


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.01.2010, 16:35
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort:
Fahrzeug: E66-750Li, Smart ForTwo CDi
|
Meine Vorredner haben zum teil Recht. Es gibt tatsächlich Hersteller die in verschiedenen Qualitäten Produzieren. Wenn man aber eine renomierte Marke wählt, kann man davon ausgehen dass das Teil MINDESTENS der OE-Qualität entspricht. Ich betone Mindestens deswegen, weil ich mehrmals die Erfahrung gemacht habe, dass Zubehör Teile eine bessere Qualität aufweisen wie Original Teile. Als Beispiel könnte ich z.B. Fahrwerksteile von der Fa. Meyle nennen. Bevor Ihr euch auf micht stürzt, möchte ich noch sagen dass ich aus der Branche komme und wirklich aus Erfahrung spreche 
|
|
|
07.01.2010, 16:37
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort:
Fahrzeug: E66-750Li, Smart ForTwo CDi
|
Zitat:
Zitat von arrif70
Niemals!!
Auch wenn diese Hersteller bremsen für BMW machen , so ist es ein großer unterschied , ob Zubehör oder Original!
Glaub mir , wir stellen viele BMW Teile her , für BMW und den Zuberhörhandel.
Die kosten für die Herstellung Originaler BMW-Teile ist aufwendiger und Teurer.
Gruß
Arrif70
|
Also Ihr stellt bestimmt keine Bremsen für BMW in Deutschland her? 
|
|
|
07.01.2010, 16:43
|
#13
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Orko2
...und wirklich aus Erfahrung spreche 
|
sorry, merkt man nix von... zig 1000 user in diesem und anderen foren sprechen eine andere sprache. ich kenne keinen, der mit zubehörbremsen gute erfahrungen gemacht hat.
ich selbst bin der versuchung (preis) auch schon erlegen und hab es nach 5tkm bitter böse bereut...
mfg Benni
|
|
|
07.01.2010, 16:44
|
#14
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
@Orko2
1. Zu den Bremsen gibt es hier im Forum zig Threads, meist mit gleichem Ergebnis -> nur original, Sachen die gleich gut oder besser sind, kosten mehr als die BMW Bremsen.
2. Gleiches Spiel bei Meyle, viele schwören auf die Teile, in letzter Zeit gab es aber Probleme mit den Teilen, mehr im e38 Bereich, einfach mal suchen.
__________________
|
|
|
07.01.2010, 16:54
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort:
Fahrzeug: E66-750Li, Smart ForTwo CDi
|
Zitat:
Zitat von warp735
sorry, merkt man nix von... zig 1000 user in diesem und anderen foren sprechen eine andere sprache. ich kenne keinen, der mit zubehörbremsen gute erfahrungen gemacht hat.
ich selbst bin der versuchung (preis) auch schon erlegen und hab es nach 5tkm bitter böse bereut...
mfg Benni
|
Es gibt sicherlich auch zig tausen User die Probleme mit Original Bremsen haben. Gibt immer ein erstes mal, jetzt kennst Du einen :
Was hast du den für Bremsen gehabt Marke, Modell?
Was Erfahrung angeht: bin Fahrzeugbaumeister habe eine Autoteile-Großhandel und bin mitinhaber von zwei Meisterbetrieben mit ca. 25 Mitarbeitern in Großraum Stuttgart...
|
|
|
07.01.2010, 17:05
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort:
Fahrzeug: E66-750Li, Smart ForTwo CDi
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
@Orko2
1. Zu den Bremsen gibt es hier im Forum zig Threads, meist mit gleichem Ergebnis -> nur original, Sachen die gleich gut oder besser sind, kosten mehr als die BMW Bremsen.
2. Gleiches Spiel bei Meyle, viele schwören auf die Teile, in letzter Zeit gab es aber Probleme mit den Teilen, mehr im e38 Bereich, einfach mal suchen.
|
Es gibt sicherlich Leute die Probleme mit der Bremsanlage haben, wenn man Zubehör Bremsen eingebaut hat, geht man -zum teil berechtigt- davon aus dass die Bremsen schlecht sind. Nur wenige beachten Faktoren wie Hitzentwicklung, Einbaufehler, Fehlerhafte Radnaben usw...
Was Fahrwerksteile betrifft kann ich nur sagen, dass meistens eine fehlerhafte Einbau die Ursache von frühzeitigen Defekten ist. Man sollte z.B. Fahrwerksteile immer Paarweise austausch. Die Räder (je nach Modell) sollten nicht frei sein, sonder unter Last, usw...
|
|
|
07.01.2010, 17:37
|
#17
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von Orko2
Also Ihr stellt bestimmt keine Bremsen für BMW in Deutschland her? 
|
Nein von bremsen hab ich auch nicht gesprochen Orko aber,
ALLE Lenkteile(querlenker,Stabis usw.)dann Kardanwellen und Nockenwellen!
Beispiel:
Ein Stabilisator als Originalteil, 800mm Lang darf Max.0.25mm Schlag in der Mitte aufweisen , hat eine Längentol. von + - 0,5mm , das Material unterliegt strengsten Kontrollen auf Oberfläche , Korrosionsschutz , Poren usw...
Während das gleiche Teil gemacht für einen namhaften Zulieferer doppelt so hohe Toleranzen aufweisen kann , man nimmt es auch nicht so streng mit der Endkontrolle wie beim Originalteil.
Je größer die Fertigungstoleranzen , desto früher sagt das Teil Adios!
Ich schätze bei den bremsen ist es genauso!
Ich habe in meinen Leben so alles ausprobiert an Bremsen , ATE , ATE-Power-Disc , Zimmermann gelocht usw.usw.
Fazit:
Kannst ALLES in die Tonne kloppen !
Nichts , ich wiederhole NICHTS bremst so gut , wie eine Original BMW Bremse.
Und kein Ersatzteil ist besser wie das Original!
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
07.01.2010, 17:42
|
#18
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
|
|
|
07.01.2010, 17:54
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort:
Fahrzeug: E66-750Li, Smart ForTwo CDi
|
Zitat:
Zitat von arrif70
Nichts , ich wiederhole NICHTS bremst so gut , wie eine Original BMW Bremse.
Und kein Ersatzteil ist besser wie das Original!
Gruß
Arrif70
|
Ich respektiere deine Meinung, würde aber zu gerne wissen nach welchen Kriterien du dir diese Meinung gebildet hast. Also im Klartext: Was ist für dich eine gute Bremse? Welche Tests hast du die Bremsen schon unterzogen? Oder ist es vielleicht einfach nur so, dass du ein gutes Geswissen hast wenn du original Bremsen hast?
|
|
|
07.01.2010, 18:23
|
#20
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Orko , ich habe etwa 1,2Millionen Kilometer hinter mir , bin so zusagen ein Autofreak , habe alles was nen Namen hat probiert und wurde stets enttäuscht , am Anfang alles bestens , doch früher oder später kam ein Rubbeln oder Zittern des Lenkrads , egal ob Zimmermann , ATE oder oder...
Seitdem ich Originalteile habe ist Ruhe! Nie ein kleinstes Problem!
Ein 7er ist ein empfindliches Auto gerade was Bremsen angeht.
Auch ich kaufe für den Fiesta meine Frau alles im Zuberhör , keine Frage , doch beim 7er ist es anders.
Eine gute Bremse ist für mich Orko , wenn ich auch nach 40Tkm kein Rubbeln oder Lenkradzittern habe und ich das gefühl habe, als wenn ich diese erst gestern erneuert hätte.
Auch ich respektiere Deine Meinung , doch 85% des Forums , das bestimmt auch schon experimentiert hat sagt Originalbremse ist besser,ohne Grund?
Gruß aus Hamm
Arrif70
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|