Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2009, 14:04   #1
Mankra
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Steiermark
Fahrzeug: Corvette C5, T5-Multivan, HondaCR250, VW LT35 Rennbus
Standard Kaufberatung E65-745er, 11/2002 mit 200.000km

Hallo erstmal, hab mich wieder neu hier registriert (scheinbar wurde mein Account wegen Inaktivität gelöscht).

Ich hab zwar das Forum schon durchsucht, aber wenig über E65 mit höherer KM Leistung gelesen.

Ich wüßte nun einen 745er mit 200.000km, der ~ 10.000 günstiger, als vergleichbare Fahrzeuge mit 100.000 bis 150.000km ist.
Die Überlegung ist, bei weiteren 100.000km Nutzung ist der Wertverlust relativ gering, zumindest so gering, daß sich ein Diesel dies nicht hereinholen könnte oder die eine oder andere Reparatur gegenüber einem teueren Fahrzeug mit weniger KM.

Ich hab jetzt weniger Angst wegen eines großem Schadens, aber wie schaut es mit Elektronik, Fahrwerk, etc. bei über 200.000 km aus. Wird das zur NeverEnding Story oder kann man sich über solch ein Fahrzeug drübertrauen, wenn zum jetzigen Zeitpunkt alles in Ordnung ist?
Mankra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 16:50   #2
fakeforever
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Bochum
Fahrzeug: 5er BJ 03`
Standard

Es entspricht nicht deiner Fragestellung aber in meinem Bekanntenkreis hat jemand das Vorgänger Modell 725i bis 240000 km ohne Probleme gefahren,
ich denke mit dem E65 sollte das auch machbar sein.
Fahrwerk müsste man aber dennoch bald wechseln. Evtl. Auspuffanlage.
fakeforever ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 17:36   #3
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von fakeforever Beitrag anzeigen
Evtl. Auspuffanlage.
ich hatte schon viele 7er und kenne viele die einen 7er fahren. aber das man die auspuffanlage nach 200tkm tauschen muss hab ich noch nie gehört. ich glaub die anlagen halten locker 100 jahre im gegensatz zum fahrwerk


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 18:14   #4
fakeforever
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Bochum
Fahrzeug: 5er BJ 03`
Standard

War nur eine Vermutung.
fakeforever ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 18:38   #5
Mankra
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Steiermark
Fahrzeug: Corvette C5, T5-Multivan, HondaCR250, VW LT35 Rennbus
Standard

Danke für die ersten Antworten.

Generell Erfahrungen mit E65 und über 200Tkm?
Mankra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 19:35   #6
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard 745i mit über 200'km

Grundsätzlich sind die Fahrzeuge solide. Ich habe jetzt knapp 240'km gefahren.
Über die Qualität der Innenverkleidung brauchen wir nicht zu reden, deswegen bleibt die Kiste nicht stehen.

Eine defekte Vanos Steuerung stellte sich bei mir doch wieder als Zündspulenschaden (2xBosch!) heraus. Undichte Hydraulikleitungen etc. verursachen Probleme beim TÜV. Zumal, wenn der Unterboden wie das Wohnzimmer einer Ölsardine aussieht. Fahrwerksteile wie Dämpfer, Gelenke, Gummiteile verschleissen. Sicher nicht mehr als bei anderen Fahrzeugen dieser Klasse. Bremsen sind unkritisch, zumindestens nach fast einer Million km mit E32 und E38 kann ich das sagen und preiswert, wenn man das selber machen kann und will. EDC und Niveauregulierung sind bei Verschleiss/Reparaturen teuer, ich habe beides nicht. Die Elektronik verschleisst nicht, eine Wickelfeder für die Airbagsteuerung war relativ preiswert gewechselt. Die Ventildeckeldichtungen weniger.

Generell hätte ich keine Bedenken bei 200'km 3 bis 5 Euro sollte man aber in Reserve haben und wirklich genau prüfen, ob alles, aber wirklich alles funktioniert. Vom Klappspiegel bis zum Heckrollo und dem Kofferdeckel.

Ich persönlich würde auch nicht mehr als zwei Vorbesitzer akzeptieren und das Auto nur bei einem soliden Händler kaufen.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 20:05   #7
Mankra
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Steiermark
Fahrzeug: Corvette C5, T5-Multivan, HondaCR250, VW LT35 Rennbus
Standard

Das hilft schon weiter.
Auto steht bei einem Händler, Besitzeranzahl weiß ich noch nicht.
Das man so ein Auto nicht mit dem letzten Euro kauft, ist klar und der Unterhalt teurer als bei einem 3er ist.
Ich derzeit noch am Überlegen und Rechnen, aber grob gesehen:
Bei uns in Österreich kann man PKWs nur bis zu 40.000 in die Fa. nehmen (alles darüber wird als Luxus angesehen), bis 5 Jahre zählt das Verhältniss Neupreis zu 40.000.
Wenn ich mir einen 2 Jährigen 530/535er Diesel lease kann ich nur 2/3 des Wertverlustes abschreiben (bei 25% Körperschaftststeuer also ~ 16% vom echten Wertverlust).
Bei einem 7er um 13.000 Euro (ist für Ö. sehr günstig) ist der Wertverlust auf die nächsten 2 Jahre und ~ 100.000km recht überschaubar, ~ 4000 höhere Spritkosten stehen wahrscheinlich 20.000,- (inkl. Leasingkosten) Wertverlust einem neuwertigerem Diesel gegenüber. Da bleibt schon Luft für die eine oder andere Kleinigkeit. Und bei einem Kapitalem Schaden, verkauft man die Hütte weiter. Nur wäre es nervig, wenn das Auto laufend seine Mätzchen macht.

Ich hatte schon einige 5er, meist auch mit +200.000km gekauft aber ein E65 wäre es mein 1.
Die andere Alternative wäre ein aktueller 5er Kombi. Hätte bißerl mehr Platz, aber dafür hab ich eh meinen Multivan.
Mankra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 21:09   #8
knuddi
Zwölffinger Rudi
 
Benutzerbild von knuddi
 
Registriert seit: 10.03.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E65-750i 02.06
Standard

Soll der 745 aus D importiert werden? Dann musst Du mit Nova und CO 2 Steuer ca. EUR 6000 dazurechnen.
Bin dzt. selber am sondieren von den Preisen. Habe vor ca. 04.2010 einen E65 ab Bj.04 aus D zu holen.
Vor dem Microfacelift ( 11.03) können einige Reperaturen hauptsächlich punkto Elektronik auf dich zukommen.
EURO + wenn geht, ware sehr hilfreich.
Keine Frage, in Ö bekommst Du einen E65 mit halbwegs guter Ausstattung trotz Nova und CO2 steuer nicht unter ca. 25000 Eur und nur mit der notwendigster Ausstattung.
Aber ein VFL Modell mit 200000 Km zu importieren würde ich mir gut überlegen.
Dazu kommt da Du selbständig bist, ob dich deine Kunden vorfahren sehen. Könnte ein Neidproblem geben, nachdem dzt. sowieso alle sensibilisiert sind
(sh. Nationalbank Dienstautos).
l.g. Rudi
knuddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 21:22   #9
Mankra
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Steiermark
Fahrzeug: Corvette C5, T5-Multivan, HondaCR250, VW LT35 Rennbus
Standard

Weiß ich natürlich. Nein ist ein Ö. Fahrzeug, auch in Ö. gelaufen. Deshalb der Preis sicher OK.

Neidfaktor ist sicher ein Thema, da wäre ein 5er Sozialverträglicher, aber das das Fahrzeug steht eh nicht vorm Laden und wenn ich irgendwo zu Veranstaltungen hinmuß, wird der Multivan genommen.
Mankra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 21:28   #10
knuddi
Zwölffinger Rudi
 
Benutzerbild von knuddi
 
Registriert seit: 10.03.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E65-750i 02.06
Standard

OK. also um den Preis musst Du ihn dann fast verhaften!
Da kann ja fast nichts mehr falsch sein, wenn die Ausstattung deiner Meinung nach passt.
l.g. Rudi
knuddi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung 735i Bj. 2002 Genießer BMW 7er, Modell E65/E66 3 12.10.2007 07:53
BMW Z3 1.8; 1.9; 2.2 Roadster EZ 2002 oder Audi TT Coupé Roadster EZ 2002 JPM Suche... 0 25.01.2006 15:17
745er mit über 400PS ? Barny eBay, mobile und Co 5 17.01.2005 18:57
Gute 745er Seite Raffael@735i BMW 7er, Modell E23 0 29.01.2004 20:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group