Zuverlässigkeit Benzinmotoren
Von der Zuverlässigkeit einer Ansaugbrücke auf ein Komplettsystem zu schließen hieße die Lebenserwartung eines Ambosses oder eines Lenkrades mit der Lebenswerwartung einer Kraftstoffpumpe zu vergleichen. (Der erste Amboss vom alten Krupp kann in Essen noch besichtigt werden) Ich habe mich einige Zeit mit LSA, FMCA, FMEA DRBMF, design to life cycle cost etc. beschäftigt. Von daher kenne ich ganz andere Zahlen. Im Regelfall geht man auch nicht von Kilometerleistungen sondern Betriebsstunden aus, oder Kraftstoffdurchsatz. Das Verhalten über die Lebensdauer z.B. eines Verbrennungsmotors lässt sich in erster Näherung recht gut mit einem Wöhlerdiagramm beschreiben. Es gibt immer Frühausfälle, eine Menge Motoren werden über vielleicht 200'km ordentlich laufen, dann geht es bergauf mit den Ausfällen. Bei einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 24'km (Schwacke) wären 260'km schon 11 Betriebsjahre. Wer hält ein Fahrzeug so lange und garantiert eine 100% einwandfreie Wartung?
Gestern habe ich einen R4 gesehen, das sagt aber nichts über die Zuverlässigkeit diese Modells aus.
|