Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2008, 18:34   #1
andreas4
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von andreas4
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
Standard

Ich sehe das auch so: Die 18er Winterreifen sind schon ein Stück komfortabler als die 19er Sommerreifen.
andreas4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 19:30   #2
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Hallo,

kann da Wolfgang beipflichten, ein Komfortverlust ist bei den 20" eigentlich nicht spürbar.

Fahre auch im Sommer 20" und im Winter 18".

Schöne Grüße
Horst
__________________
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 19:16   #3
Bullrot
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW F02 750Li xDrive (10.13)
Standard

Guten Abend,

was mich schon ganze Zeit etwas verwundert an meinem 7er ist, dass das Fahrwerk relativ hart/laut ist. Für ein Oberklassenwagen finde ich das etwas zu unkomfortabel. Habe das Paket Adaptive Drive, sprich DD und EDC. Ebenso habe ich Runflatreifen 18". Die Einstellung von EDC habe ich auf Komfort, wobei ich eigentlich fast keine Unterschied des Fahrwerks von Sport und Komfort, bezüglich der Einfederung bei kleinen Huppeln, leichten Schlaglöchern oder minimal erhöhten Bordsteinen, merke.

Als Vergleich habe ich meinem Vater seinen E60, dieser hat Sportfahrwerk und ich finde der federt wesentlich besser ein, sodass man, bei den zuvor genannten Kriterien, kein so "lautes" rumpeln hört (im Innenraum) wie bei meinem E65.

Über eure Meinung wäre ich dankbar
Bullrot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 19:18   #4
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Liegt an den RSC Reifen.
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 19:21   #5
Bullrot
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW F02 750Li xDrive (10.13)
Standard

ja gut mein Vater hat ebenfalls RSC Reifen aber dazu 19".
Bullrot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 19:57   #6
CollateralD
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2011
Ort: Österreich
Fahrzeug: E65 - 730i (01.08)
Standard

Hallo,

auch wenn es vielleicht nicht 100%ig passt, ich muss den Senf einfach
versprühen

Ich hab das Serienfahrwerk ohne irgendwas und 18" drauf - keine runflats.
Zum Vergleich einen e39 mit Sportfahrwerk.

Vergleichen kann man da eigentlich nicht wirklich. Der e65 - wie soll ichs
sagen - als ob man auf einer Wolke schweben würde. Nur genau das
ist eigentlich auch das, für mich, Gewöhnungsbedürftige.
Man hat keine so richtige Rückmeldung was passiert, alles bleibt "flauschig".

Somit kann ich dem TE nicht beipflichten. Ich finde den Federkomfort / die
Geräuschkulisse im e65 spitze.

Was mich etwas stört, aber ist vielleicht auch ein defekt (hintere "Gummis"),
ist:

-) Über tiefe Kanaldeckel (ja die gibts bei uns leider) kommt es mir manchmal
vor als würde er hinten extrem wanken, fängt sich aber auch gleich wieder.
Egal ob bei niedriger (50 km/h) - oft - oder höheren Geschwindigkeiten -
eher weniger.

-) Beim kickdown aus 20-30 km/h habe ich auch das Gefühl als würde das
Fahrwerk der Beschleunigung nicht gewachsen sein (und das bei einem
730i ... ), es ist für vielleicht 1-2 Sekunden so als würde ich nicht mehr
die Kontrolle übers Auto haben - fängt sich (oder ich mich ?!?) aber auch
gleich wieder.

Wie gesagt kann ein defekt sein oder einfach auch eine Sache der
Gewöhnung. Jedenfalls habe ich vor dem Kauf viel Infos zum e65
eingeholt - und dass er eher ein kleiner "Wanker" ist wurde eigentlich in
vielen Test bemängelt.
Mich störts nicht, wenns ein Defekt ist lasse ich es reparieren, wenns ein
"Stand der Technik" ist auch recht -> den Komfort brauche ich täglich,
die Wankerei gibts nur bei den 1,2 Kanaldeckeln bei denen ich jede Woche
einmal vorbei komme .

Der e39 hingegen ist so hart - ich will nicht sagen unkomfortabel - aber der
lässt dich spüren was du gerade mit dem Auto anstellst. Da machts ordentlich
"bum" und ich weiss dass ich über den Kanaldeckel gefahren bin, aber
das wars dann, da wankt nix, da schüttelt nix.


LG
CD
CollateralD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 20:04   #7
Bullrot
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW F02 750Li xDrive (10.13)
Standard

so gehts mir ja auch, ich spüre auch wenn ich über Kanaldeckel fahre und dann rumpelts immer so, bei meinem Vater seinem E60 Sportfahrwerk hört sichs nicht so hart an, obwohls ja genau andersrum sein müsste
Bullrot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 20:07   #8
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Echt schöner Beitrag,bravo.
Das Problem beim Serienfahrwerk ohne DD ist,das er in den Kurven schwankt,wie ein schiff das Seegang hatt.
Mir war es zu weich,und in den kurven zu unsicher,deswegen wurde er nur vorne mit Hamann-federn in die Knie gezwungen.
Und was muss ich sagen,nicht so hart wie mit DD,aber denoch leicht Sportlich und immer noch genug Komfort.
Das ich die kurven nicht so schnell nehmen kann,wie mit DD,ist mir auch klar,aber ich kann damit Leben.
Vor der Tieferlegung hatte mein Fahrzeug die selben Symtome wie dein Fahrzeug,du hast kein Defeckt.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Dynamic Drive entbehrlich ? Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 23 26.12.2006 19:57
Fahrwerk: Dynamic Drive? DasPhantom BMW 7er, Modell E38 5 04.03.2006 12:20
Dynamic Drive Sanyi BMW 7er, Modell E65/E66 4 27.05.2005 04:29
Fahrwerk: Selbstdiagnose Dynamic Drive sozialesAbseits BMW 7er, Modell E65/E66 5 31.05.2004 07:22
Ausfall Dynamic Drive tobias BMW 7er, Modell E65/E66 3 28.10.2003 13:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group