Ich zitiere jetzt mal, weil ich zu faul bin das selbst zu schreiben
Zitat:
Das Märchen, dass Sommerreifen ab einer bestimmten Aussentemperatur (Werbung 7 Grad) auch auf trockener und nasser Fahrbahn keinen Grip mehr haben, scheint trotz zahlreicher gegenteiliger Tests unausrottbar zu sein. Die angebliche Verhärtung bei niedrigen Aussentemperaturenm ist schon deshalb Unsinn, weil jeder Reifen im Fahrbetrieb durch die Walkarbeit warm wird. Die Aussemtemperatur dürfte da nur eine marginale Rolle spielen.
Aber: Bei Schnee und Eis ist der Winterreifen unumgägnglich.
|
Klar walken Niederquerschnittreifen, wie unsere nicht so stark, aber warm werden die durchs fahren auch. Außerdem steht bei jedem ADAC Test immer ein Sommerreifen als Referenz dabei, auf trockener Fahrbahn, z.B. beim Bremsweg der beste Werte.
Aber muss jeder selbst wissen, schaden tut das Wechseln jetzt auch nicht.