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von warp735  Der Informationsspeicher dient dazu, zukünftig eine Aussage über das Anforderungsprofil an die Batterie im Alltagsbetrieb zu gewinnen. |  Ist das wirklich so notwendig, diesen Aufwand zu betreiben? 
Der E38 fuhr doch auch ohne diese Spielereien. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2010, 22:30 | #54 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 ich find das ganze nicht schlecht und auch das daten für zukünftige entwicklungen gewonnen werden    
logisch... aber beim E38 war halt einfach die batterie leer und fertig. das kann dir im E65 eigentlich nicht passieren. da kannst immer starten
 
sicher alles ein irrsinns aufwand, aber es kommen ja auch immer mehr verbraucher und SA´s dazu... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2010, 22:54 | #55 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 War das denn beim VFL genauso? 
Da ist meiner einfach abgekackt, so ganz ohne Vorwarnung. 
War damals im Urlaub, vom Parkplatz zum Hotel gefahren, ging ohne Probleme an. 
Dann beladen, dabei natürlich Kofferraum und Türen auf, und dann ging der Hobel nicht mehr an, dafür blinkte im Cockpit der gesamte Tannenbaum...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2010, 02:48 | #56 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2009 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: 740i(2005)
				
				
				
				
				      | 
 hier hab ich glaubig was womit man die batterie anmelden kann mit inpa.kann das jemand bestätigen?
 1.inpa öffnen e65 auswählen
 2.auf karosserie und dann power modul gehen
 3.ein feld erscehint aktiv 1 & aktiv 2
 4.aktiv 2 auswählen
 5 dann mit F7 batterie wechsel registrieren
 
 
 werd es morgen mal testen mit der batterie vom nachbarn,und dann die alte wieder anmelden,falls es nicht klappt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2010, 17:32 | #57 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2009 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: 740i(2005)
				
				
				
				
				      | 
 heute hat er mir wieder servo +dynmc drive ausfall gemeldt,wobei ich erst normal lenken kann und dann noch 5 sekunden kommt das es ausgfeallen ist
 ich hab den lenkwinkel sensor schon neu intialisiert und die bremsflüssigkeit kontrollieren um da ein defekt auszuschließen
 
 
 
 
 ich hab die batterie jetzt ein letzte mal mit nachhause genommen und werd die jetzt paar tage dran lassen,wenn es dann nicht klappt dann weg damit
 
 das ladegerät hat 4 amp & 12volt müsste ja wohl reichen oder?
 
 lg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2010, 19:35 | #58 |  
	| fliegen ist noch schöner 
				 
				Registriert seit: 02.08.2002 
				
Ort: bei Jena 
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
				
				
				
				
				      | 
 das reicht insoweit, dass es 4A bringt, aber wahrscheinlich nicht bei 14,3V abschaltet. Wenn deine AGM-Batterie überladen wird, vergleichbar mit Überladen eines normalen "nassen" Bleiakkus, ist das wenig förderlich für das Teil.
 Kann Dir für diese Batterien wirklich nur ein neues Gerät empfehlen, das die Ladekennlinie einhält, und nicht nur auf Zeit einfach weiterlädt. Das ist tötlich für deine Batterie. Zumal du sie "paar Tage" dranhängen willst...
 Das einzigste ist, etwas zu rechnen:  4A x 10h sind 40Ah. Also in 20h hast du 80Ah geladen. Damit wäre sie fast voll (90Ah) unter der Vorraussetzung, dass sie vor dem Laden eben leer war. Länger würde ich mit dem Ladegerät nicht arbeiten !!!  Du machst mehr Schaden als Nutzen entsteht.
 Gruß N.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2010, 14:41 | #59 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.04.2009 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: 740i(2005)
				
				
				
				
				      | 
 so batterie vollgeladen laut anzeigen lampe(ladegerät)
 angeschlossen
 
 servo ausgefallen
 dynamic ausgefallen
 parkbremse ausgefallen
 dsc ausgefallen
 abs ausgefallen
 fahrregstymte ausgefallen
 fensterheber intialiesiren
 
 trotz neuer batterie hat sich nichts geändert
 
 was soll ich nun machen?sicherungen sind kontrolliert,kann es nicht n dem wasser liegen das aus dem behälter gelaufen ist vielciht über irgendein hauptkabel?war ja genau nach dem das passiert ist
 
 
 lg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2010, 15:56 | #60 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von jimjones  kann es nicht n dem wasser liegen das aus dem behälter gelaufen |   denke nicht, da bei regen und 100km/h das wasser auch überall hinkommt.....da ist an sich alles wasserdicht!
 
weiss dein pm denn auch das die bat voll ist?  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Elektrik: Totalausfall | Meine_erste_7 | BMW 7er, Modell E65/E66 | 44 | 24.09.2012 16:57 |  
	| Elektrik: Totalausfall | Martin Leukam | BMW 7er, Modell E65/E66 | 0 | 26.09.2006 22:45 |  
	| Motorraum: E38 Totalausfall :-(( | TheTwins74 | BMW 7er, Modell E38 | 48 | 16.06.2006 08:14 |  
	| Elektrik: Totalausfall ZV/FH | rsa73 | BMW 7er, Modell E32 | 13 | 05.10.2004 13:25 |  |