|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.05.2007, 18:24 | #1 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
				 i-drive zuckt und spinnt 
 Hatte heute zum 2.-Mal das Vergnügen, einen zuckenden i-drive zu haben.
 Normalerweise kann man bei angezeigter Karte den Masstab durch einfachen leichtes Drehen des i-drives verändern.
 
 Bei mir ging das - zeitweise - nur unter heftigem Zucken des i-drives und der Masstab sprang bei der leisesten Bewegung gleich auf 1000 km
 
 Normal ist das jedenfalls nicht. Habe dann in ein anderes Menue geschaltet, anschliessend ging alles wieder wie gewohnt.
 
 Hatte schon mal jemand solche Probleme? Habe immerhin noch einen Weile €+, aber wenn man denen nicht auf die Sprünge hilft...
 
 Grüsse esau
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2007, 12:40 | #2 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Offenbar habe mal wieder nur ich solche Probleme.
 Der i-drive geht ja planmässig mal leichter bzw. etwas schwerer, soll wohl die intuitive Bedienung erleichtern.
 
 Ich vermute mal, dass da ähnlich wie bei einem Elektromotor ein elkktrisches Feld aufgebaut ist, so dass mal mehr mal weniger Widerstand beim Drehen entsteht. Und genau diese Ströme, die den Widerstand erzeugen, scheinen bei mir zeitweise zu hoch zu sein, so dass der i-drive sich dann viel zu steif anfühlt bzw. sich sogar selbst in leichte Bewegung versetzt.
 
 Was ich nicht verstehe ist nur, warum passiert solcher "Kleckerkram" immer nur mir? Oder merkt ihr alle nichts mehr?
 
 grüsse esau
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2007, 14:45 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von esau  Der i-drive geht ja planmässig mal leichter bzw. etwas schwerer, soll wohl die intuitive Bedienung erleichtern. 
 Ich vermute mal, dass da ähnlich wie bei einem Elektromotor ein elkktrisches Feld aufgebaut ist, so dass mal mehr mal weniger Widerstand beim Drehen entsteht.
 |  
Hallo,
 
m.E. ist das die gleiche Technik wie bei den Force-Feedback-Lenkrädern bei den Computer- und Playstation-Rennsimulationen. Dieses selbstständige Drehen des Controllers kann man z.B. provozieren, wenn man ein Geschwindigkeitslimit eingibt und ihn dabei schnell dreht.
 
Die Probleme wie bei deinem habe ich jedoch nicht.
 
Viele Grüße 
Klaus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.10.2009, 11:24 | #4 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 hi esau... 
keine sorge: du bist nicht allein    
hatte das jetzt auch schon zweimal, aber immer nur wenn ich ins entertainment menü gehe. sobald ich das ding berühre, dreht er wie wild hin und her. sieht schon stark aus   
gabs bei dir ne lösung oder ist das nur ein schönheitsfehler?
 
mfg Benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.10.2009, 11:33 | #5 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Ist zum Glück bisher nicht wieder aufgetreten. 
Vielleicht merkt der ja, wenn ich "geladen" bin und zuckt dann    
Grüße esau |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.10.2009, 11:54 | #6 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 hm... ok. hatte es bis jetzt auch nur zweimal. hab das gefühl, wenn man ihn 2min in ruhe lässt, hat er sich wieder beruhigt.
 werd das mal im auge behalten...
 
 
 mfg Benni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.10.2009, 12:12 | #7 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 Kann es sein, daß ihr 2 das erst habt, seitdem ihr eine "neue" Navikarte spazieren fahrt? 
Ausser eurem Dicken habt ihr 2 ja mehr gemeinsam    
Benni: 
Läßt sich das Teil denn nicht via IN*PA auslesen und ansteuern   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.10.2009, 12:33 | #8 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rubin  Benni: 
Läßt sich das Teil denn nicht via IN*PA auslesen und ansteuern   |  ne, der thread von esau ist ja schon älter... ich hatte es kurz nach lahnstein und gestern nochmal.
 
mit inpa hab ich noch garnicht reingeschaut   
hab zur zeit eh überall CAN high/low fehler drin stehen. vielleicht liegt daran?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.10.2009, 12:35 | #9 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2009, 21:57 | #10 |  
	| flotter dreier ;-) 
				 
				Registriert seit: 19.02.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: MB E400
				
				
				
				
				      | 
 hab ich auch schon ein paar mal gehabt. 
aber einfach mal kurz einpendeln lassen und dann gehts auch wieder...
 
ich denke das man das i-drive einfach am laden ist und man ihn schon wieder zum rechnen auffordert und er sich wie das gute alte windows einfach mal kurz aufhängt, kurz rumspinnt und sich wieder einpendelt.
 
seit doch net so pingelig   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |