Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2009, 18:54   #1
SLer
Magic 7
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
Standard

Super Link ! Aber welche Nachteile hat man durch das entfernen?


Olli
SLer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 11:55   #2
eco
flotter dreier ;-)
 
Benutzerbild von eco
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort:
Fahrzeug: MB E400
Standard

^^Genau

Aber kann es irgendwelche Nachteile mitsich bringen wenn sie ausgebaut werden.
Denn nach meiner Info haben die neuen Dieselchen auch keine Drallklappen mehr.

mfg
eco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 16:44   #3
rengier
komme ohne Turbos aus
 
Benutzerbild von rengier
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
Standard

Zitat Motortalk:

"Naja, die haben den Zweck, die Ansaugluft in einen Dral zu versetzen und daurch die Füllung - und damit den Wirkungsgrad des Motors in einem bestimmten Drehzahlbereich - zu verbessern. Den 4-Ventil-Motoren wird eine Durchzugsschwäche im unteren Drehzahlbereich nachgesagt, während sie obenraus besser zur Sache gehen. Diesem Effekt will man durch gezieltes "Drehen" der Frischluft entgegenwirken, und das geschieht eben durch die Drallklappen. Bei höheren drehzahlen sind die m.W. ohnehin auf Durchzug gestellt, um es mal vereinfacht auszudrücken. Der Gesamtleistung des Motors tut das Weglassen aber keinen Abbruch."
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)

"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"

"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
rengier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2009, 17:21   #4
eco
flotter dreier ;-)
 
Benutzerbild von eco
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort:
Fahrzeug: MB E400
Standard

Zitat:
Zitat von rengier Beitrag anzeigen
Zitat Motortalk:
Der Gesamtleistung des Motors tut das Weglassen aber keinen Abbruch."
FAZIT: Drallklappen raus und ein Problem weniger!!!
eco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2009, 17:59   #5
SLer
Magic 7
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
Standard

Aber weniger Durchzug....
SLer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2009, 21:52   #6
eco
flotter dreier ;-)
 
Benutzerbild von eco
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort:
Fahrzeug: MB E400
Standard

^^ Ja lieber minimal weniger Durchzug aber dafür muss ich kein Drallklappen-Lotto mehr spielen.

Weil früher oder später gehen die auch wieder kaputt, und die neuen Motoren haben soweit ich weiss gar keine mehr verbaut.
eco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 03:58   #7
Petka2k2
Schööön 7er fahren,wa ?
 
Benutzerbild von Petka2k2
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Paderborn
Fahrzeug: E65 N62
Standard

Und wieso nicht einfach mal prophylaktisch die alten Drallklappen gegen neue tauschen ? Das hällt doch dann wieder ein paar Jahre...finde ich besser als da mit Schrauben zu pfuschen
Petka2k2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 23:24   #8
RoWa
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Berg Oberölsbach
Fahrzeug: 9.22 G11 Bj,21
Standard Drallklappen

Hallo,ich bin ein Drallklappengeschädigter. Raus damit und Du hast keine Probleme mehr. Wenn Du interessiert bist, ich weiß wer das macht und zwar günstig. Rühr Dich und ich gebe Dir Bescheid.
RoWa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 22:47   #9
Tribolex
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (12/04)
Standard

Ich glaube jetzt bin ich damit auch dran. Ich habe davon noch garnchts gehört vorher. Nur jetzt gerade komplett gelesen bei meinem Roadtrip im Auto. Also mein 730d vfl bj12/2004 rußt bei gasschüben wie ein alter LKW. Mein ganzes Heck ist schwarz. Ich fahre jetzt seit gestern damit schon 1000km. Bin gerade auf dem weg von Corpus Christi nach New Orleans. Ich habe meinen 730d mit rüber importiert nach USA. Nun mach ich 5 Wochen Urlaub und möchte noch 15000km weiter fahren, bis ich wieder zu Hause bin. Aber das macht mi gerade solche Sorgen. Meiner hat jetzt gerade 253471km auf dem Tacho. Nun überlege ich, ob ich morgen am Lowes anhalte und mir Werkzeug kaufe um die Drallklappe auszubauen, abzusägen, gewinde schneide und schraube reindrehe. Man das mir so etwas in meinem 5 Wochen Urlaub passieren muss. Ich wohne seit 2 Jahren in New Mexiko und bin gerade seit weit weg von Zuhause.
Ich hoffe, dass das der Fehler ist, warum mein Auto gerade rußt beim Gasgeben. Also mir flattert gerade richtig das Herz. Das wäre ca jetzt das gleiche als würde man mit seinem 730d in Portugal sein (als Deutscher) und man würde diesen Fehler haben. Ob ich Dichtungen bekomme, weiß ich nicht so genau, dann müsste ich nochmal ranfahren bei Autozone und dort nachfragen. Hauptsache ich bekomme keinen Motorschaden. Ich bin auf dieses Fahrzeug noch lange angewiesen. In eine Werkstatt brauch ich damit auch nicht fahren, weil ich den einzigen 730d in ganz Amerika habe und Austauschmotoren wird es hier sicherlich auch nich gleich geben.
Tribolex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2013, 07:22   #10
Tribolex
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (12/04)
Standard

Puh jetzt in so einer nacht und nebelaktion habe ich eben gerade die drallklappen ausgebaut. Jetzt habe ich wenigstens ein problem weniger. Ich habe ca 4-5 stunden gebraucht auf dem parkplatz vorm lowes. Da habe ich vorhin noch werkezeug gekauft für 100$. Ich habe mir einem kleinen ratschenkasten, metallsäge, loktit, selbstdrehende gewindeschrauben, feile, seitenschneider, reinigungstücher, zewa-tücher. Also von dem arbeitsablauf her ging es. Ich habe keine anweisung benutzt oder ähnliches. Ich habe einfach nur alle schrauben und muttern abgemacht. Ich habe eine sehr gute kfz-ausbildung. Aber was mit passiert ist: ich habe leider eine schraube von der abdeckung fallen lassen und finde sie unten auf der unterbodendeckun nicht mehr, mir ist die ratsche aus der hand gerutscht und ebenfalls runtergefallen. Aber ich konnte sie noch finden bzw wieder herausholen. Dazu musste ich den wagenheber vom auto benutzen und das vordere rechte rad aufbocken. Dann bin ich ängstlich unter das auto gekrabbelt an die ölablassschraube. Dort an der abdeckung lag die ratsche. Beim zusammenbauen habe ich dann leider erst vergessen den motorraumverriegelungsschalter wieder anzubauen. Doch beim starten des autos kam ja gleich der hinweiß. Beim zusammenbauen ist mir auch aufgefallen das der unterdruckschlauch hin zur unterdruckdose sehr sehr porös ist. Diesen werde ich im laufe des tages bei autozone oder am montag bei bmw in new orleans kaufen.

Also drallblech ust ausgebaut aus meinem bmw. Aber das problem mit dem rußen ist immer noch da. Kurze schilderung nur bei gasschüben ab 2000/min qualmt es richtig dick hinten heraus wie von einem alten lkw oder träcker. Dann ist die ganze Straße hinter mir schwarz. Interessiert hier ja keinen ob das partikel sind. Nun will ich aber noch 15000km in 5 wochen weiter auto fahren. O man noch keine idee bis jetzt. Könnte ne abgasrückfürhung,lambdasonde villeicht sein, luftmassenmesser oder turbo. Keine ahnung zur zeit. Nun habe ich auch gerade ein hotel gefunden und bin noch 3 nächte hier und ich sehe gerade aus wie ein schwein. Das hemd mit dem ich mich auf dem boden gelegt habe kann ich wegschmeißen. Jetzt abduschen, Gute nacht erst einmal ist schon 0:18uhr. Werde dann wohl erst einmal hier die suchfunktion am sonntag benutzen. Montag macht erst bmw wieder auf.
Tribolex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorschaden nediljko BMW 7er, Modell E32 4 07.01.2008 00:19
Motorraum: Motorschaden don_franco BMW 7er, Modell E38 36 23.01.2006 16:16
Motorraum: Motorschaden ! fetzberger BMW 7er, Modell E65/E66 14 10.01.2006 13:52
Motorschaden !!?? bao28i BMW 7er, Modell E38 14 31.03.2004 20:56
2. Motorschaden cebe8273 BMW 7er, Modell E38 42 18.05.2003 00:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group