


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.06.2009, 20:11
|
#1
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von esau
Heißt das, es gibt zusätzlich zu den Anzeigen im Bordmonitor incl. rotem Auto mit Gong beim Starten noch irgendwo ein rotes Lämpchen und den Draht im Belag und ich kann warten, bis dieser Draht Kurzschluss hat?
Grüße esau
|
Hallo Esau,
genau so ist es. Es geht ungefähr auf der Höhe 100 km im Tacho ein rotes Lämpchen an.
Schöne Grüße
Horst
|
|
|
25.06.2009, 20:43
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Bremsbelag abgefahren
Ich kann leider das Problem nicht erkennen. Der E65 hat einen 2-stufigen Verschleissensor. Bei der ersten Stufe wird ein Draht durchtrennt und ein Widerstand der vorher durch den Draht überbrückt war kommt zum tragen. Da der BC weiss, wann der letzte Reset war (neue Beläge und Sensor) rechnet er von dieser Stufe die Restlaufzeit aus. Wenn auch der Widerstand getrennt wird kommt nun mal die roten Anzeige. Dann ist nach meiner Erfahrung auch nicht mehr viel Restbelag vorhanden. Ohne neuen Sensor kann man das System nicht zurücksetzen wäre ja wohl auch kontraproduktiv. Man ersetzt ja auch keine Sicherung durch ein Stück Draht.
|
|
|
25.06.2009, 20:49
|
#3
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von Ekkehart
Ich kann leider das Problem nicht erkennen. Der E65 hat einen 2-stufigen Verschleissensor. Bei der ersten Stufe wird ein Draht durchtrennt und ein Widerstand der vorher durch den Draht überbrückt war kommt zum tragen. Da der BC weiss, wann der letzte Reset war (neue Beläge und Sensor) rechnet er von dieser Stufe die Restlaufzeit aus. Wenn auch der Widerstand getrennt wird kommt nun mal die roten Anzeige. Dann ist nach meiner Erfahrung auch nicht mehr viel Restbelag vorhanden. Ohne neuen Sensor kann man das System nicht zurücksetzen wäre ja wohl auch kontraproduktiv. Man ersetzt ja auch keine Sicherung durch ein Stück Draht.
|
Hallo,
kommt jetzt darauf an was Du meinst.
Das rote Auto im Display oder die rote Anzeige im Tachofeld. Das rote Auto wird errechnet durch das System. Die Rote Leuchte wird durch die Verschleißanzeige ausgelöst. So wie man es auch von früher kennt.
Das heißt wenn die Beläge dem Ende zu gehen, hast Du zwei rote Zeichen am Armaturenbrett.  
Schöne Grüße
Horst
|
|
|
28.06.2009, 08:49
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: 730D E65
|
Hallo,
ich hatte die Frage gestellt. Vielen Dank für die vielen Tipps und Antworten.
Ich habe nun die Beläge ausgetauscht. Sie waren völlig runter. Bei mir leuchtete in der Mitte des Armaturenbretts eine rote Leuchte mit einem Bremsen Zeichen. Der Bordcomputer sagte beim Start: Bremsbeläge hinten abgefahren.
Nun hab ich mir die Verschleißanzeiger angesehen. Sie sind genau so dick wie die Beläge, nutzen somit auch genau mit ihnen ab.
Fazit. Wenn Warnlampen leuchten, ist es auch soweit, sie zu wechseln. Und kosten auch nicht soo viel. Habe nun ATE Erstaurüsterqualität mit Verschleißanzeiger für insgesamt 74,00 Euro im Fachhandel bezahlt.
Das wechseln ist easy. Ihr benötigt aber einen fetten 7er Imbus für die große Knarre, mit normalen gehen die nicht los.
Viele Grüße
Hero

|
|
|
10.07.2009, 09:03
|
#5
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von mystica
Hallo Esau,
genau so ist es. Es geht ungefähr auf der Höhe 100 km im Tacho ein rotes Lämpchen an.
Schöne Grüße
Horst
|
Tempo 100? wohl eher Tempo 180!
Bei mir ist gestern ein Wagenheber im Tachofeld aufgetaucht, zusätzlich ein Text im I-Drive-Display und das Ausrufezeichen auf Höhe von Tempo 180! Beläge sind noch nicht kptl. weg etwas ist noch da, genau um sich neue zu kaufen und zu wechseln.
ps. mystica du sprichst vom rabatt.........was wäre den der endpreis für mich ?
Beläge vorne, anzeiger + hinten +anzeiger?
ps. müssen die anzeiger immer gewechselt werden?
|
|
|
10.07.2009, 11:22
|
#6
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
?
ps. müssen die anzeiger immer gewechselt werden?
|
wenns Rot leuchtet dann ja,...
|
|
|
10.07.2009, 15:35
|
#7
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
hinten leuchten die noch nicht, smit könnte ich die hinteren wieder verwenden oder wie?
|
|
|
10.07.2009, 15:43
|
#8
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
richtig,lass sie doch drauf bis die leuchten,...
|
|
|
10.07.2009, 17:36
|
#9
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
hinten brauchst Du noch nichts machen. Schau einfach mal nach wieviel sie im BC noch anzeigen.
Habe gestern auch neue Beläge und Scheiben eingebaut. Beläge hatte noch 3mm und Scheibe hatte noch 0,5 mm auf Verschleißgrenze, also genua richtig zum wechseln. 
Schöne Grüße
Horst
@odysseus - Hast ne U2U
|
|
|
11.07.2009, 19:32
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: 730D E65
|
auf jeden Fall! Die sind genauso runter wie die Beläge. Das sind nicht nur kleine Metallteile die einen Kontakt auslösen. Das sind kleine Minibeläge.
Gruß
Hero
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|