


| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.05.2010, 21:12
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Danke für die Antwort.
GMX bietet das wohl auch an.
Aber das wäre die Richtung, die ich nicht haben möchte.
Das wäre "alle Daten online".
Das geht nicht, weil ich hin und wieder doch sehr viele und auch große eMails bekomme. Ich kann nicht mehrere Gigabyte (aktuell sind es rund 5 GB eMails) online halten.
Ich will "alle Daten offline".
Ein Rechner saugt und nach dem synchronisieren haben die anderen Geräte den gleichen Stand. Wobei da wohlgemerkt ein wirkliches synchronisieren stattfinden soll. Sprich: Wenn ich auf m Laptop eine eMail schreibe und eine empfange, dann auf dem PC das gleiche mache müssen nach dem Synchronisieren die zwei geschrieben eMails und die zwei empfangenen eMails auf allen Geräten vorhanden sein.
|
|
|
25.05.2010, 21:27
|
#2
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von FrankGo
Das wäre "alle Daten online".
Das geht nicht, weil ich hin und wieder doch sehr viele und auch große eMails bekomme. Ich kann nicht mehrere Gigabyte (aktuell sind es rund 5 GB eMails) online halten.
|
das musst Du auch nicht. Je nach Fähigkeiten des Clients kannst Du auch archivieren, was sich bei diesen Mengen ohnehin empfiehlt.
Zitat:
|
Ich will "alle Daten offline".
|
Die Daten werden dabei schon noch auf den Client heruntergeladen. Sie können anschließend vom Server gelöscht werden. Das geht bestimmt auch automatisch, vom Client gesteuert. Ich selbst kenne als IMAP-Lösung nur Lotus Notes/Domino aus eigener Erfahrung, das ich dienstlich nutze. Da ist das sehr ausgereift und funktioniert wunderbar; das sollte genau Deine Anforderungen (und noch viel mehr) treffen, wäre aber ganz sicher oversized für Dich. Aber immerhin weiß ich so, dass es möglich ist.
Privat nutze ich "IMAP für Arme", wie ich es gerne nenne, indem ich alle Mails auf dem Server belasse und erst nach 30 Tagen von diesem automatisert lösche (kann man im Thunderbird/Seamonkey einstellen). Und am Wochenende sammelt auf meinem heimischen Server ein Programm alle Mails zur Archivierung ein; so kann ich nach Bedarf, wenn mein Mailclient aufgrund der Mailmenge zu behäbig wird, lokal löschen, ohne alte Mails völlig zu verlieren. Adressbücher "synchronisiere" (eigentlich: sichere und kopiere) ich manuell.
Zitat:
|
Ein Rechner saugt und nach dem synchronisieren haben die anderen Geräte den gleichen Stand.
|
So kann das nicht funktionieren, denn saugen müssen alle Clients schon noch selbst, um synchrone Daten zu haben. Als zentrale Instanz fungiert dabei stets der Server.
Zitat:
|
Wobei da wohlgemerkt ein wirkliches synchronisieren stattfinden soll. Sprich: Wenn ich auf m Laptop eine eMail schreibe und eine empfange, dann auf dem PC das gleiche mache müssen nach dem Synchronisieren die zwei geschrieben eMails und die zwei empfangenen eMails auf allen Geräten vorhanden sein.
|
Dafür ist IMAP da.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
25.05.2010, 21:52
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
jau, aber dieser Server soll in meinem Wunschtraum (vielleicht bleibt es einer) bei mir zuhause stehen und nicht bei GMX.
Nur will ich keinen Exchange-Server aufbauen.
Das ist mir zuviel Aktion.
Derartige "light-Versionen" wie "Hamster" ( http://hamster.volker-gringmuth.de/) wären denkbar.
Nur bin ich immer noch für neue Ideen offen.
Vielleicht stehe ich aber auch nur dumm vorm Wald und sehe die Bäume nicht. .. kann auch sein.
|
|
|
26.05.2010, 19:51
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
|
|
|
26.05.2010, 23:14
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38-740 (12.96) Prins VSI 190 Liter Brutto >350.000 km
|
Hallo,
schau Dir das mal an. JanaServer 2 - THE ALL-IN-ONE SERVERTOOL
Der sollte das (und noch mehr) können. Kostet für den privaten Gebrauch nichts.
Gruß
Matthias
Geändert von MatthiasNbg (26.05.2010 um 23:15 Uhr).
Grund: Schreibfehler
|
|
|
28.05.2010, 08:44
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Herzlichen Dank für die Tipps. Ich werde die am Wochenende mal ausprobieren und berichten.
|
|
|
29.05.2010, 12:51
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
@MatthiasNbg:
Ich habe mir die aktuelle Version des JanaServer jetzt mal genauer angesehen.
Er ist im Lauf der Zeit immer weiter gewachsen, aber in Bezug auf meine Wünsche stellt er leider nichts brauchbares zur Verfügung.
|
|
|
29.05.2010, 14:18
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
@RS744:
Das " www.synchpst.de" sieht schon recht vielversprechend aus.
(Es ist auf jeden Fall besser, als die gleich teure Basisversion von www.easy2sync.de.)
Da das Programm meine Wünsche auf PC und Laptop realisieren können sollte werde ich mal austesten, ob das Handy da irgendwie mit einsteigen kann.
Geändert von FrankGo (29.05.2010 um 14:44 Uhr).
|
|
|
30.05.2010, 12:26
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
|
Hi,
also ich hab so ein ähnliches Problem.
Ich studiere und wohne unter der Woche im Studentenwohnheim und am Wochenende daheim. An beiden Standorten hab ich nen festen Rechner.
Ich benutze Outlook (mittlerweile 2007, aber vorher 2003 ging auch).
Ich habe mehrere E-Mail Konten, die ich über IMAP abrufe.
An beiden Rechnern habe ich also diese Konten eingerichtet.
Allerdings die Datendatei von Outlook (Outlook.pst) habe ich nur einmal. Die jeweiligen Outlooks sind so eingestellt, dass sie auf die gleiche Datendatei zugreifen, welche ich immer über Wechselfestplatte auf die Rechner aktualisiere.
In den IMAP-Ordnern befinden sich immer die Mails aus den letzten 4-8 Wochen. Danach werden sie (manuell) in den Posteingangsordner verschoben, also offline genommen. Durch das Synchronisieren der Datendatei habe ich auf beiden Rechnern die alten E-Mails sowie Kontakte, man darf halt nur nicht vergessen, wo man zuletzt was verändert hat, da es ja kein synchroniseren ist sondern eher ein Ersetzen der alten Datei. Das ist umständlich, aber da ich entweder da oder da bin und meinen Rechner aktualisiere bevor ich sie benutze, klappt das.
Es ist kein richtiges Synchronisieren, aber mit wenig Aufwand realisierbar.
An meinem Laptop, den ich an beiden Standorten nutze, habe ich nur die IMAP-Konten eingerichtet und kopiere halt ab und zu die Kontakte rüber.
Nicht schön, aber ausreichend.
Zum Handy kann ich leider nix sagen, da benutz ich für Kontakte die Nokia OVI-Suite.
|
|
|
30.05.2010, 13:25
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Hallo und Danke für Deine Antwort.
Deine Lösung ist mir zu fehleranfällig.
Denn ich nutze PC, Laptop und Handy nicht strickt nacheinander, so wie Du das tust, sondern "wild" durcheinander. Daher muss es bei mir eine wirkliche synchronisation werden.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|