


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.01.2009, 21:09
|
#11
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
.......
der 730D ist da in Leitung und Fahrspass weit vom 735i entfernt
|
0,3 Sekunden Unterschied von 0 auf 100 machen das Kraut aber auch nicht fett.
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
02.01.2009, 22:02
|
#12
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von Adi
0,3 Sekunden Unterschied von 0 auf 100 machen das Kraut aber auch nicht fett.
|
Ja die Liste von 0 auf 100............ leider vergessen  
Bin beide aber auch über 100 gefahren ;-)
Der Diesel hat sich so angehört als würde er sich bei höheren Geschwindigkeiten quälen. Der Benziner war da viel flotter und freudiger unterwegs..........!!!
Auch beim Gasgeben in höheren lagen hatte der Benziner immer Power da, der Diesel hat sie aber erst Sammeln müssen bevor er die Pwer an mich gab.........
PS. waren beide vFL, weiss leider nicht ob sich da bei dem Motor am FL auch was geändert hat!!!
|
|
|
02.01.2009, 23:54
|
#13
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
PS. waren beide vFL, weiss leider nicht ob sich da bei dem Motor am FL auch was geändert hat!!!
|
Ja, den 735i gibt es nach dem FL garnichtmehr, wurde durch den 740i ersetzt.
Der 730d hat im FL nichtmehr den M57N Motor mit 218PS sondern den M57N2 mit 231 PS.
__________________
|
|
|
03.01.2009, 00:33
|
#14
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Ja, den 735i gibt es nach dem FL garnichtmehr, wurde durch den 740i ersetzt.
|
Das ist mir bekannt!!!!
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Der 730d hat im FL nichtmehr den M57N Motor mit 218PS sondern den M57N2 mit 231 PS.
|
Ja genau das meinte ich........weil der Adi ja nen FL hat!!!!
mfg
|
|
|
03.01.2009, 10:56
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
|
Nach 15.000 km E65-745D FL...
Durchschnittsverbrauch 9,8l/100km bei ca. 50% Stadtverkehr.
Versicherung (SF13) (Haftpflicht+Vollkasko mit 1000€ SB): 1000€/Jahr
Steuer 694€.
Dazu kommt dann natürlich noch der Wertverlust. Mein 745d war allerdings nicht teurer als ein gleich alter und gleich ausgestatteter 740i, d. h. der 745d hat am Anfang seines Lebens mehr verloren als der neu günstigere 740i.
Die Maschine ist grandios und immer wenn ich in einem 730d (oder einem 740i)Platz nehmen musste, weil meiner in der Werkstatt stand, habe ich diesen Unterschied bemerkt.
Hier http://http://www.adac.de/Tests/Auto...9&QuellSeite=3 gibts dazu etwas zum Nachlesen.
Gruß,
Der Doc.
|
|
|
03.01.2009, 17:03
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Die BMW-NL München-Fröttmaning bietet übrigens einen 745d Vfw EZ 2/2008 mit 112 TEUR LP für 790,- Brutto-Leasingrate an.
Es steht zwar offiziell dabei "10.000,- Sonderzahlung", aber das würde ich nicht weiter ernst nehmen.
__________________
Bitte keine U2U, sondern mail an info ät autoalfred.de
|
|
|
04.01.2009, 09:27
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
Habe im Laufe der Zeit alle Motorisierungen des E65 probegefahren und kann den 745d nur wärmstens empfehlen.
730d war mir auch in der überarbeiteten Version ein wenig zu brummig.
Als der Achtzylinder-Diesel neu rauskam, war das bei mir eine Liebe nach der ersten Fahrt. Ich hatte ihn dann im E38 und als 740d im E65 sowie jetzt im 745d.
Im Vergleich zum 740d scheint nach 3 Monaten Alltagsbetrieb der Verbrauch ein wenig höher zu liegen. Allerdings sind Laufkultur und Leistungsverhalten im Vergleich zum 740d noch einmal deutlich besser.
Selbst der 760i weckte von der Motorcharakteristik bei mir kein Haben-Wollen, da ich es sehr mag, dass man mit dem bulligen Drehmoment des großen Diesel mit sehr niedriger Drehzahl fahren kann, was zum sehr entspannten Reisen beiträgt.
Mal sehen wie der neue Zwölfzylinder im F01 ausfällt. Sehr traurig bin ich nach wie vor darüber, dass es den Achtzylinder-Diesel im F01 nicht mehr geben soll, da ich nicht glaube, dass ein aufgeladener Sechszylinder diese Laufkultur bieten wird.
Im Vergleich fand ich den aktuellen S 420 CDI von der Akustik ein wenig zu aufdringlich. Dessen Sitze waren gegen die Komfortsitze des E65 viel unbequemer und fühlten sich bei meiner Körpergröße im oberen Bereich zu kurz an.
Toll sind da die Sitze des Mercedes GL geraten, der einem überhaupt ein enormes Raumgefühl und eine große Bequemlichkeit vermittelt, so dass der E65 bei Umsteigen fast eng wirkt. Wer ein großes Familienauto sucht, sollte den probefahren!
Euch allen noch ein besonders gutes Jahr 2009!
Gruß aus der Bundeszentrale
Tom
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|