Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2008, 17:40   #31
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Ich glaube, dass ist auch der Anhaltspunkt. Ich mache das im Stand.
ABER: Im Stand, sowie auch während der Fahrt, drehen sich auch die beiden Scheinwerfer nach rechts. Nach Links aber, sinken sich im Stand die Scheinwerfer zum Boden, wenn ich nach links lenke.

Gruß
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 17:43   #32
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von kongaa007 Beitrag anzeigen
Ich glaube, dass ist auch der Anhaltspunkt. Ich mache das im Stand.
ABER: Im Stand, sowie auch während der Fahrt, drehen sich auch die beiden Scheinwerfer nach rechts. Nach Links aber, sinken sich im Stand die Scheinwerfer zum Boden, wenn ich nach links lenke.

Gruß
Im Stand dürfen die ja auch nur den rechten Starssenrand ausleuchten .... wenn sie nach links schwenken würden, könntenst Du den Gegenverkehr blenden

Bei anderen Herstellern hat das KV-Licht im Stand gar keine Funktion.

Gruß
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 17:53   #33
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Dann ist ja alles Gut. Hab aber noch eine kurze Frage. Hab mir soeben ein Video bei YouTube angesehen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Link
es ist ein E90, soll aber die gleiche Technik sein. Wo er ganz am Anfang auf die Wand scheint, so sind die 2 hellsten und somit höchten Punkte nahr bei einander. Bei mir sind diese deutlich auseinander. Daher wird auch vieleicht die Auslenkung in die linke Richtung nicht so sehr ausgeweitet. Kann mir bitte jemand ein Foto von seinen Scheinwerfer (Schein auf die Wand bei geradeaus stehenden Reifen) machen, ich werde dann meine Scheinwerfer genau so einstellen (zumindest die Seitenstellung, Höhenverstellung ist bei mir richtig eingestellt).
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 17:59   #34
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von kongaa007 Beitrag anzeigen
Das kann ja auch sein, bin auch der Meinung. Heute war ich aber schon bei einem dritten Freundlichen und erneut habe ich eine abweisende Antwort erhalten. "geht nicht".
Es kann doch einfach nicht war sein. Einige haben schon geschrieben, dass es geht, aber ich erreiche niemanden. Schade.
Hallo Kongaa!

MASSE war noch NIE ein Zeichen für Qualität.......

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 18:04   #35
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

So ist das halt, wenn man was vernünftig machen möchte, so mach es alleine.

Gruß
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 18:05   #36
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von kongaa007 Beitrag anzeigen
Moin,

heute kann ich mit Begeisterung schreiben, dass ich das Kurvelicht bei mir eingebaut habe, es funktioniert wirklich mit alleiniger Kraft und vielen Absagen der Freundlichen ist es doch vollbracht. Nun eine Frage an diejenigen, die schon das Glück hatten Kurvenlicht vom Werk verbaut zu haben. Wie verhalten sich Eure Scheinwerfer beim

- links Abbiegen
- rechts Abbiegen
- schnellem Fahrt in Richtung geradeaus
- langsamen Fahrt in Richtung geradeaus

möchte einfach prüfen, ob sich bei mir doch alles richtig bewegt oder ob noch eine Einstellung/Anpassung notwendig ist.
Bei mir ist das wie folgt

- links Abbiegen (hab das Gefühl, dass beide Scheinwerfer nach unten verstellt werden)
- rechts Abbiegen (nur der Rechte Scheinwerfer bewegt sich nach Rechts)
- schnellen Fahrt in Richtung geradeaus (?, noch nicht ausprobiert)
- langsamen Fahrt in Richtung geradeaus (normal, keine Veränderung, außer der Höhenverstellung/Anpassung)

Bin gespannt ob das richtig ist?!?!?!

Viele Grüße
Glückwunsch!
am 12.9. eingebaut - und seit gestern - 21.12. - also 3 Monate später funktioniert es...

Erzählst Du uns bitte, WAS Du in den 3 Monaten alles gezaubert hast (zaubern musstest....)?
mechanisch und elektronisch und programmtechnisch.....

herzlichen Dank
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 18:29   #37
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Ist wirklich eine lange Geschichte. Zu beachten noch, dass ich täglich nur 2 Stunden für den Umbau hatte und nicht jeder Tag wurde noch wegen kleinen Problemen und weiteren Terminen benutzt. Am längsten hat das besorgen der nötigen Informationen (Schaltpläne), bestellen der Steuergeräte (hab neue bestellt, bekommen aber ein gebrauchtes und das nichtmal ein Kurvenlichtsteuergerät [andere Teilenummer], musste mich dann noch ca. 2 Wochen mit dem Händler auseinandersetzen) und warte auf den Werkstatttermin (1 Woche wegen Vollauslastung).
Musste selber ein Kabelbaum anfertigen und verlegen (ca. 14 Drähte), etwas Löten und ein Stecker für das Kurvenlichtsteuergerät belegen. Dann einmal programmieren (beim Freundlichen) und fertig. Bin aber etwas nicht zufrieden. Mein Freundliche, nach der Anfrage welche Steuergeräte ich brauche, hat mir auch ein neues Lichtmodul genannt. Wie ich vor einigen Tagen erfahren habe, ist das ein Lichtmodul LM2, das in den VL Fahrzeugen (ca. von 05.2005 bis 03.2006) verbaut wurde. Im meinem Wagen geht dieser zwar auch und das ohne Probleme, jedoch kann ich diesen mit meinem Computer nicht ansprechen und auslesen!?!?!?! Möchte noch versuchen mein altes Lichtmodul nur einzubauen und damit zu testen. Wenn alles gut klappt, so braucht man nur ein Kurvenlichtsteuergerät, was ca. 140 Euro kostet.
Muss also noch einmal hin und das klären.
Wenn ich aber eine Einleitung hätte, wie ich diese heute erstellen kann, so würde ich ca. 10 Stunden brauchen (exkl. ST bestellen und Programmierung beim Freundlichen).

Gruß
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 21:25   #38
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von kongaa007 Beitrag anzeigen
Ist wirklich eine lange Geschichte.
.........
Wenn ich aber eine Einleitung hätte, wie ich diese heute erstellen kann, so würde ich ca. 10 Stunden brauchen (exkl. ST bestellen und Programmierung beim Freundlichen).

Gruß
Hallo!
Boh, das wäre toll, wenn Du so eine Anleitung für uns erstellen könntest!!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 22:03   #39
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Hatte ich auch eigenlich vor, den im Internet ist leider nichts zu finden. Ich muss noch sehen, dass ich alles auf die Rehe mit meinem Steuergerät (LM2) usw. kriege, denn ich möchte keine unbrauchbare oder halbe Einleitung erstellen. Dazu brauche ich einfach noch etwas Zeit und eigentlich ein oder zwei Bilder von den Fahrzeugen (E65) mit Kurvenlicht, wie bei dennen die Scheinwerfer im Stand gegen eine Wand strahlen Währe auch für mich sehr hilfreich. Die Einleitung versuche ich so leicht es geht zu erstellen inkl. Bestellnummern und Schaltplännen inkl. Ort.

Gruß
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 19:34   #40
HITMAN
Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Mainhatten
Fahrzeug: E60-545i/E46-330Ci Cabrio/Ninja ZX-10R (ZX1000-C2H)
Standard

Chapeau für diese Arbeit !!!
HITMAN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Xenon Scheinwerfer mit Standlichtringen 750zxr740il BMW 7er, Modell E38 11 12.08.2008 04:30
Scheinwerfer-Glühlampen mit Xenon-Effekt LikeBMW eBay, mobile und Co 2 15.03.2007 09:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group