


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.04.2010, 16:00
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: berlin
Fahrzeug: E65-740d 2004
|
ok, klingt verständlich... doch ray_muc kann auch ein update machen und ist soweit ich weiß kein 
deswegen denke ich mal, dass das auch andere können und nicht nur bmw.
am besten wäre jemand aus berlin???
|
|
|
22.04.2010, 16:39
|
#12
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von fantomas1703
Softwareupdate kann nur der  machen
|
nö... können auch andere...
aber in berlin kenn ich niemanden. ist ja aber auch beim  nicht soo teuer.
warum soll denn ein update gemacht werden?
mfg Benni
|
|
|
22.04.2010, 16:48
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: berlin
Fahrzeug: E65-740d 2004
|
naja, die wollen 250 euro, was ja nicht gerad das problem ist. was mich viel mehr davon abhält, ist dass sie sagten, sie geben mir keine garantie und es könnte zum das ask dabei kaputt und vieles mehr was dann wieder aus 250 euro 2000 macht :S
mein anlage ist kaputt gegangen und ich nehme an es ist der verstärker. hab mir also bei ebay ein neuen geholt, der aber aus einem neueren model ist. also aus einem fl. das bedeutet, ich muss den jetzt auf meinen anpassen. also neue softwear. so ist mein wissensstand dazu. bin aber auch ehrlich gesagt vollkommen ahnungslos wenn es um sowas geht...
|
|
|
22.04.2010, 17:02
|
#14
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
"nur" das ASK zu flashen und/oder codieren ist kein problem. nur BMW flasht glaube ich alles. da kanns schon zu problemen kommen.
mfg Benni
|
|
|
22.04.2010, 17:14
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: berlin
Fahrzeug: E65-740d 2004
|
genau das ist es... bmw will mir alles machen. zum anderen muss ich den verstärker anpassen und nicht das ask :S
kennt hier denn niemand jemanden in berlin? auch in der umgebung ist es möglich... aber nichts aus bayern oder so, dass ist dann doch schon ein zu weiter weg 
|
|
|
07.05.2010, 16:30
|
#16
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Ich häng mich mal an den Thread dran, der er thematisch ganz gut passt.
Der Logic7-Verstärker im E65 meines Dads ist kürzlich auch abgestorben. Also fix zum  und tauschen lassen ... nun hat dieser aber auch gleich noch einen neuen Navirechner einbauen müssen, damit die Steuergeräte geflasht werden können (das ging wohl vorher nicht, weil er immer beim Navi ausgestiegen ist). Natürlich darf mein Dad den Navi-Rechner auch zahlen, was das ganze natürlich ziemlich kostspielig macht. Meine Frage deshalb: muss man in so einem Fall den Navirechner zahlen? Der alte funktionierte ja problemlos. Wenn BMW den aus technischen Gründen nicht merh verwenden kann, dann ist das ja wohl kaum Problem des Kunden. Oder doch?
Gibt's hier ähnliche Fälle? Kann / muß man sowas hinnehmen?
Danke schonmal,
Tom
|
|
|
07.05.2010, 17:08
|
#17
|
flotter dreier ;-)
Registriert seit: 19.02.2009
Ort:
Fahrzeug: MB E400
|
im normalfall musst du LEIDER auch die kosten für den navirechner zahlen.
ist echt doof aber is leider so.
warum schaust du nicht ob jemand aus dem forum dir nur das ask flashen kann?
mfg eco
|
|
|
07.05.2010, 21:00
|
#18
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Der Zug ist abgefahren ... leider zu spät.
Ich finde es aber schon eine Frechheit, dass das "Problem" auf den Kunden abgewälzt wird. Es mag ja sein, dass das Navi technisch nicht mehr auf den entsprechend nötigen Stand gebracht werden kann, aber da sehe ich eigentlich eher BMW in der Pflicht. Was kann da der Kunde dafür? Das Navi erfüllte seinen Zweck (nämlich navigieren). Naja, mal schauen was dabei noch rauskommt ... Falls jemand noch schlaue Tipps hat, dann gerne her damit.
Ab sofort gehe ich auch zu Kunden und berechne danach noch Rasenmähen oder Straßenkehren mit. Ich kann ja unmöglich in dem Umfeld arbeiten 
|
|
|
12.05.2010, 01:19
|
#19
|
Ersguterjunge
Registriert seit: 16.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 745i (11.2003)
|
hab einen l7 verstärker aus einem fl, wenn ich den jetzt in meinem vfl verbaue kann mir das bmw ohne weiteres codieren oder wie siehts damit aus?
|
|
|
12.05.2010, 12:40
|
#20
|
Benzworld
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
|
Das werde ich dir die Tage sagen können.Ich habe einen gebrauchten L7 Verstärker gekauft.Der muss nur erstmal bei mir ankommen.Bin echt gespannt was passiert wenn ich den da reinstecke.
__________________
LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|