Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2010, 17:33   #1
Chrismas
Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: E65-750i(09.06) Prins LPG, Witte van Moort Tank
Standard Fehlerspeicher DME 10725, 10726 unbekannt

Hallöchen,

bei meinem 750i FL mit Prins LPG leuchtet seit kurzem die
gelbe Motorwarnleuchte. Auffälligkeiten beim Fahren stellte ich
nicht fest.

Heute war ich bei meiner Nicht-BMW-Werkstatt und durfte das
Auslesen des Fehlerspeichers beobachten.

Es erschien: DME 10725 und 17026, leider ohne Erläuterungstext
trotz aktueller Software im Auslesegerät.

Wir löschten die Fehler und sie tauchten jetzt 10km nicht wieder auf.
Die Neugier brennt allerdings, was die Codes wohl bedeuten.

Kennt jemand die passenden Fehlertexte zu diesen Codes ?


Vielen Dank im Voraus,

Chris
Chrismas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 20:09   #2
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Hi,
du wirst ein zu mageres gemisch haben, daher solltest du eine Anpassung am Prins Steuergerät vornehmen lassen.
Oder komm zum nächsten Rheinischen Stammtisch, dann kann ich es dir nachstellen und erneut auslesen.
nesi ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 17:33   #3
Chrismas
Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: E65-750i(09.06) Prins LPG, Witte van Moort Tank
Standard

Hallo nesi,

danke für das nette Angebot. Ich habe noch die erste kostenlose
Gasinspektion vor mir, da werde ich das zur Sprache bringen.

Ich vermutete, dass bei zu magerer Mischung wahlweise im Leerlauf
oder bei 250 km/h etwas zu spüren gewesen wäre. Das ist jedoch
nicht der Fall. Die genauen Fehlertexte zu den angegebenen Codes
brächten Gewissheit, aber der Fehler erscheint jetzt gerade nicht.


Viele Grüsse,

Chris
Chrismas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 17:41   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo Chris!
Wie groß ist Dein WvM-Tank?

Hast Du mal Fotos vom Einbau der Anlage und dem Tank?

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (06.05.2010 um 17:47 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 19:36   #5
Chrismas
Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: E65-750i(09.06) Prins LPG, Witte van Moort Tank
Standard

Hallo peterpaul,

ich habe tage lang das Forum nach Erfahrungen zum LPG-Einbau
durchstöbert und daher kam auch die Inspiration, einen Spezialtank
für schnellstmögliche Betankung einbauen zu lassen.

Der Tank hat 67 Liter und ist der größte Tank, der in die Mulde (m)eines
Facelifts hineinpasst, ohne überzustehen.

Der Tank sieht natürlich unspektakulär normal aus, da ist ja eh nicht
viel zu sehen ausser dem Tank an sich. Bilder habe ich bislang noch nicht
gemacht. Da ich täglich tanke, freue ich mich jedes mal über die mehr
als 40 Liter pro Minute. Dank Kundenkarte dauert der ganze Tankvorgang
gerade mal 2 Minuten - schneller als vorher mit Benzin.

Der Einbau im Motorraum ist meines Erachtens optisch nicht schön gelöst -
hier hätte ich mir mehr "Unsichtbarkeit" gewünscht. Die Umschaltung auf
Gas dauert morgens keine 60 Sekunden, 250 km/h sind immer noch ohne
Unterschied zum Benzinbetrieb möglich und getestet.

Die erste Gasinspektion steht bald bevor, da werde ich den Zwischenfall
mit der Motorwarnleuchte (die ja jetzt wieder aus ist) mal vortragen.


Viele Grüsse,

Chris
Chrismas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 20:58   #6
eco
flotter dreier ;-)
 
Benutzerbild von eco
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort:
Fahrzeug: MB E400
Standard

Zitat:
Zitat von Chrismas Beitrag anzeigen

Der Tank hat 67 Liter und ist der größte Tank, der in die Mulde (m)eines
Facelifts hineinpasst, ohne überzustehen. stimmt vorne und hinten nicht. der grösste ist 95liter, der steht aber 2-3cm über. darum habe ich 88liter verbauen lassen, und da steht NIX über

Der Einbau im Motorraum ist meines Erachtens optisch nicht schön gelöst -
hier hätte ich mir mehr "Unsichtbarkeit" gewünscht. mach doch mal ein paar fotos von deinem umbau. dann kannst mal welche von mir sehen. das ist wirklich UNSICHTBAR verbaut worden.

Viele Grüsse,

Chris
mfg eco.......

edit: die größte menge die ich mal getankt hatte beträgt 73,103939liter LPG
eco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 21:06   #7
Chrismas
Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: E65-750i(09.06) Prins LPG, Witte van Moort Tank
Standard

Hallo eco,

naja, stimmt vorne und hinten nicht ist vielleicht etwas harrsch ausgedrückt, oder ?

Wir haben mit dem Massband die Diagonale der Radmulde an der engsten
Stelle gemessen, und die notwendigen 72,0 cm waren da leider nicht
abzulesen. Laut Datenblatt von WvM wären die aber vonnöten gewesen,
um einen Einbau ohne Gequetsche möglich zu machen.

Schön, dass Dein Umbau im Motorraum unsichtbar geworden ist. So hätte ich
das wohl auch gerne gehabt. Ist es nun zwar nicht geworden, tut dem Fahr-
und Tankspaß bei mir allerdings bis jetzt keinen Abbruch
Chrismas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 21:36   #8
eco
flotter dreier ;-)
 
Benutzerbild von eco
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort:
Fahrzeug: MB E400
Standard

also mein tank hat das maß 720mm x 270mm und fasst 88liter ohne gequetsche und ohne zusätzliche arbeiten.
der tank mit 720mm x 300 mit 95liter wäre etwas nach oben etwas übergestanden und darum hab ich den 88er genommen

mach doch mal paar fotos, wir sehen uns immer wieder gerne schöne autos an.

mfg eco
eco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 21:47   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Chrismas Beitrag anzeigen
...
ich habe tage lang das Forum nach Erfahrungen zum LPG-Einbau
durchstöbert und daher kam auch die Inspiration, einen Spezialtank
für schnellstmögliche Betankung einbauen zu lassen.


Der Tank hat 67 Liter und ist der größte Tank, der in die Mulde (m)eines
Facelifts hineinpasst, ohne überzustehen.

...
Viele Grüsse,

Chris
Hallo Chris!
In der Tat passt ein 720 mm Tank in die Mulde.
Je nach Fertigungstoleranz flutscht er so rein - oder es muss halt ein wenig geklopft werden. Aber das ist auch nicht der Rede wert - ein erfahrener Karriosseriebauer hat das in wenigen Minuten erledigt.
Eventuelles "Quetschen" - das schadet im Leben nicht dem Tank .....das kann man ruhig machen. Mit einer Wandstärke von 3,5 mm ist so ein Tank über irgendwelche mechanischen Bedenken erhaben .....


Wieviele Km fährst Du denn jeden Tag?
Mich stört schon, dass wir alle 2 Tage tanken müssen .....
Ich hab den 720mm x 270mm 4-Loch-Tank mit 95 Liter Brutto-Inhalt.

Die Tankgeschwindigkeit hängt übrigens NICHT vom Tankmodell ab - da braucht man keinen "SPEZIALTANK" Da hat Dir der Umbauer ja einen schönen Bären aufgebunden....
Entscheidend für die Tangeschwindigkeit sind die zuführende Leitung und der Be-Tankanschluss außen in der Karosserie..
Welchen hast Du wo montiert bekommen?
Auch hier wäre ein Foto schön ...

Mein E65 hat hinter der Tankklappe den großen ACME-Anschluss - bei mir laufen je nach Tankstelle sogar bis zu 48 Liter / min durch..... andere stehen an derselben Säule und warten... und warten .... und warten - nur weil sie so einen Spielzeug-Anschluss mit maximal 22 Liter pro Min Durchfluss sich haben aufschwätzen lassen!

Redest Du bei Deinem 67-Liter-Tank eigentlich vom Brutto- oder Netto-Inhalt?

@eco
Es gibt eine Reihe von Leuten, die haben den Tankstopp aufgehoben und bekommen deutlich mehr LPG in den Tank - es gibt ja immer noch das Sicherheitsventil, welches bei - ich glaube - 35 bar Druck kontrolliert ablässt.
88 Liter netto beim meinem 95-Liter Brutto-Tank wären dann leicht realisierbar - das ist doch etwas - oder?

Explodieren wird dann auch im Sommer nix .....

mfg
peter

Geändert von peterpaul (06.05.2010 um 21:56 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 22:07   #10
eco
flotter dreier ;-)
 
Benutzerbild von eco
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort:
Fahrzeug: MB E400
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
@eco
Es gibt eine Reihe von Leuten, die haben den Tankstopp aufgehoben und bekommen deutlich mehr LPG in den Tank - es gibt ja immer noch das Sicherheitsventil, welches bei - ich glaube - 35 bar Druck kontrolliert ablässt.
88 Liter netto beim meinem 95-Liter Brutto-Tank wären dann leicht realisierbar - das ist doch etwas - oder?

Explodieren wird dann auch im Sommer nix .....

mfg
peter
mein tankstopp ist ja nicht aufgehoben sondern nur leicht frisiert. also ich denke das so um die 75 liter vielleicht noch paar zerquetsche bei mir reingehen. und das langt ja auch. aber 88liter netto hört sich interessant an

ps. ich hab eine spielzeugbetankung mit 20liter durchfluss aber psssssssssst....
eco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zugriffscode unbekannt Rayjet BMW 7er, Modell E38 2 14.02.2010 15:36
Motorraum: Fehler bei Bosch Diagnose Unbekannt Andyfrankfurt BMW 7er, Modell E38 2 14.08.2009 13:29
Felgen unbekannt? nerko BMW 7er, Modell E38 1 25.06.2009 21:16
Motorraum: Motorölverlust - Herkunft unbekannt - Wer hilft? EdRock BMW 7er, Modell E32 3 30.10.2005 21:05
MK unbekannt Matt_Muc BMW 7er, Modell E38 3 03.02.2004 14:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group