Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2009, 19:43   #10
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Zuverlässigkeit Benzinmotoren

Von der Zuverlässigkeit einer Ansaugbrücke auf ein Komplettsystem zu schließen hieße die Lebenserwartung eines Ambosses oder eines Lenkrades mit der Lebenswerwartung einer Kraftstoffpumpe zu vergleichen. (Der erste Amboss vom alten Krupp kann in Essen noch besichtigt werden) Ich habe mich einige Zeit mit LSA, FMCA, FMEA DRBMF, design to life cycle cost etc. beschäftigt. Von daher kenne ich ganz andere Zahlen. Im Regelfall geht man auch nicht von Kilometerleistungen sondern Betriebsstunden aus, oder Kraftstoffdurchsatz. Das Verhalten über die Lebensdauer z.B. eines Verbrennungsmotors lässt sich in erster Näherung recht gut mit einem Wöhlerdiagramm beschreiben. Es gibt immer Frühausfälle, eine Menge Motoren werden über vielleicht 200'km ordentlich laufen, dann geht es bergauf mit den Ausfällen. Bei einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 24'km (Schwacke) wären 260'km schon 11 Betriebsjahre. Wer hält ein Fahrzeug so lange und garantiert eine 100% einwandfreie Wartung?
Gestern habe ich einen R4 gesehen, das sagt aber nichts über die Zuverlässigkeit diese Modells aus.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welche Automatikgetriebe wurden im E32 verbaut und wie zuverlässig sind sie? J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 1 12.05.2007 16:24
Motorraum: Sind die E32 Motoren die gleichen wie bei e31? axel128 BMW 7er, Modell E32 19 24.03.2006 07:23
Niveauregulierung defekt, was ist die ursache und wie sind die kosten? Ghostrider BMW 7er, Modell E32 2 18.08.2005 20:30
Bremsen: Wie zuverlässig sind die Sensoren? Tucklemuck BMW 7er, Modell E65/E66 7 09.02.2005 23:20
Wie zuverlässig ist die Anzeige im Kombi- Instrument? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 10 05.10.2004 09:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group