


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.06.2003, 09:31
|
#1
|
Gast
|
Hallo,
ich wollte nur nochmal einen kurzen Bericht schreiben. Mit dem vulkanisierten Reifen bin ich genau 376km / ca. 3 Wochen gefahren, als es plötzlich auf der Bundesstrasse zwischen Stuttgart und Esslingen einen Knall (kurz und knackig-wie ein Kaugummi) gab. Sofort rechts ran, Warnblinkanlage - erst dachte ich an einen Steinschlag auf der Frontscheibe - Reifen gecheckt eigentlich nichts auffälliges. Trotzdem hing die Karre irgendwie nach rechts und man hatte das Gefühl es "eiert". An der nächsten Tankstelle (10km weiter) waren noch 1,5 bar im Reifen. Damit war die Sache gegessen - jetzt sind 2 neue drauf.
|
|
|
24.06.2003, 09:36
|
#2
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Hmm - ich weiss nicht, aber 1,6 to (ist ja wohl das leichteste beim 730i) mit nem geflickten Reifen bei 200? Nö, lieber nicht. Hab da auch mal drüber nachgedacht - jeder hat mir abgeraten - und ich bin da auch geheilt von, da werd ich nimmer mehr drüber nachdenken. Ausnahme: Vielleicht aufs Reserverad...
Ich stelle mir nur vor, ich muss 1,6 - 2 to mit nur einem platten Reifen bei 150 km/h lenken - lieber nicht....Is halt nun mal kein Golf, sondern ein Dickschiff.
|
|
|
24.06.2003, 12:02
|
#3
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
...geflickte Reifen auf dem 7er...
Sorry ist für simpel gesagt einfach Wahnsinn.....
Wir benutzen ja auch kein gebrauchtes wiederaufgearbeitetes Motoröl.......(so es dieses gebe)....
gruß
micky
|
|
|
25.06.2003, 09:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 730 EZ 11/93
|
Erfahrung
Also ich hab schon einige Reifen flicken lassen, in zwei Jahre waren es ungefähr acht.
Allerdings hat es der seriöse Reifenhändler abgelehnt, nach langem suchen hab ich dann einen gefunden der es gemacht hat.
Er meinte, es ist kein Problem, auch nicht bei Reifen bis 240h/km, man muß es nur richtig machen. Beim ersten hat er ihn vulkanisiert, beim zweiten einen Pilz von innen Durchgezogen und irgendwann hat er dann nur noch so ne Art Schnur, aus Gummi und Gewebe, durchgezogen. Des ist schon ok so, hat er gemeint. Mann muß nur drauf achten das jeder Reifen nur einmal geflickt werden darf. Nur auf der Lauffläche, und am besten Vulkanisieren, damit kein Wasser reinkommt, damit nicht das Drahtgeflecht rostet. Ich hatte nie Probleme mit den geflickten Reifen, aber bei meinem Siebener werd ich mich hüten das zu machen. Man muß das Glück ja nicht herausfordern.
Gruß chucky
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|