


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.01.2009, 08:26
|
#21
|
|
Der mit dem Austauschmoto
Registriert seit: 27.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65-745iA (03.04)
|
Das wird wohl nicht gehen ich bekomme einen komplett neuen Motor von BMW keine ahnung was mit dem alten passiert.... 
|
|
|
20.01.2009, 20:03
|
#22
|
|
Der Professor
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
|
So nachdem nun 6 Tage vorbei sind, kann ich sagen " alles läuft wieder prima"
Es war tatsächlich nur der Lima Regler, der für kleines Geld von BMW getauscht wurde. Es muss also nicht immer die Batterie oder die komplette Lima sein, die alle Elektronik Geister weckt und sämtliche Systeme ausfallen lässt. Werde die nächste Zeit einige andere Themen bei meinem 7er angehen die bei der letzten Fehlersuche gefunden wurden. Werde auch gleich einige Fragen hierzu im Forum unter eingenem Thema stellen.
Ich hoffe auch hier auf rege Teilnahme.
Euer Christian
__________________
Am Anfang war der Propeller
|
|
|
16.02.2009, 13:55
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Ähnliche Probleme beim 735i, Bj. 2002
Hallo,
ich habe ähnlichhe Probleme bei meinem 7-er/E65 Bj. 2002.
Manchmal täglich nach dem Start oder auch nur einmal die Woche kommen da folgende Fehlermeldungen:
-Parkbremse ohne Funktion
-PDC ausgefallen
-Getriebeposition kann nicht angezeigt werden
-Fahrregelsysteme ausgefallen
Die BMW-Werkstatt und der Boschservice haben nichts konkretes gefunden.
Der Fehlerspeicher besagt, dass das Kombi keine CAN-Verbindung zum Lenkwinkelsensor, Drehratensensor u.a. hat.
BMW-Service sagt, sie müssen den Drehratensensor wechseln, der Boschdienst tippt auf eine Unterspannung des Lenkwinkelsensors beim Starten des Motors.
Es kann aber auch Kaffeesatzleserei sein.
Ich tippe auf ein Masseproblem oder auf ein defektes Relais zur Spannungsversorgung.
Es kann natürlich auchh der Regler der Lichtmaschine sein.
Ich finde auch nirgendwo Elektroschaltpläne für den 7-er, E65. Wer kann mir da helfen?
Übrigens, ich habe auch schon das Kombiinstrument auseinander genommen, habe aber nichts gefunden.
Bei längeren Strecken ist alles ok.
Wo finde ich hier in Bayern jemanden, der kompetent ist und mir helfen kann?
Viele Grüße
Thomas
|
|
|
17.02.2009, 09:32
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
probleme beim Kaltsttart
Hallo BlackBMW,
wo sitzt denn der LIMA-Regler?
Gruß Thomas
|
|
|
17.02.2009, 13:30
|
#25
|
|
Der Professor
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
|
Hallo
hab zwar jetzt keine passende Lima zur Hand, aber auf dem Bild ist es das schwarze Plastikteil rechts und zwar komplett.
|
|
|
18.02.2009, 07:41
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
@ebodeth
Ich würde den Tip mit dem Limaregler sofort wahrnehmen, ist nicht teuer und sollte viele bis alle Elektronikprobleme beheben. Vielleicht hätte es meinen auch gerettet, ich hatte kein Nerv mehr und hab einen neuen geholt...
Lenkwinkelsensor lese ich immer wieder bei Problemen mit den Fahrwerkregelsystemen. Den würde ich als 2. Maßnahme tauschen.
BEN
|
|
|
18.02.2009, 14:20
|
#27
|
|
Der mit dem Austauschmoto
Registriert seit: 27.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65-745iA (03.04)
|
Also bei mir ist ja nun auch di Lima neu gekommen wegen Elektronik Fehler Fahr regelsysteme ausgefallen usw..
Und Staune der Fehler ist weg seit nun 4-5 Wochen..
Da Sie nun Komplett getauscht würde die Lima kann ich natürlich nicht sagen ob es am Regler lag
|
|
|
18.02.2009, 18:46
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Lima-Regler
Hallo MichiMan,
der Fehler wird für die nächsten Monate auch weg bleiben, danach ist dann alles wieder beim Alten.
Der Tipp mit dem Lima-Regler war gut, ich habe mir heute die Sache mit der Lupe angesehen.
Ich denke, ich habe die Ursache gefunden.
Der Lima-Regler hat vergoldete Kontakte, der Stecker hat verzinnte Kontakte!
Jeder, der Elektronik oder Chemie studiert hat kennt die elektrochemische Spannungsreihe.
D.h., das edlere Metall (Gold) zersetzt das unedlere (Zinn).
Ich dachte, solche Fehler passieren nur in Asien oder beim größten Autobauer in Niersachsen.
Deswegen habe ich mir BMW gekauft.
Aber jetzt bestätigt sich, was ich schon seit 2 Jahren hier in Bayern gemerkt habe: "Große Klappe, nichts dahinter".
Es soll natürlich nicht heißen, dass ich den Lima-Regler doch noch wechseln muß, aber beim Stecker abziehen und aufschieben ist die Oxydschicht am Stecker etwas entfernt worden, ich habe auch Kontaktspray benutzt.
Wichtig wäre, wenn mir jemand den Stecker, der auf den Lima-Regler gesteckt wird, besorgen könnte, fertig angeschlagen mit Goldkontakten, Dichtung und 200 mm Kabel. Liegt bei BMW sicher irgendwo in der Schrottkiste.
Zur Not würde ich auch mit 1,5-er Goldkontakten, 0,5-er Kabel und Dichtung Vorlieb nehmen.
Gruß an alle Elektronikexperten von Thomas
|
|
|
22.02.2009, 20:35
|
#29
|
|
früher: stolzer Besitzer
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
|
Hallo Gemeinde,
hat jemand von Euch eine Ein-/Ausbau-Anleitung für die Lima im E65 für mich?
Bei mir sitzt wohl die DynamicDrive Hydraulikpumpe direkt über der Lima und diese ist dadurch sehr schlecht sowohl von oben wie auch von unten zu erreichen!
Ich würde mir nämlich gern einmal die Steckverbinung anschauen (Lima-Regler), ob diese wie ebodeth es beschrieb tatsächlich korrodiert ist.
Dies könnte dann bei mir evtl., mglw. zu dem grauseligen Kaltstartverhalten führen, daß mich nun schon seit Jahren begleitet.
Es fühlt sich so an als ob direkt nach dem Anlassen nicht weiter vor-, nachgeglüht wird!
Da die Vorglühanlage laut DIS aber funktionsbereit ist habe ich die Vermutung, daß aufgrund von Unterspannung direkt nach dem Anlassen die Vorglühanlage deaktiviert wird und so zum traktormäßigen Rumpeln und Qualmen führt.
Alle Symptome deuten auf fehlendes bzw. abbrechendes Vorglühen in der Startphase.
Grüße
Christian
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
|
|
|
23.02.2009, 09:08
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Lima
Hallo Chris, wozu die Lima ausbauen? Zieh doch erst mal den Stecker vom Regler ab und schau dir den Kontakt an, ob dort schwarze/graue Oxydspuren sind. Dann sprüh Kontaktspray in den Stecker und den Regler. An den Reglerkontakten kann nichts sein, da dort Goldkontakte sind. Gruß Thomas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|