Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2003, 12:54   #1
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Das mit der Motorreinigung wollten die mir bei ATU auch mal aufdrängeln - ist einfach nur Geldschneiderei würde ich sagen!
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 12:56   #2
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Weiss nicht warum ihr so auf ATU schimpft, war bisher sehr zufrieden, auch mit den V12. Schnell, günstig, sehr gute Arbeit. Mag daran liegen das der Meister hier in Dortmund selbst mal E32 V12 gefahren ist Davon mal abgesehen ist die Inkompetenz/Arroganz/Unwissenheit der meisten BMW-Werkstätten bzw. Niederlassungen wohl kaum zu überbieten, auch nicht durch ATU.

greetz
Björn
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 12:56   #3
dominik
BOFH
 
Benutzerbild von dominik
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Basel
Fahrzeug: Autos
Standard

@CobraHead

Steht bei Dir ATU im Fahrzeugbrief unter dem Punkt "Hersteller?" Bei mir steht da BMW, also bringe ich mein Auto zu BMW. Oder wenigstens einer Werkstätte, die auf BMW spezialisiert ist. ATU ist das garantiert nicht...

Wenn Du von Motoren keine Ahnung hast, dann solltest Du doch immerhin soviel gesunden Menschenverstand haben, nen alten V12 bei Problemen mit dem Motor zum Spezialisten zu bringen, und nicht zum Durchschnittsschrauber.

Aber aus Erfahrung lernt man (Auch wenn's teuer ist)


Gruss
Dominik
dominik ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 13:04   #4
CobraHead
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ich hatte já keinerlei Probleme mit dem Wagen ... ich wollte nur einen Ölwechsel machen ... sonst nix
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 13:09   #5
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Es kann bei ATU bestimmt auf fähige leute geben (ich bezweifle es)
aber ich war jetzt 2 x in einer atu aussenstelle und ich würde keinem aus dem laden nur mein auto staubsaugen lassen... nur unfähige schwachmaten.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 13:12   #6
Claus1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Claus1
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
Standard

klar, nur einen Ölwechsel. Sollte ja eigentlich auch keine Probleme machen.
Nur,....würdest Du einen Ferrari nach Opel zum Ölwechsel geben? Der 7er 12 Zylinder gehört mit zu den selteneren Motoren dieser Welt. Da kann der arme ATU Schrauber noch nicht mal was dafür, das er den Motor noch nie gesehen hat . Aber er sollte dann wenigstens so fair sein und keine Experimente damit machen.

Dann kann er leider auch nichts verdienen, also macht er den Versuch. Du hast jetzt den Schwarzen Peter und die liebe ATU GmbH wird sich ABSOLUT NICHTS davon annehmen. Dein Schaden. Also bitte beim nächsten mal, nicht dahi. Ausgenommen es gibt da nachweislich einen Schrauber der Ahnung von BMW Motoren hat. Solls ja hier und da auch geben.
__________________
****************************************

Grüsserle, Claus

im Gedenken an Carsten †
Claus1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 13:18   #7
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Original geschrieben von dominik

Bevor die Diskussion über ATU wieder losgeht: Ja, es mag fähige Leute bei ATU geben. Aber vermutlich gibts mehr unfähige. Und ein alter V12 ist nun in Gottes Namen etwas komplexer wie ein 1.4l R4 von nem ollen Golf...

Der allerdings auch unter der Motorspülung gelitten hätte... Nein, dies hier ist kein BMW- oder V12-typisches Problem. Wie gesagt, nach 400tkm kann es schon mal rasseln, mit oder ohne ATU, aber die Motorspülung ist für einen so "gut eingelaufenen" Motor sicher Gift, egal ob Golf oder BMW.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 13:25   #8
House
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von House
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
Standard

@CobraHead
Nun denn, die Schimpferei auf ATU bringt Dir jetzt herzlich wenig. Eine Ferndiagnose erachte ich auch als schwierig und da Du ja nicht so technisch bewandert bist, bringt dieses auch nichts.
Deswegen schlage ich Dir vor, Du verrätst uns, in welcher Gegend Du wohnst oder noch besser, Du schreibst es in dein Profil. Dann kann Dir jemand evtl. eine gute Werkstatt nennen, die Dir weiterhelfen kann!

Gruss,
House!
House ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 13:55   #9
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. » V12 klingt wie ein Diesel !!!!!! »

so nun mein senf mal zum thema ...


was die bei ATU gemacht haben hat das bewirkt,was einige - gut gemeint - mit dem "dünen öl machen (zb. 0W-30/40 oder 5W-30/40) " die haben den motorgespült und die ganzen ablagerungen,die sich mit der zeit gesammelt haben gelösst - dadurch klackert jetzt verstärkt der kopf (ventiele) ...


mit dem wechsel auf 15W-40 ist alles getan - eine bessereung ist nicht zu erwarten - mit dem klackern muss jetzt gelebt werden ...


so,zu den einigen die meinen werden das sie 10W-40 oder sogar 0W30/40 befüllen und keine probleme haben ... der M70 motor ist nicht für "dünnes öl" - zu der zeit - gebaut worden - 1987 gab es kein voll oder teil synthetiköl - die späteren modelle - nach facelift - die ja eigentlich den gleichen motor haben,haben aber von werkaus voll oder teil synthetik bekommen - also,die stössel sind an das öl - so zusagen - gewohnt und werden ständig gespült - drum,verkraften die motoren auch das "dünnere" öl ...


gruss @freak ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 14:32   #10
Intrum
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
Standard

Da mein 735 ja keine Hydrostößel hat, kann er auch das 0W-40 fahren, oder?
Hat mein BMW Mechaniker das letzte mal eingefüllt.
Begeistert war ich nicht, aber wechseln wollte ich es auch nicht, nächstes Mal bekommt er eben wieder 10W40

Gruß
Intrum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group