


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.12.2008, 11:50
|
#1
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
und? hats nun schon einer gemacht?
wenn man nach dem nachrüstsatz geht, bracht man ja nicht wirklich viel. damit müsste sich der einbau ja auch in grenzen halten...
geht ACC beim E66 eigentlich bis zum stillstand und fährt dann selber wieder an?
mfg Benni
|
|
|
07.12.2008, 11:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Zitat:
Zitat von warp735
und? hats nun schon einer gemacht?
wenn man nach dem nachrüstsatz geht, bracht man ja nicht wirklich viel. damit müsste sich der einbau ja auch in grenzen halten...
geht ACC beim E66 eigentlich bis zum stillstand und fährt dann selber wieder an?
mfg Benni
|
Hi,
ne, beim E65/66 gehts nur bis ca 30 km/h...im F01 geht es runter auf null und kann da auch wieder anfahren. Ist aber trotzdem 'ne nette Sache
MfG
|
|
|
07.12.2008, 11:55
|
#3
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
ist das system denn alltagstauglich oder so ne ruppige geschichte wie im E38?
|
|
|
07.12.2008, 11:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Hi,
bin's selber noch nicht gefahren, hab ja nicht mal nen Führerschein  ..Aber mein Vater meinte, dass es auf der Bahn wohl doch sehr nützlich und vor allem komfortabel sei. Je nach Preis, kann eine Nachrüstung sinnvoll sein.
MfG
Edit: hab grad ein Profilbild reingemacht: wird das eigentlich angezeigt?? ich seh nix :(
|
|
|
08.12.2008, 09:02
|
#5
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Tavish
Edit: hab grad ein Profilbild reingemacht: wird das eigentlich angezeigt?? ich seh nix :(
|
OT: Hallo Michael!
Dein Profilbild funktioniert einwandfrei. Vielleicht verwechselst Du es aber mit dem "Benutzerbild"?
Das Profilbild sieht man wenn man sich Dein Profil aufruft. Das Benutzerbild ist jenes was man links neben jedem Deiner Beiträge sehen kann. Unter Deinem Nick.
Das Einfügen funktioniert ähnlich: "Mitgliederbereich" dann unter 'Einstellungen & Optionen' "Benutzerbild ändern"
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
07.12.2008, 11:59
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich dachte immer, dass es beim E65 auch bis zum Stillstand bremst 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
07.12.2008, 12:03
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ich dachte immer, dass es beim E65 auch bis zum Stillstand bremst 
|
Hi,
also auf der BMW HP steht nur:
Ihre optimale Reisegeschwindigkeit.
Aktive Geschwindigkeitsregelung in der BMW 7er Limousine.
Ideal für komfortables Fahren auf langen Strecken: Bei der Aktiven Geschwindigkeitsregelung lässt sich die Wunschgeschwindigkeit und der Abstand wählen. Danach hält das System das gewählte Tempo und misst permanent den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen. Wird ein Fahrzeug eingeholt, reduziert das System selbstständig die Geschwindigkeit und hält die festgelegte Distanz ein. Ist die Strecke wieder frei, beschleunigt es automatisch auf das gewählte Reisetempo.
Link: BMW Deutschland : 7er Limousine : Alle Fakten : Aktive Geschwindigkeitsregelung
Bei anderen Fahrzeugen, wie F01, e60 steht eben "aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop and Go Funktion"..beim e65 aber nur "aktive Geschwindigkeitsregelung"....sollte also nicht abbremsen bis zum Stillstand
MfG
Geändert von MTC (07.12.2008 um 12:04 Uhr).
Grund: ergänzung
|
|
|
07.12.2008, 12:05
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ok, also angelesen
Wer hat nen E65 mit ACC und kann von der Praxis berichten? Kann mir nicht vorstellen, dass die Funktion beim E65 im Prinzip genau die gleiche ist wie beim E38 - da muss es doch verbessert worden sein!
|
|
|
07.12.2008, 12:20
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
|
Also in Wikipedia steht:
"Die erste Generation wurde im April 2000 in der 7er-Reihe (E38) eingeführt. Drei Radarkeulen messen einen Fahrwinkel von 8° auf eine Distanz von max. 150 m aus. Radarkeulen und Auswerteelektronik inklusive Längsregelung sind im ACC-Sensor der Firma Bosch integriert. Die zweite Generation wurde mit der 6er-Reihe (E63/E64) im Jahre 2004 eingeführt. Ein weiterentwickelter Radarsensor von Bosch misst mit nun vier Radarkeulen einen Fahrwinkel von 16° aus. Zusätzlich fließen Informationen des Navigationssystems über Straßenart und -verlauf mit ein. Dadurch verhält sich die ACC-Regelung vorausschauender und somit komfortabler. [...]
Im März 2007 wurde in der 5er-Reihe (E60/E61) die Aktive Geschwindigkeitsregelung um die Stop-&-Go-Funktion ergänzt."
Die Frage ist halt, was man für ein System bekommt, wenn man
a) den aktuellen Nachrüstsatz für ca 2k€ bei BMW bestellt; oder
b) eine der vielen E60,E65 etc. Linsen von Ebay kauft (andere Teilenummer!)
|
|
|
07.12.2008, 14:13
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ok, also angelesen
Wer hat nen E65 mit ACC und kann von der Praxis berichten? Kann mir nicht vorstellen, dass die Funktion beim E65 im Prinzip genau die gleiche ist wie beim E38 - da muss es doch verbessert worden sein!
|
Hast Recht, im E65 ist ACC wesentlich besser als im E38
und schon recht brauchbar, noch deutlich besser aber im F-01.
Ich fahre auch einen E61 mit ACC, das ist schon deutlich besser
als im E38, aber immer noch recht "ruppig". Eigentlich nur
für Kolonnenfahren auf der BAB oder ähnlichen Situationen geeignet,
halt USA Verkehr :-).
Nachrüsten ist im Allgemeinen recht aufwendig und vor allen Dingen
TEUER. Man braucht neben dem Radarsensor mit Steuergerät
auch eine andere Tachoeinheit, das Einschalt- und Einstellteil
mit Montage an der Lenksäule und eine Neucodierung von
Bremse-, Motor- Getriebesteuerung, usw... gibt für mich keinen Sinn!
Grüß
Roland
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Elektrik: ACC inaktiv !!!!!!!!!!
|
PETZ |
BMW 7er, Modell E38 |
37 |
09.01.2017 09:01 |
Elektrik: ACC nachrüsten
|
roland |
BMW 7er, Modell E38 |
13 |
25.07.2007 16:00 |
Acc
|
laszlob |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
26.09.2006 08:19 |
ACC Sensor
|
appy |
BMW 7er, Modell E38 |
27 |
21.05.2006 21:09 |
|