


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.09.2008, 06:56
|
#1
|
SMOKE `EM
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Idar-Oberstein
Fahrzeug: E34-520i Bj 88; E32-730iA R6 (06.90), Klimaautomatik, ASC, WBAGA81080DA14679
|
Schleifgeräusch beim Fahren mit kaltem Motor
Hallo zusammen,
folgendes, wenn ich morgens mein Auto starte verhält sich zunächst alles normal, ich fahre dann eine ca. 500 Meter lange Straße bergab, dann wird an einer Kreuzung etwas bergauf losbeschleunigt.
Dann ist ein drehzahlabhängiges Schleifgeräusch aus dem Bereich Amaturenbrett/Mittelkonsole bis Beifahrerseite hin zu hören. Es lässt sich nur schwer lokalisieren aufgrund der "normalen" Fahrgeräusche, möglicherweise auch Motorraum (Gebläse???), da es nur während der Fahrt auftritt. Auch nicht im Leerlauf bei erhöhter Drehzahl, womit der Motor ja eigentlich auszuschließen wäre. Das Fahrverhalten des Autos ist völlig normal.
Wenn ich dann so drei bis 4 Kilometer gefahren bin und der Motor warm ist, ist auch das Geräusch weg. Die Reparatur des hinteren Kurbelwellendichtrings steht demnächst ins Haus, aber davon wird’s wohl nicht sein.
Jemand eine Idee oder vielleicht auch Erfahrung was das sein kann?
__________________
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir laufen, hätte er uns das Auto nicht erfinden lassen.
|
|
|
09.09.2008, 07:50
|
#2
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Wenn es ein etwas blechern klingendes Geräusch ist scheint bei dir auch das Mittellager der Kardanwelle durch zu sein. Dann schleift sie auf dem Wärmeschutzblech.
War bei mir auch erst bei kaltem Fahrzeug, dann immer häufiger....
Wenn du das Gelumpe eh ab hast würde ich das Ding auf Verdacht mal tauschen
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
09.09.2008, 09:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Getriebe (Aufhängungsgummis und Öl-Füllstand) + Hardyscheibe + Mittellager stehen bei derartigen Geräuschen an erster Stelle.
Der Auspuff (Lage, Gummis) ist auch auf Kontakt mit der Antriebswelle / Kardanwelle zu prüfen.
|
|
|
09.09.2008, 11:28
|
#4
|
SMOKE `EM
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Idar-Oberstein
Fahrzeug: E34-520i Bj 88; E32-730iA R6 (06.90), Klimaautomatik, ASC, WBAGA81080DA14679
|
Gut, Hardyscheibe ist es definitiv nicht, weil R6 Automatik hat die nicht.
Denn Rest überprüf ich auf jeden Fall mal.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|