|  
  
  
 
| 
| IAA 2021 |  |  |  |  | 
 |  | IAA Live: Fotos |  |  |  | BMW Neuheiten |  |  |  | BMW Motorrad |  |  |  | MINI Neuheiten |  |  |  | BMW Welt/Museum |  |  |  | IAA Rückblick |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.05.2009, 22:29 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2004 
				
Ort: Herrliberg 
Fahrzeug: BMW 750i xdrive 5/2019, Porsche 911 4 GTS Cabrio 2015; BMW i3 2018
				
				
				
				
				      | 
				 Autokauf in Deutschland als Schweizer 
 Ich möchte mir in den nächsten paar Monaten einen F01 kaufen. Da ich mir von den deutschen Händlern bessere Preise und das BMW Assist erhoffe, welches in der Schweiz nicht angeboten wird, möchte ich nahe der Schweizer Grenze in Deutschland kaufen.
 Selbstverständlich möchte ich nur bei einem Händler kaufen, der über eine gute Werkstatt verfügt und möglichst nahe an Zürich liegt. Bisher hatte ich einen Händler in der Ostschweiz, der mir meinen Wagen zweimal im Jahr abgeholt und wieder gebracht hat. Hat jemand einen Tipp, welcher Händler da geeignet sein könnte.
 
 Grüsse Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2009, 16:41 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2008 
				
Ort: Zug 
Fahrzeug: F01 - 740xd ; E65 - 730d ; Porsche Boxster S
				
				
				
				
				      | 
 Verstehe den Sinn nicht ganz    
1. Assist geht in der Schweiz meines Wissens gar nicht. 
 
2. Du mußt den Wagen versteuern und dann gleich noch zur MFK
 
3. Du kriegst dieses Servicepaket nicht ( Reifen/Inspektionen etc ) 
 
4. Solltest Du momentan bei jedem Schweizer Händler gute Prozente 
   bekommen.
 
Mir wär es auf jedenfalls zu viel Aufwand,verbunden mit einigen Nachteilen...
 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2009, 18:39 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 Arbeite ca.100Km von der Baseler Grenze in Deutschland,ein Kolege von mir ist Deutscher mit festen Wohn u. Arbeitsplatz in der Schweiz,Der das gleiche vor hatte.Er hat auf beiden seiten sicher gut Verhandelt,doch der bessere Garantieumfang ist in der Schweiz.Und was Du auch wissen solltest gibt es Schweizer ausführung,allso nicht jedes Auto ist bedenkenlos zu Euch zu importieren,zum beispiel mir ein bekanntes Deteil beim BMW Automatikgetriebe,sind die Steuergeräte anders.Laut BMW schalten die früher,wegen den lärmpegel.Der Mensch dort meinte man wäre ständig unterturig unterwegs.Wie weit sich das wirklich bemerkbar macht weis ich nicht,hatte noch keinen vergleich.Aber das mit der Schweizer ausführung stimmt wohl.Vorher gut erkundigen.Gruß Christian |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2009, 13:46 | #4 |  
	| Gast | 
 Jedes Auto das in der EU zugelassen ist, kann in die Schweiz eingeführt werden. Es brauch lediglich eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung des Herstellers. Ansonsten der übliche Papierkram. Kaufvertrag TüV AU ect. Aber hier kannst du alles lesen und selber rechnen-   Strassenmotorfahrzeuge 
Gruss Heiko |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.2009, 11:43 | #5 |  
	| Gesperrt Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.06.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schweizer  Verstehe den Sinn nicht ganz    
1. Assist geht in der Schweiz meines Wissens gar nicht. 
 
2. Du mußt den Wagen versteuern und dann gleich noch zur MFK
 
3. Du kriegst dieses Servicepaket nicht ( Reifen/Inspektionen etc ) 
 
4. Solltest Du momentan bei jedem Schweizer Händler gute Prozente 
   bekommen.
 
Mir wär es auf jedenfalls zu viel Aufwand,verbunden mit einigen Nachteilen...
 
Gruß |  sehe ich genauso...
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Daniel760i  Ich möchte mir in den nächsten paar Monaten einen F01 kaufen. Da ich mir von den deutschen Händlern bessere Preise und das BMW Assist erhoffe, welches in der Schweiz nicht angeboten wird, möchte ich nahe der Schweizer Grenze in Deutschland kaufen.
 Selbstverständlich möchte ich nur bei einem Händler kaufen, der über eine gute Werkstatt verfügt und möglichst nahe an Zürich liegt. Bisher hatte ich einen Händler in der Ostschweiz, der mir meinen Wagen zweimal im Jahr abgeholt und wieder gebracht hat. Hat jemand einen Tipp, welcher Händler da geeignet sein könnte.
 
 Grüsse Daniel
 |  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Daniel760i  und möglichst nahe an Zürich liegt |  von Weil am Rhein bis Konstanz ist ja dann quasie Dein Revier    
Ansonsten - bei Deinem Fuhrpark verstehe ich den Sinn um 'nen 1000er hin und her nicht...
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von boxerheinz  Arbeite ca.100Km von der Baseler Grenze in Deutschland,ein Kolege von mir ist Deutscher mit festen Wohn u. Arbeitsplatz in der Schweiz,Der das gleiche vor hatte.Er hat auf beiden seiten sicher gut Verhandelt,doch der bessere Garantieumfang ist in der Schweiz.Und was Du auch wissen solltest gibt es Schweizer ausführung,allso nicht jedes Auto ist bedenkenlos zu Euch zu importieren,zum beispiel mir ein bekanntes Deteil beim BMW Automatikgetriebe,sind die Steuergeräte anders.Laut BMW schalten die früher,wegen den lärmpegel.Der Mensch dort meinte man wäre ständig unterturig unterwegs.Wie weit sich das wirklich bemerkbar macht weis ich nicht,hatte noch keinen vergleich.Aber das mit der Schweizer ausführung stimmt wohl.Vorher gut erkundigen.Gruß Christian |  stimmt so nicht...
 
Zum einen siehe auch Comment von @730de38  
Bzgl. schweizer Ausführung liegt der Hauptgrund u.A am Getriebe (Übersetzung), da es hier bekanntlich Berge gibt und diese dann mit einer kürzeren Übersetzung dann doch besser zu fahren sind.
 
btw.: fahre mit meinem (deutsche Ausführung) ja auch dort (und nicht nur gelegentlich, da ebenfalls dort Wohnsitz und in die Pensionskasse einzahlend   ) - meinste, mein 12-Ender ist lauter als die anderen (klingt vielleicht 'n bissgen besser  )  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.2009, 20:16 | #6 |  
	| Gast | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von skel@on  sehe ich genauso... 
von Weil am Rhein bis Konstanz ist ja dann quasie Dein Revier    
Ansonsten - bei Deinem Fuhrpark verstehe ich den Sinn um 'nen 1000er hin und her nicht...
 
stimmt so nicht...
 
Zum einen siehe auch Comment von @730de38  
Bzgl. schweizer Ausführung liegt der Hauptgrund u.A am Getriebe (Übersetzung), da es hier bekanntlich Berge gibt und diese dann mit einer kürzeren Übersetzung dann doch besser zu fahren sind.
 
btw.: fahre mit meinem (deutsche Ausführung) ja auch dort (und nicht nur gelegentlich, da ebenfalls dort Wohnsitz und in die Pensionskasse einzahlend   ) - meinste, mein 12-Ender ist lauter als die anderen (klingt vielleicht 'n bissgen besser  )  |  Nun ja, das mit deiner Schweizer Ausführung liegst du etwas falsch. Ich habe genau die selbe Übersetzungen drinnen wie eine deutsche Ausfuhrung. In den achzigern Jahren gab es Unterschiede, die hatten aber nur mit den Abgaswerten zu tun. Damals war die Schweizer Abgaswerte anders wie in der EU. Wen Schweizer Ausführung heute noch da steht, hat es nur mit der Ausstattung zu tun. Die Schweizer Grundausstattung weicht nämlich von der Deutschen etwas ab. Z.b Das Navi Professional ist hier schon Grundausstattung im F01/02, auser im 730 d. Nur mal so als Beispiel. Dafür gibt es hier keinen Telematikdienst wie Assist. Weiter unterscheidet sich die Schweizer  Ausführung darin, das die in Deutschland im Bordcomputer die Sprachen Deutsch, Englisch und Französich programiert sind. Hier sind es in der Regel Deutsch Französich und Italienisch. 
 
Noch Fragen?   
Gruss Heiko |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |