


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.10.2009, 16:26
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Ich werde das Teil jetzt auf jeden Fall tauschen. Eben habe ich mir so eine Pumpe bestellt.
Aber ich verstehe halt nicht, warum dann die Standheizung trotzdem funktioniert. Denn wenn die Zusatzwapu defekt ist, dann kann die Wärme des Heizgerätes ja eigentlich nicht in Richtung Innenraum gepumpt werden, oder?
|
|
|
13.10.2009, 21:05
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Keine Heizleistung
Am wenigsten Geräusche macht die Zusatzwasserpumpe wenn sie nicht läuft d.h. im selbigen ist. Außerdem wird eine defekte Pumpe im Fehlerspeicher angezeigt.
|
|
|
13.10.2009, 21:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
|
Hallo,
wo sitz den die Pumpe genau ?
Ist die direkt an dem Heizungsventlil unten wie bei dem e38 ?
Merke bei mir seit einigen Tage Geräusche aus dem Motorraum - sobald ich die Temperatur höher las 16 grad stelle.
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...
Kontaktinfos findet Ihr - HIER !
Sebastian
|
|
|
14.10.2009, 05:49
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Die Nummer 13 im Bild ist die Zusatzwasserpumpe. Ich dachte halt auch, dass sich das Teil durch ein paar Geräusche ankündigen würde...
Na wenigstens lässt es sich und ohne großen Aufwand schnell tauschen.
|
|
|
14.10.2009, 09:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: nahe Gifhorn
Fahrzeug: 745i Prins VSI (E65) 15.03.2002
|
Ich habe das selbe Problem, sag bitte bescheid ob der tausch was gebracht hat.
LG
|
|
|
14.10.2009, 15:11
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von sandstein24
Aber ich verstehe halt nicht, warum dann die Standheizung trotzdem funktioniert. Denn wenn die Zusatzwapu defekt ist, dann kann die Wärme des Heizgerätes ja eigentlich nicht in Richtung Innenraum gepumpt werden, oder?
|
Zumindest beim e38 hat die Standheizung eine extra Pumpe die zusätzlich zur Zusatzwasserpumpe läuft. Die Pumpe der Standheizung schafft das auch alleine so einigermaßen.
|
|
|
14.10.2009, 15:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Ich habe eben nachgesehen und die SH hat tatsächlich noch eine eigene Wapu. Das wußte ich nicht und war deshalb ziemlich verwirrt.
Dann sollte der Tausch der Zusatzwapu Besserung bringen.
Ich habe mir das Teil übrigens hier bestellt:
Zusatzwasserpumpe BMW 7 (E65, E66) 745 i,Li von Pierburg - 7.02078.05.0
BMW will da deutlich mehr für haben und es war der einzige Anbieter, bei dem ich das Teil günstiger gefunden habe.
Grüße
Jan
|
|
|
14.10.2009, 18:27
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|

Und du wirst auch sehen das deine Standheizung wieder besser heizt 
|
|
|
01.03.2010, 20:02
|
#9
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
muss hier nochmal nachfragen...
WANN merkt man das die pumpe defekt ist? bei mir taucht das ding jetzt "fest" im fehlerspeicher auf und lässt sich auch manuell nicht mehr einschalten. war ne ganze zeit "sporadisch"
ich merk aber keinerlei einschränkungen
beim M70 hab ich gleich gemerkt das das ding nicht mehr läuft und mir gehörig den ***** abgefroren (auch bei der fahrt)
beim N73 merk ich garnix. fahr zwar selten stadt bzw. stop&go, aber auch wenn ich mal an der ampel steh wirds nicht kalt...
@Sandstein
taugt das ding von Pierburg was? ist ja doch paar € billiger
mfg Benni
|
|
|
01.03.2010, 23:45
|
#10
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
Weiss jemand ob die Zuwapu ,beim e65, auch für den Abbau eines Hitzestaus im Zylinderkopf bei abgestelltem Motor ist? Es gibt Fzg. bei denen das so ist.
Olli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|