 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.05.2010, 18:33
			
			
		 | 
		
			 
			#31
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Energieeffizienzklasse A 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  warp735
					 
				 
				ausserdem läuft beim TE ja nix nach    
			
		 | 
	 
	 
 Was sich zeigt,  nachdem er mit der  jetzt vollen Batterie die nexte Kurzstrecke zurückgelegt hat.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.05.2010, 18:44
			
			
		 | 
		
			 
			#32
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mr. Diesel 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  jimjones
					 
				 
				ja ich fahre hauptsächlich kurz strecken,vleicht  paar kilometer am tag meist stadtverkehr 
 
sitzbeleuchtung geht nach 16 min aus,auto stand jetzt 1 woche,danach hab ich gleich sauber gemacht und musik gehört.könnte auch daran gelegen haben
  
			
		 | 
	 
	 
 @Bommelmann 
sorry... bei "dem" fahrprofil ist das absolut vorherzusehen. weiß nicht warum hier immer vermutet wird das irgendwas nicht einschläft?!       
WENN was nicht ordentlich einschläft, dann auch wenn die batterie gut ist. logisch oder?
 
problem gelöst, ich bin raus...  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.05.2010, 02:31
			
			
		 | 
		
			 
			#33
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.04.2009 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: 740i(2005)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		zu früh gefreut  ,nach 1 stunde wieder das selbe spiel,er hat mir als der lader angeklemmt war und ich im auto mit zuündung an war BATTERIE LADEn ANGEZEIGT.
 
ich hab die batterie jetzt ausgebaut und lad die jetzt zu hause.gibt es irgendwo ne seriennummer für die agm?damit ich das mal kontrollieren kann.bei mir steht BMW drauf
 
ps.was ist das für ein rechtwinkliher nippel an der batterie?
 
schöne nacht noch 
lg  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von jimjones (29.05.2010 um 03:11 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.05.2010, 05:51
			
			
		 | 
		
			 
			#34
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 fliegen ist noch schöner 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.08.2002 
				
Ort: bei Jena 
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Leute, ich hab es doch gemessen und gesagt:     hier
Das ist nicht von "Pappe", die 32A Last. Musikhören und Saubermachen geht mal 30 min-1,5h aber nur, wenn man eine Top-Batterie hat ! 
Ein Ladegerät , was man über Nacht normal benutzen kann, sind die ganzen 4-7A Lader. CTEK 7000 eingeschlossen.  
Das reicht bei weitem nicht um mal eben 2h mit "alles an" zu überbrücken. Da fehlen immer noch gute 23A. Und selbst das wäre nur ne Nullrunde, kein Laden ! 
Wenn man sowas öfter macht, da zählt auch die Diagnose dazu,  
sitzt man doch gerne mal 1h im Auto, CD an, Tür offen, Innenlicht an, Kofferraum auf, Geheimmenü offen usw... usw. 
Dazu sollte man sich z.B. ein CTEK 25000 (25A Lader) zulegen. Die Teile sind einfach nur Klasse und richtig zugeschnitten auf die AGM Ladetechnik. Schalten auch ab, wenn voll ist! ....Kosten aber richtig Kohle. 
Damit kann man zumindest den Verbrauch kompensieren, wenn Zündung aus ist. Dann lädt es wenigstens schon mal. 
Gruß N.  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von nofri (03.06.2010 um 20:08 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.05.2010, 07:45
			
			
		 | 
		
			 
			#35
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mr. Diesel 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		naja... wie Nofri schon sagt: der wagen zieht schon ordentlich im stand. und das man die batterie mit einem 10€ Ladegerät nicht in 30min vollbekommt dürfte wohl auch klar sein oder? 
 
obwohl ich kein klassischer kurzstreckenfahrer bin, häng ich mein kleines CTEK (3600er) wann immer es geht an die Batterie.  
 
ich fahr schon lang genug 7er und weiß das die dinger den strom wie benzin saufen.  
also lieber ab und zu die arbeit machen als nachher irgendwo zu stehen weil man keinen saft mehr hat... 
 
 
gruß Benni 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.05.2010, 03:29
			
			
		 | 
		
			 
			#36
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.04.2009 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: 740i(2005)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ich werd aus dem ding nicht schlau,ich hab vorne geladen&hinten direkt an der batterie 
 
danach hab ich die komplette batterie ausgebaut und 12 stunden zuhause laden lassen 
 
mal gehen die fehler weg,dann kommen sie wieder 
 
entweder meine ladegerät funktionieren alle nicht mehr,oder die batterie ist kaputt,vileicht hat ja auch das powermodul den geist aufgeben 
 
testen kann man das ja nicht oder?einfach mal ne andere autobatt reinstellen? 
 
 
ich weiß echt nicht mehr weiter,will jetzt auch nicht wieder 250 euro für die nächste agm ausgeben wenns die gegebenfalls nicht ist 
 
 
 
Liebe grüße 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.05.2010, 13:19
			
			
		 | 
		
			 
			#37
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Some say... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nun, in der Regel lädt ne Batterie eben nicht mehr richtig, wenn sie kaputt ist. 
Auch AGM Batterien können irgendwann mal in die Knie gehen. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.05.2010, 13:20
			
			
		 | 
		
			 
			#38
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.04.2009 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: 740i(2005)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		was passiert den wenn ich eine normale auto batterie anklemme? 
 
oder haben die zu wenig dampf? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.05.2010, 13:22
			
			
		 | 
		
			 
			#39
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Some say... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Muss bei BMW neu initlialisiert werden, weil die Ladekennlinien von herkömmlichem Bleiakku und AGM unterschiedlich sind. 
 
Mit entsprechend VA geht auch ne "herkömmliche" Batterie. 
Der Preisunterschied ist allerdings nicht so signifikant, dass ich über einen "Rückwechsel" im Falle eines Falles auch nur ansatzweise nachdenken würde. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.05.2010, 13:24
			
			
		 | 
		
			 
			#40
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.04.2009 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: 740i(2005)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ja sollte ja auch nur zum testen sein obs dann klappt 
 
ich hab software hier kann ich das damit installieren? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	 
	| Thema | 
	Autor | 
	Forum | 
	Antworten | 
	Letzter Beitrag | 
 
	| 
		
		Elektrik: Totalausfall
	 | 
	Meine_erste_7 | 
	BMW 7er, Modell E65/E66 | 
	44 | 
	24.09.2012 16:57 | 
 
	| 
		
		Elektrik: Totalausfall
	 | 
	Martin Leukam | 
	BMW 7er, Modell E65/E66 | 
	0 | 
	26.09.2006 22:45 | 
 
	| 
		
		Motorraum: E38 Totalausfall :-((
	 | 
	TheTwins74 | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	48 | 
	16.06.2006 08:14 | 
 
	| 
		
		Elektrik: Totalausfall ZV/FH
	 | 
	rsa73 | 
	BMW 7er, Modell E32 | 
	13 | 
	05.10.2004 13:25 | 
 
 
    |