


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.04.2009, 20:03
|
#51
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Nachdem ich endlich die Box unter der Mittelarmlehne öffnen konnte
 die ist ja riesig!
habe ich auch die Original-Navi-CD gefunden!
Beim Tempomat habe ich jetzt die sechs möglichen Wunschstufen eingestellt. Und die völlig fertige Autobatterie wurde auch gewechselt. Jetzt sollte so langsam alles chick sein.
Hat noch jemand eine Anleitung zur Zerlegung des Telefonfachs?
Ich muss ja noch die alte SIM-Halterung rausoperieren und möchte da nix abbrechen.
|
|
|
03.04.2009, 21:25
|
#52
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Nachdem ich endlich die Box unter der Mittelarmlehne öffnen konnte
.
|
hi
und die ist im sommer sogar gekühlt, über die klima, schau mal nach, da ist ein regler drin,...   
|
|
|
06.04.2009, 08:44
|
#53
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
hi
und die ist im sommer sogar gekühlt, über die klima, schau mal nach, da ist ein regler drin,...   
|
Mit dem konnte ich erstmal nix anfangen, habe ihn jetzt aber auf "1" gestellt.
Das Telefon funktioniert jetzt auch:
+ Man muss bei geöffnetem Schubfach mit einem flachen Schraubendreher eine Arretierung in der Mitte nach unten hebeln und kann dann vorsichtig das Fach herausziehen (Vorsicht Flachbandkabel).
+ Dann dreht man das Fach um und drückt die Blende nach vorne weg (zwei Metallklammern).
+ Dann kann man die Telefonbox nach oben aushebeln
+ Dann die Plastiknasen der Abdeckung nach innen drücken und die Abdeckung entfernen
+ Flachbandkabel abziehen und SIM-Karten-Einschub entnehmen
+ mit einer Pinzette gingen die sterblichen Überreste des alten SIM-Kartenhalters dann gut zu entnehmen (wie auch immer der das hinbekommen hat  )
+ Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge und gleich mal nach Hause telefoniert 
|
|
|
10.04.2009, 21:29
|
#54
|
|
991516
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: E38-730iA V8 (05.95)
|
Da kann man seine 38er schon mal hergeben.
Sehr schönes Auto.
__________________
|
|
|
17.04.2009, 17:50
|
#55
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Die Batterie von der FFB hatte ich ersetzt, weil öfter die Meldung kam, dass die FFB nicht erkannt wurde. Das scheint aber an etwas Anderem zu liegen. Auch das Keyless-Go will nicht so recht - aber da suche ich nochmal in der BA. Beim Kauf hatte es ja funktioniert.
|
Offensichtlich ist das alles eine Frage der Starterbatterie:
Nachdem die Originale vor ein paar Tagen nach Fehlerspeicherauslesen und Lampentest noch in der Werkstatt meines Vertrauens "hinfortgeschieden" war, organisierten mir die Junx sofort eine neue selbstwärmende Hightech-Batterie mit um die 70Ah, aber höher transformiertem Starterstrom - keine Ahnung wie das funktioniert - klang aber gut! Vor allem konnte ich somit wieder vom Hof fahren.
Mittlerweile irritiert mich aber, dass die 70Ah offensichtlich nicht für den ausgeschalteten Zustand des Wagens ausreichen und dass öfter mal gemeldet wird, dass die Batterie nachzuladen sei.
Die Werkstatt hat schon eine neue 110Ah-Batterie in den passenden Maßen bestellt und nimmt die 70er wieder zurück.
Komischerweise steht in der Teileliste "Für Ersatz ist immer die 90Ah AGM zu verwenden, auch wenn eine 110Ah verbaut war." 
|
|
|
17.04.2009, 17:51
|
#56
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
PLUS gegenüber E38
Ein weiteres Plus gegenüber dem E38 ist übrigens die "normale" Tankhaltung, also nix mehr mit 90- oder 180-Grad-Drehung.
|
|
|
17.04.2009, 18:05
|
#57
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
nach gut 5 jahren E38 hatte ich dieses problem so gut wie nie. evtl. weil ich recht oft in der schweiz tanke.
ich würd an deiner stelle gleich ne AGM reinmachen und nicht wieder ne alte 110er
mfg Benni
|
|
|
17.04.2009, 20:23
|
#58
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
|
In den E65 kommt die 90er AGM rein, denn auch nur die lässt sich mit dem BMW System anmelden.
Alles andere ist doch Quark. Bei mir hatte man auch erst eine normale 110er einbauen wollen. 90er AGM rein und fertig, hatte seither nie wieder eine Fehlermeldung wegen leerer Batterie.
|
|
|
08.05.2009, 14:32
|
#59
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von andreas4
In den E65 kommt die 90er AGM rein, denn auch nur die lässt sich mit dem BMW System anmelden.
|
Die Hightech-70Ah-Batterie wurde nun wieder rausgeschmissen und gegen die empfohlene 90Ah-AGM-Batterie ersetzt.
Heute war ich beim  zum Fehlerspeicher auslesen und löschen. Es gab ein etwa fünfseitiges Protokoll. 
Damit sind die Beifahrer-Airbags wieder einsatzfähig.
Nur die Komfortschließung klappt noch nicht und die FFB wird nicht erkannt - zumindest laut Display beim Ausschalten. 
Die Batterie der FFB hatte ich ja bereits wechseln lassen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|