


IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.11.2009, 14:14
|
#1
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
MP4 auf IPOD, ich komm nicht klar damit !
Hallo,
ich versuche verzweifelt einen Film auf den IPOD zu laden und mach wohl irgendwas falsch. Erst hab ich die Datei von avi in MP4 umgewandelt und wollte sie dann rüber zu I Tunes schieben. Da scheiterts schon. Ich bekomm sie nicht drauf...keine Fehlermeldung...nix  . Wenn ich jetzt die Datei direkt von der Festplatte auf den IPOD schieben wil, kommt eine Meldung, dass das Format auf dem IPOD nicht wiedergegeben werden kann  . Ich weiß nicht weiter...was mach ich falsch ?
greetz
der art
|
|
|
15.11.2009, 23:24
|
#2
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Vll. ...
...liegt's nur an den falschen Einstellungen
Probier mal die für die mp4-Container-Datei folgende Einstellungen:
Video: 320x240, xvid, bitrate > 786kbps, framerate > 30fps
Ton: AAC, >160kbit, >48khz
Evtl. hilft's ja...
Tipp: zum en-/recoden z.B. " Super" verwenden  
Geändert von skel@on (15.11.2009 um 23:40 Uhr).
|
|
|
17.11.2009, 08:16
|
#3
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
grüß dich
danke für den Link. Ich werd das ganze heut Abend mal testen und dann berichten...
Ich dachte immer MP4 wäre MP4 und jeder Konverter arbeitet gleich
greetz
der art
|
|
|
17.11.2009, 19:32
|
#4
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von Artos
Ich dachte immer MP4 wäre MP4 und jeder Konverter arbeitet gleich 
|
das Leben könne eigentlich einfach sein - isses aber nicht
Auszug aus Wikipedia:
Allerdings ist es nicht üblich, alle verfügbaren Formate in MP4 einzubinden, um eine Kompatibilität zwischen verschiedenen Anwendungen gewährleisten zu können, obwohl dies durch „private“ Kennzeichnungen (Flags bzw. Atoms) theoretisch möglich wäre. Die MPEG hat den Container deshalb auf folgende Formate beschränkt:
1. Video: MPEG-4 (Part 2, Part 10 (AVC/H.264)), MPEG-2 und MPEG-1
2. Audio: AAC, MP3, MP2, MP1, CELP (für Sprache), TwinVQ, SAOL (MIDI), seit August 2008 auch AC-3
3. Bilder: JPEG, PNG
4. Grafik und Text: BIFS (z.B. können Untertitel in dieses Format umgewandelt werden)
Weiter:
Portable Video: Die konkurrierenden Mobilfernsehstandards DVB-H und DMB verwenden beide (unter anderem) H.264 für die Videokodierung für mobile Endgeräte, wie Mobiltelefone oder PDAs. Auch die PlayStation Portable, die 5. Generation des iPods, das Apple iPhone und der nur in Amerika erhältliche Zune-Player können H.264-Videos abspielen.
Wobei MPEG-4, 2 und 1 eben variable Bitraten, Bildgrössen, Auflösung, Wiederholungsfrequenzen usw. anbietet.
Wenn diese nicht exakt dem Apfel entsprechen dann funzt das auch nicht
Statt AAC nur mp3 im Cont würde z.B. schon das Video zum Stummfilm machen...
Wissenswertes
Weiss nicht, welches Prog. Du benutzt, es gibt auch welche, die die Einstellungen je nach Applikation selbst einstellen.
Ansonsten manuell - die 7 Parameter müssen da schon stimmen (sind jetzt im Bild aber nicht die, die der IPod benötigt  )
Geändert von skel@on (17.11.2009 um 19:52 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|