


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.08.2009, 15:39
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
Zitat von AC Schnitzel
|
echt ein netter Vergleich ... noch interessanter aber auch wieder, wenn man beide E92 Modelle gegeneinander fahren lässt. Nicht nur die Motorleistung und das Ansprechverhalten hat sich geändert ... gerade beim M sind es die vielen kleinen Details wie auch das klasse Fahrwerk ,.,,, leider alles wieder sehr teuer ...
Gruß
Frank
|
|
|
18.08.2009, 17:31
|
#12
|
Gast
|
dem mcoupe gehts gut... und wenns nach meinem jr. geht bleibt der bis ewig 
ist halt nur blöd weil halt ein 2 sitzer... das smg aus dem m3 e46 ist net so der burner oder?
|
|
|
18.08.2009, 18:15
|
#13
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Gab zum SMG mal ein Update zum Facelift, aber es haut Dir die Gänge ins Kreuz, macht aber viel Spass.
Jedoch so gut wie kein Langsamfahrkomfort.
Wie wäre es mit einem 135i? Der soll die Fahrleistungen des E46 M3 haben.
Gruß Philipp
|
|
|
18.08.2009, 18:32
|
#14
|
Gast
|
effektiv wirds wahrscheinlich beim mcoupe bleiben... 135 ist mir irgendwie zu "popplig" 
e46 ist halt auch schon wieder ein "altes auto"...
mal nen händler anhauen der nen schönen dastehen hat ob er tauschen will...
|
|
|
18.08.2009, 19:19
|
#15
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ich würde zum 135i tendieren,...oder dann M3,....
|
|
|
18.08.2009, 19:35
|
#16
|
der keinen Klapptisch hat
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: GR
Fahrzeug: E38 750iL, E32 750i
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
echt ein netter Vergleich ... noch interessanter aber auch wieder, wenn man beide E92 Modelle gegeneinander fahren lässt. Nicht nur die Motorleistung und das Ansprechverhalten hat sich geändert ... gerade beim M sind es die vielen kleinen Details wie auch das klasse Fahrwerk ,.,,, leider alles wieder sehr teuer ...
Gruß
Frank
|
und da sind wir auch schon beim thema - unabhängig von den reinen leistundwerten haben wir es mit zwei völlig unterschiedlichen autos zu tun, bei denen es schwer fällt zu entscheiden, welches nun das bessere ist.
die einen sagen so - die andern sagen so ...
deshalb: reinsetzen, mit beiden fahren, dann merkt man nämlich welcher wagen einem am ehesten liegt, mit welchem wagen man sich wohlfühlt ...
|
|
|
18.08.2009, 19:41
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
|
Ich war paar Jahre begeisterter Fahrer eines M3-Cabrios. War damals
klasse bei 250km/h offen zu fahren, MB 500er von der linken BAB-Spur
zu blasen, er gab noch herzhaft Gas von 190 bis 220 und gab dann auf.
Heute wäre mir ein 335i lieber. Der M3 lebt nur von der Drehzahl, sonst tut
sich nichts und das kostet Sprit und nicht zu wenig. Das vernünftigere
Auto ist der 335i und etwa genauso schnell, schaltfauler zu fahren und bei
weitem nicht so teuer. Ist Ansichtssache.
Gruß Erwin
|
|
|
18.08.2009, 19:58
|
#18
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Würde auch zum 335i tendieren oder zum angesprochenen 135i
Es kommt halt immer darauf an, wie man das Auto nutzen möchte........
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
18.08.2009, 20:05
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Was'n das hier? Er frug doch ganz speziell nach einem Spaßauto! Und Spaß ist definitiv nicht, einfach nur geradeaus über ein Stück Autobahn zu huschen.
Wenn du es richtig dynamisch haben möchtest, dann nimm den M3. Natürlich hat der eine andere Motorcharakteristik. Und sicher gehen mit dem 335 per Chip auch noch ein paar KW mehr. Aber das gesamte Handling, das Fahrwerk, die Lenkung, die Balance des Fahrzeugs, die Bremsendosierbearkeit, die Verwindungssteifigkeit, die whatever... Einfach alles eine Spur verbindlicher beim M3 und deshalb für ein alltagsverträgliches Sportgerät das Mittel der Wahl.
Wenn du was zum E...schaukeln willst, dann lass dir von den Turbos den Popo beatmen.
Hockeyfreund
|
|
|
18.08.2009, 20:05
|
#20
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Vom Spritverbrauch und Unterhalt: 335er
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|