Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2010, 12:23   #15
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Hallo, ich habe einen E66 750 mit jetzt 110.000km und seit einigen Tagen auch einen E65 750 mit jetzt 90.000km. Beide haben dieses Heulen zwischen ziemlich genau 120-140. Es ist absolut unabhöngig von der Motordrehzahl. Ich in Neutral rollen lassen, das Heulen bleibt. Ein netter Serviceberater vom ist mit mir ein paar Abfahrten auf der Autobahn gefahren (er fuhr, ich Copilot) und lokalisiert das Heulen auch eher von vorne als von hinten. Seine Vermutung war eher ein Windgeräusch durch die vielen Abdeckungen am Unterboden. Aber so richtig kann ich mich mit dieser Erklärung nicht anfreunden, denn dann müßte es ja True-Air-Speed-abhängig sein, sprich bei Wind von vorne eher und vehementer auftreten als bei Seitenwind oder Rückenwind. Und das konnte ich bislang nun gar nicht beobachten. Es ist jedoch in der Tonhöhe geringfügig abhängig davon, ob ich beschleunige, die Geschwindigkeit genau halte oder vom Gas gehe. Wenn ich von höherer Geschwindigkeit, sagen wir mal von 160 mich durch den Bereich 140-120 durchbremse (sachte natürlich, sonst geht's ja viel zu schnell!) höre ich dieses Heulen nicht. Meine Ideen / Folgerungen daraus:

- Motor schließe ich mal aus, denn es ist absolut Drehzahl unabhängig
- Differential schließe ich eigentlich ebenfalls aus, denn es kommt eher von vorne als von hinten.
- Ich habe die Reifen im Verdacht. Die sind mittlerweile auch 4 Jahre alt und recht weit runter. Der E66 hat Bridgestone Turanza, der E65 Michelin Pilot Primacy, der E66 ist der lautere von beiden.

Ich werde aber um ganz sicher zu gehen ALLE Betriebsflüssigkeiten ersetzen lassen, die nicht in den letzten Monaten eh erneuert wurden, also die Öle vom Getriebe, HA-Differential, Servolenkung. Sodann die Spureinstellung prüfen und ggf. korrigieren lassen und neue Reifen aufziehen lassen. Mal schauen, ob es dann besser oder gar weg ist.

Wie ist das eigentlich mit der Umlenkrolle und dem Keilriemen? Das ist doch hauptsächlich für die Lichtmaschine und den Klimakompressor, oder? Ist das bei Euch auch so, dass der Motor bei 700rpm, also erhöhtem Standgas, erheblich lauter und aufdringlicher ist, als bei 500rpm, wenn die Klimaanlage aus ist? Oder ist das schon ein Hinweis auf Keilriemen / Umlenkrolle(n)?
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group