Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Auch die Vorgänger, also X308 und selbst der noch ältere X300 sind sehr zuverlässige Fahrzeuge.
Ich habe es immer bereut meinen damals abgegeben zu haben um auf den E38 umzusteigen.
ZUVERLÄSSIGER mit weit weniger Problemen als der Bimmer, war auf jeden Fall mein alter XJR.
Kann das Auto echt empfehlen!!!
Bei den Modellen X300/ 308 muss auf die Kettenspanner? geachtet werden, original aus Plaste lösen die sich gerne auf, viele haben aber schon auf Metall umgerüstet.
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Hallo,
ich habe mir hier auch einen XJR gekauft, da im E38 Bereich nichts zu finden war...ausserdem sind die US E38 Versionen sehr "komisch" ausgestattet.
Den Vergleich zum E39 M5 kann man sich sparen, oder mein XJR ist defekt oder einfach auf den US Markt abgestimmt Es ist eher ein Gleiter, und nicht mit dem M5 zu vergleichen...dafür gibt es ganz günstige Tuningmöglichkeiten im Vergleich zum M5
Wenn er mal etwas "gepimt" ist, werde ich hier ein paar Fotos einstellen, zur Zeit ist er ja 100% Serie....viel werde ich aber nicht machen.
Ich hatt nen normalen 4.0 und fand ihn auch net schlecht. Die Karossierie ist wohl bei den älteren Jag Modellen das grösste Übel von der Technik her kann ich nicht klagen!
(Aber ist ja auch klar dass in einem 7er Forum die wenigsten für einen Jaguar sind...)
Fakt ist der JAG macht was her, nach nem XJ40 drehen sich mehr Leute um wie nach nem langweiligen E32. Genauso ist das dann bei nem X300/X308 und E38...)
Wollte gerade einen Thread zu dem Wagen öffnen, aber jetzt hänge ich mich mal hier dran
Ein Arbeitskollege fährt so einen XJR, immer wenn er den Wagen startet gibt es für ca. 20-30 Sekunden ein lautes Gerassel, was ist das
Man hört den Anlasser drehen, dann kommt das Gerassel (hört sich ein bisschen nach Getriebe an) und dann dreht der Wagen von selbst ein mal hoch.
Nach dieser "Show" läuft er vollkommen ruhig und sauber.
Mir ist das eigentlich ja auch egal, aber mich interessiert einfach was das für ein Geräusch ist, hat jmd. ne Ahnung?
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Zitat:
Zitat von Big 7
Auch die Vorgänger, also X308 und selbst der noch ältere X300 sind sehr zuverlässige Fahrzeuge.
Ich habe es immer bereut meinen damals abgegeben zu haben um auf den E38 umzusteigen.
ZUVERLÄSSIGER mit weit weniger Problemen als der Bimmer, war auf jeden Fall mein alter XJR.
Kann das Auto echt empfehlen!!!
Hallo Don,
zwei Teilnehmer von meinem Jaguar-Stammtisch in Nürtingen, fahren einen XJR. Sie sind mit der Zuverlässigkeit bzw. den Fahreigenschaften sehr zufrieden und haben keine nennenswerte Probleme. Natürlich kommt es bei einem Jaguar auch immer auf die Wartung bzw. „Pflege“ an, die man der „Katze“ zukommen lässt.
Grüße von Joe
nur ihr wisst ja wie das mit den Engländern so ist, die haben einen ausgeprägten Humor und daher vertrau ich nicht so ganz dem ganzen Geschwafel, was meint ihr dazu?
Ich hab echt Bock auf die Karre, absolutes Understatement oder wie seht ihr das?
Was für einen Eindruck würdet ihr bekommen, wenn euer Versicherungsvertreter mit soner Karre ankommen würde?