Leasing
Hallo zusammen!
Ich lease schon seit vielen Jahren und bin damit immer auf der kostengünstigen Seite gefahren.
Ist man auch noch selbständig und kann das Fahrzeug absetzen, um so besser. Der Steuervorteil sollte aber immer nur das Sahnehäubchen auf einen sowieso guten Vertrag sein. (Denn es gibt auch grotten schlechte Verträge!!)
Entscheidend sind doch die Gesamtkosten: Bei E65-Leasing kommt aufgrund der Restwertproblematik nur Kilometerabrechnung in Frage. Also Anzahlung plus Summe aller Leasingraten.
Beim E65 gibt es tolle Leasingangebote für Neuwagen, fast noch interesannter kann das hochsubventionierte Leasing von noch jungen und topausgestatteten Dienstwagen (40% unter Neupreis bei 3 -10.000 Km) sein.
Beispiel: Mein gerade abgelöster BMW 740 (E38)
(alle Euroangaben sind Bruttoangaben!)
damals (12/2000) 6 Monate alt mit 7900 Km, Neupreis 164.900 DM
keine Anzahlung! 36 Raten a 534 €, Kilometerabrechnung mit 45.000 KM
Gesamtkosten: 19.224 € also 6408 € pro Jahr (jetzt rechnet noch den Steuervorteil ein und jeder Golf ist teuer!)
Genauso geht das auch mit E65:
folgende Angebote hatte ich:
-> 730 D (Neu!) , Neupreis 81.000 €, keine Anzahlung! 36 x 765 €, Kilometerabrechnung mit 45.000 KM
-> 735 i (Dienswagen 10. Monate mit 14.000 KM) Neupreis 84.000 €, keine Anzahlung! 36 x 499 €, Kilometerabrechnung mit 45.000 KM
-> 745 i (Dienswagen 6/2002 mit 7.300 KM) Neupreis 95.000 €, keine Anzahlung! 36 x 654 €, Kilometerabrechnung mit 45.000 KM
(alle Euroangaben sind Bruttoangaben!)
(Bei Mercedes sind zur Zeit für die S-Klasse ähnliche Angebote zu haben, aber immer mit Sonderzahlung.)
Ich denke im Moment lohnt sich Leasing schon sehr beim E 65, auch als Privatmann, sofern man immer neue Wagen fahren will. Als Selbständiger gibt es daneben noch weitere Vorteile: z. B. keine Aktivierung, keine Belastung der Kreditlinie, sofern Fahrtenbuch -> hohe Steuervorteile! usw.
|