Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2009, 21:42   #1
Paddy007
powered by dansker
 
Benutzerbild von Paddy007
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
Standard

Wie gesagt, ich hab noch 2 originale von BMW da. Sind zwar net neu, aber im guten Zustand.
__________________
"Doch Ästhetik ist hier, wie überhaupt bei BMW, nie Selbstzweck,sondern Bestandteil der Konzeption von der Überlegenheit des Gesamten, durch Perfektion der Details."
(Zitat: BMW E32 Vorstellungsvideo)
Paddy007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 21:54   #2
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

Zitat:
Zitat von Paddy007 Beitrag anzeigen
Wie gesagt, ich hab noch 2 originale von BMW da. Sind zwar net neu, aber im guten Zustand.
Passen die bei mir ? Denke ab BJ 90 soll sich da was geändert haben
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 22:03   #3
Hofrat
Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Tribuswinkel
Fahrzeug: E32 735iA+ASC (10.88)
Standard

Das sich die Kolbenstange beim Anziehen der Mutter mitdreht klingt nicht gut. Ich bin zwar kein Mechaniker aber wenn man die Mutter anzieht sollte sich da nichts mehr mitdrehen. Zumindestens war das bei mir so und ich hab den Mechaniker zugeschaut. Ich schlage vor du lässt dir das von einem Mechaniker mal anschauen bevor du Teile kaufst.
Hofrat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 22:10   #4
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

Zitat:
Zitat von Hofrat Beitrag anzeigen
Das sich die Kolbenstange beim Anziehen der Mutter mitdreht klingt nicht gut. Ich bin zwar kein Mechaniker aber wenn man die Mutter anzieht sollte sich da nichts mehr mitdrehen. Zumindestens war das bei mir so und ich hab den Mechaniker zugeschaut. Ich schlage vor du lässt dir das von einem Mechaniker mal anschauen bevor du Teile kaufst.
Muss ich nochmals checken, hat zumindest so ausgesehen. Wobei ich nur gesehen habe, dass dieses runde Teil vom Domlager mitgedreht hat. Mach ich morgen nochmal. Wäre ja der Hit, wenn die echt nicht richtig fest wären. Klappern beide Seiten, wobei rechts mehr.
Na dann mal ne gute Nacht und Danke an alle.
Gruss
Tim
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 22:36   #5
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Das hab ich mal auf die schnelle versucht,
aber die Kolbenstange vom Dämpfer dreht da wohl mit.
Wie kann ich da gegenhalten ?
Am Ende des Gewindes an der Kolbenstange ist entweder:
ein Innensechskant
ein Außenvierkant
ein Außensechskant
oder zwei Flächen für einen Gabelschlüssel. (oder Gripzange)
So kann man ein Mitdrehen der Kolbenstange verhindern.

Oder man benutzt entgegen der Empfehlung
der Stoßdämpferhersteller
einen Schlagschrauber.

Schon mal den Schraubring ( die Überwurfmutter M55x1.5 )
am Federbeinrohr überprüft ?
Der kann locker werden oder rostet auch mal weg.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 22:15   #6
Hofrat
Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Tribuswinkel
Fahrzeug: E32 735iA+ASC (10.88)
Standard

Da ist mir noch was eingefallen. Die Stossdämper müssen zu dem Domlager passen. Die falschen Domlager die mein Mechaniker vorerts bestellt hatte passten nicht zu den Dämpfern (Gewinde zwar zu groß bzw meine Stossdämpfer (ich habe Sachs eingebaut) hatte einen geringeren Durchmesser. Überprüfe was da für ein Dämpfer bei dir eingebaut wurde (Durchmesser). Eventuell passen die Meyle Dämpfer die bei dir eingebaut wurden gar nicht zu dem Domlagern die du noch drinnen hast. (würde das Spiel erklären) Gehört habe ich, dass bei späteren BJ und bei den V8 andere Dämpfer mit größeren Durchmesser verbaut wurden.
Hofrat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 22:20   #7
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

Zitat:
Zitat von Hofrat Beitrag anzeigen
Da ist mir noch was eingefallen. Die Stossdämper müssen zu dem Domlager passen. Die falschen Domlager die mein Mechaniker vorerts bestellt hatte passten nicht zu den Dämpfern (Gewinde zwar zu groß bzw meine Stossdämpfer (ich habe Sachs eingebaut) hatte einen geringeren Durchmesser. Überprüfe was da für ein Dämpfer bei dir eingebaut wurde (Durchmesser). Eventuell passen die Meyle Dämpfer die bei dir eingebaut wurden gar nicht zu dem Domlagern die du noch drinnen hast. (würde das Spiel erklären) Gehört habe ich, dass bei späteren BJ und bei den V8 andere Dämpfer mit größeren Durchmesser verbaut wurden.
Die Dämpfer sollten die passenden sein, wurden so bestellt. Ginge ja nicht anders, da ja bei mir die "dünneren" Gewinde drin sind und ebenso die Domlager. Wären die Dämpfer falsch, würden die nicht in die Lager passen. oder ? Meiner ist BJ 88. Also dünn, ab 90 dick. Richtig ?
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 21:28   #8
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

Zitat:
Zitat von Hofrat Beitrag anzeigen
Eigentlich brauchts Du nur das Domlager (Stützlager Nr 1) wechseln. Die anderen Teile zu tauschen ist eigentlich nicht notwendig. Ich würde aber überprüfen ob die Stossdämpfer noch ok sind. Den Fehler hab ich gemacht, zuerst wurden die Stossdämpfer getauscht und danach habe ich festgestellt dass die Domlager auch hinüber waren. Alles mußte nochmal raus. Getauscht habe ich noch mit den Stossdämpfern, den Pralldämfer Nr 9 und den Faltenbalg (Nr 10) da der schon zerrissen war. Seit dem habe ich Ruhe, keine Poltern mehr bei Schlaglöchern und Dank neuer Dämpfer super Strassenlage.
Nun, die Dämpfer sind von Meyle und vor ca. einem halben Jahr neu reingekommen. Dabei auch die Anschlagdämpfer und Staubmanschetten. Aber die Jungs in der Werkstatt haben nix wegen den Domlagern gesagt
Wo bekommt man die Stützlager günstigst ?
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 21:48   #9
Hofrat
Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Tribuswinkel
Fahrzeug: E32 735iA+ASC (10.88)
Standard

Ja dann hat Du ja dasselbe Problem wie ich hatte, erst hat man die Stossdämpfer getauscht und dann waren auch noch die Domlager defekt. Mein Mechaniker hat das auch nicht kontrolliert, noch dazu hat der Depp nach dem Stossdämpfertausch die Mutter (Nr 6) ober nicht festgezogen dann hats auch geklappert. Überprüf das mal. Die Domlager für mein BJ 10/88 gabs nur Original von BMW.
Hofrat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 21:51   #10
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

Zitat:
Zitat von Hofrat Beitrag anzeigen
Ja dann hat Du ja dasselbe Problem wie ich hatte, erst hat man die Stossdämpfer getauscht und dann waren auch noch die Domlager defekt. Mein Mechaniker hat das auch nicht kontrolliert, noch dazu hat der Depp nach dem Stossdämpfertausch die Mutter (Nr 6) ober nicht festgezogen dann hats auch geklappert. Überprüf das mal.
Das hab ich mal auf die schnelle versucht, aber die Kolbenstange vom Dämpfer dreht da wohl mit. Wie kann ich da gegenhalten ?
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Domlager?? mannheimbmw BMW 7er, Modell E32 19 11.02.2009 15:57
Fahrwerk: Domlager Belgische728er BMW 7er, Modell E38 3 17.02.2008 12:13
E23-Teile: Domlager 7-SeriesBeamer Suche... 1 17.12.2007 21:11
Fahrwerk: Domlager nesi BMW 7er, Modell E38 13 29.06.2006 21:18
Fahrwerk: Domlager neon BMW 7er, Modell E32 2 24.02.2006 17:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group