


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.03.2009, 14:25
|
#1
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Na das wird ja immer interessanter, dem einen hats kurz darauf den Lader zerlegt, beim anderen war es nur ein Schlauch..? Aber die gleichen Symptome? Wie gesagt, kein auffälliger Leistungsverlust, keine Rußwolken, lediglich das dezente Laderpfeifen ist zu einem Jaulen geworden.
Ich lass den jedenfalls erstmal nicht mehr an, in der Hoffnung, dass im Fall der Fälle mit einer Reparatur des Turbos wegkomme und nicht gleich einen neuen brauche.
Wäre natürlich schön, wenn es nur der Schlauch wäre. Wo liegt der denn bitte genau? Danke 
|
|
|
19.03.2009, 08:47
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von d9187
Wäre natürlich schön, wenn es nur der Schlauch wäre. Wo liegt der denn bitte genau? Danke 
|
Motorhaube auf, Beifahrerseite, unterhalb des Luftfilters. Ist ein schwarzer ca. 80° Formschlauch, mit zwei Schellen (8er Sechskant) befestigt. Dient wie gesagt der Abgasrückführung.
Ausbauen und nachschauen. Hatte die gleichen Symptome. Leistung, kein Ruß, Zischen und eben die Heulboje unter Last.

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
19.03.2009, 11:05
|
#3
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Danke, ich fang gleich mal mit dem Schrauben an. Aber Zischen tut bei mir nichts hörbar, drum bin ich nur bedingt zuversichtlich, dass es an einem Schlauch liegt. Ich werde weiter berichten 
|
|
|
19.03.2009, 14:22
|
#4
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
schöner Mist...
Also, nachdem ich nichts feststellen konnte, hab ich mir das BMW-Servicemobil herbestellt.
Wie ich schon befürchtet hatte, da kein Luftrauschen neben dem Turbojaulen zu hören ist, die Diagnose: Turbolader / Welle defekt, Fzg. nicht fahrbereit.
Trotzdem ein Lob ans Service-Mobil, war innerhalb von 30 Min. vor Ort, war kompetent, freundlich, und hat keine Kosten verursacht (außer Trinkgeld..).
So, was mach ich nun? Habe vorhin mit einem Motorenspezialisten telefoniert ( Motoreninstandsetzung, Zylinderkopf Reparatur, Zylinderkopf Instandsetzung, Motor Reparatur, Zylinderschleiferei, Kurbelwelle, Nockenwelle, Turbolader, Kolben, Rissprüfung, Aluschweissen, Aluminiumschweissen, Rissreparatur, Rissprüfung, Abdrücken, Ol), die bieten auch Turbolader-Reparaturen an. Allerdings meinte er, das würde bei dem Modell keinen Sinn ergeben, da die Kosten meist über einem neuen Lader liegen. Zudem würde er direkt bei Garrett einen Tauschlader bestellen und so einen von neuerer Generation erhalten (u.a. längere Lebensdauer), da die anscheinend oft noch ihre "alten" Lader nachbessern. Preislich würde der neue Lader 700-800€ Kosten, bei BMW muss ich wohl mit >1000€ rechnen.
Eine Werkstatt für Aus- und Einbau hat er mir auch empfohlen.
Würdet Ihr das so machen, oder lieber zu BMW gehen?
Noch eine Frage, weils mich in den Fingern juckt - ob ich den Lader vielleicht selber tauschen kann? Am V12 hab ich ja auch schon einiges gemacht, Kurbelgehäuse-Entlüftungen, Ansaugdichtungen, Ventildeckeldichtungen, ...
Vielleicht kann mir jemand ja den Umfang der Arbeiten etwas erklären, so dass ich mir dann überlegen kann, ob ich mir das zutrauen kann/will 
|
|
|
23.03.2009, 17:45
|
#5
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Mädels, ich brauch Eure Hilfe
Kennt wer den kleinen Schlauch, der T-artig an der Saugseite vom Turbo mündet?
Der ist leicht ölversifft, liefert doch also etwas Öl auf die Verdichterschaufeln vom Lader. Gibt das nicht eine Unwucht und kann u.U. den Lader töten? Oder ist das ganz normal?
Und was kann dieser Schlauch eigentlich? Ich find dazu einfach nix, in keinem Buch und nicht im T...I....ß
Danke!
|
|
|
27.03.2009, 08:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Elsdorf
Fahrzeug: BMW F31 328i xdrive Touring ; Skoda Kodiaq 2,0 TDI ; 1989er Honda CRX ED9
|
Grüß Dich,
mal eine andere Frage. Hast Du schon einmal den Ölabscheider gewechselt?
Gruß
Darius
|
|
|
30.03.2009, 15:51
|
#7
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Hi!
Nein, habe ich nicht. Soweit ich weiß, sitzt der doch unter dem Ventildeckel, d.h. Injektoren etc. abmontieren....
Gibts denn einen Grund, nach dem zu sehen, ich dachte der sei verschleißfrei?
Der dubiose Schlauch stammt übrigens definitiv von der Kurbelgehäuse-Entlüftung.
Viele Grüße
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|