


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.11.2009, 08:48
|
#1
|
Zufriedener BMW Fahrer
Registriert seit: 08.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E65-735i (Bj. 04)
|
Ich würde bei so einem Fall die Fragen an BMW stellen. ;-)
|
|
|
15.11.2009, 11:43
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 23.09.2009
Ort:
Fahrzeug: 760Li BJ 08
|
Aber bis zur BMW-filiale werde ich wohl noch fahren können damit, oder?
|
|
|
15.11.2009, 11:46
|
#3
|
Zufriedener BMW Fahrer
Registriert seit: 08.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E65-735i (Bj. 04)
|
Du hast doch an deinem BMW doch ne BMW Service Rufnummer, rufst da halt an und fragst, ob du damit fahren darfst, ansonsten rufst halt am Montag in der Filiale an und fragst dort.
|
|
|
15.11.2009, 13:39
|
#4
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
ich sehe da kein Problem, hast ja auch schliesslich wasser in deinem Kühlsystem!!!
bei 100ml dürfte absolut nichts passieren.
früher hatte man nur wasser im Kühlsystem ;-)
|
|
|
15.11.2009, 15:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Die Scheibenfrostschutz enthaltenen Lösungsmittel sollen ja den Gummidichtungen etc. schaden, aber bei 100ml denke ich nicht.
|
|
|
15.11.2009, 19:05
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Sauerland
Fahrzeug: 735i
|
Wo liegt das Problem?
Du hast damit deinen Originalen Kühlerschutz um ca. 1 % verdünnt… Da würde ich noch nicht mal einen Hering draus machen
Mach Dich bloß nicht verrückt…
|
|
|
15.11.2009, 20:43
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Scheibenfrostschutz im Kühlwasser
100ml machen sicher den Kohl nicht fett, obwohl die Alkohole in Scheibenfrostschutz den Siedepunkt sehr stark herabsetzen. Warum Scheibenfrostschutz Gummidichtungen zerstören soll ist mir ein Rätsel. Wischgummis und Scheibendichtungn werden ja auch nicht aufgelöst!?
Wenn der Motor richtig heiß gewesen wäre, hätte das nicht passieren können, dann wäre nämlich die heiße Kühlflüssigkeit gleich rausgekommen, danach wäre dank blanchierter Finger das Auffüllen etwas leichter gewesen-
Wer sich auf Kühlsysteme ohne Frostschutz bezieht ist wohl noch auf dem Stand von Lanz-Glühkopf Verdampfungskühlern. Selbst für die Golfstaaten, Japan etc. ist für BMW 50:50 vorgeschrieben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Kühlwasser
|
Franz577 |
BMW 7er, Modell E38 |
11 |
02.04.2009 16:31 |
Heizung/Klima: Kühlwasser
|
bryany76 |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
29.10.2008 20:29 |
Kühlwasser
|
Fabio24 |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
14.06.2005 15:23 |
Motorraum: Öl in Kühlwasser?
|
Phillip |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
22.12.2004 19:17 |
Kühlwasser
|
spacefree |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
30.11.2003 11:57 |
|