 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.12.2008, 17:23
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.09.2008 
				
Ort: Apen 
Fahrzeug: BMW X5 M50D (3.18) BMW E38 740I (2.2001)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Wassergekühlte Lichtmaschine tauschen
			 
			 
			
		
		
		Wer hat das schon mal gemacht 
 
meine Lichtmaschine ist hin, nach klackern, rasseln und starken Vibrationen gehe ich davon aus, das die Lichtmaschine im Eimer ist. 
 
Würde die gerne selber tauschen, wer hat damit schon mal selber Erfahrungen gemacht und kann mir sagen wie ich am besten vorgehe, denn das sieht alles soooo verflixt eng aus in dem Bereich.. 
 
Zum KFZ 735 I BJ 2001 E65 bin für alle Vorschläge dankbar. 
 
 
Liebe Grüße Perti 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.12.2008, 20:18
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.09.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: e65 745i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hi, war bei mir nötig, habe es aber leider die werkstatt machen lassen für schlappe 1300 im  austausch. 
 
gruß 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.12.2008, 21:46
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.08.2002 
				
Ort: Spenge 
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Tauschen kann man die natürlich auch selber, wenn ein bisschen technisches geschick vorhanden ist. 
  
Ich kann dich auch einen Generator mit Garantie unterm Ausstauschpreis anbieten. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
 
Axel 
 WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT  
 PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich! 
  
  
   
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.12.2008, 13:26
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 offline 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wie kommt ihr denn auf die 1300€ ? 
 
// 
 
Generator 745i 
KannDarf mit dem Einzelteil aus der nächsten Zeile ersetzt sein	 
100/180A       510,00 €	 12 31 7 540 990 
	 
Austausch Generator  
100/180A       394,00 €	 12 31 7 540 992 
 
// 
 
Ein LiMa Austausch ist doch kein Hexenwerk und geht relativ flott, will BMW da wirklich knapp 900€ für? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.12.2008, 14:15
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.09.2008 
				
Ort: Apen 
Fahrzeug: BMW X5 M50D (3.18) BMW E38 740I (2.2001)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Preise
			 
			 
			
		
		
		Also  
 
Mein BMW Freundlicher möchte für die Wassergekühlte Bosch 
 
1200 Euro incl Mwst. 
 
 
Bei Wessels & Müller sagte man mir  
 
so ca 800 Euro Minus 40 % da ich dort Gewerbekunde bin. 
 
nur welche LIMA steckt bei mir drinn welcher Ladestrom es soll angeblich 3 Varianten geben. 
 
aber Frage an krie6hofv wie komme ich an die LIMA am schnellsten ran, sieht alles echt verdammt dichtgebaut aus 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.12.2008, 14:16
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 [Individu|Origin]al 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.01.2008 
				
Ort: Poing 
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich kenns zwar nur vom E38 12-Zylinder, aber wenn es beim E65 ähnlich eng zugeht, muss man halt erstmal allerhand ausbauen und außerdem die Kühlflüssigkeit ablassen, um die LiMa tauschen zu können. 
Anschliessend wieder auffüllen, alles entlüften, gucken ob alles dicht ist, etc.
 
Ist aber durchaus für nen halbwegs begabten Laien (zu denen ich mich auch zähle) machbar, dauert halt bloss n bisschen länger als beim   
Dafür spart man schon ne Menge Kohle!
 
@Pertinax: Falls Du irgendwie eine gute (möglichst bebilderte) Anleitung für die Rehenfolger der Arbeitsschritte organisieren kannst (hab leider selber nur Zeugs zum E38) würde ich es jedenfalls versuchen...
 
Good luck und Grüße, 
  Markus  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.12.2008, 14:52
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.09.2008 
				
Ort: Apen 
Fahrzeug: BMW X5 M50D (3.18) BMW E38 740I (2.2001)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				joooo
			 
			 
			
		
		
		Habe bei meinem E65 bis zum heutigen Tage alles selber gemacht, außer das Getriebe das wurde bei ZF in Dortmund gewechselt. 
 
Ich denke werde Lüfterrad und Lüfterradverkleidung ausbauen den Riemen mal runternehmen, und es von vorne versuchen, von unten geht nicht da ist noch so ne komische Pumpe unter, wofür ist die eigentlich hat da jemand Plan. 
 
Mist schade das wir Feiertage haben, habe von meiner "Macht" Werkstattverbot bekommen und darf nicht schrauben. 
 
bis dann 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.12.2008, 15:00
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 [Individu|Origin]al 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.01.2008 
				
Ort: Poing 
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Na, dann bin ich ja beruhigt   
Bei mir musste tatsächlich auch der Kühler selber raus. Lüfterrad & Verkleidung sowieso. Ein paar Leute haben gesagt dass es auch ohne Kühlerausbau gehen sollte, ich würde aber sagen das wird schweineknapp... 
Dann hoffen wir mal, dass Deine Regierung bald Schrauberlaubins erteilt    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.12.2008, 13:31
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 offline 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Pertinax, eine genaue EBA kann ich dir nicht geben, da ich es bei einem e65 noch nicht gemacht habe, kann mir aber nicht vorstellen, dass es beim e65 viel umständlicher ist als bei anderen Autos?!  
Motorverkleidung ab, Lüfterad ab (Linksgewinde), Kühler raus, LiMa wechseln, 
Kühlflüssigkeit auffüllen bzw wechseln, entlüften und fertig.
 
Wie Blaues Wunder schon sagte, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat sollte es zu schaffen sein. 
Ein LiMa wechsel wird eine der wenigen Tätigkeiten am e65 sein, die kein Softwareupdate oder Steuergerätprogrammierung benötigen    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.12.2008, 15:20
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Hambühren 
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Wassergekühlte Lima wechseln
			 
			 
			
		
		
		Sooo ganz einfach ist das auch nicht. Habe das 2005 bei B+K in Bad Oeynhausen machen lassen. Hat mit Fehlersuche (Vanos zerlegen, weil man das Geräusch nicht identifizieren konnte) 788 Euro gekostet. Die Lima war allerdings bei 109'km und erheblicher Kulanz mit nur 120 Euro dabei. Leider deswegen auch keine Teilenummer. Für einen E65 mit meiner Elektroausstattung (LR Heizung, Aktivsitze etc) liegt der AT Generator bei etwa 800 €. Der Arbeitslohn (25AW) lag seinerzeit bei 195€ plus 16%. 
Erheblicher Aufwand: Kühler ausbauen, Lüfterzarge ebenso, Wärmetauscher Getriebe trennen, Schrauben Wälzlager für Stabi lösen etc. etc. 
 
Wundere mich immer über einige Forumsmitglieder, die das zwar noch nie gemacht haben, aber auf jeden Fall für ein Drittel der Kosten. Von der Zeit mal abgesehen. Mal so eben nach Abbau der Designabdeckung ist das jedenfalls nicht getan. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |