Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2003, 17:31   #1
Rainman27
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 735, E32
Standard Motoröldruck stellt mich vor ein Rätsel.

Hallo Junx-heut ist es mal wieder so weit, dass ich mich mit einem Problem an Euch wenden muss, dass ich selbst nicht lösen kann. Sorry, habe da ich grad Prüfungen habe, leider nicht so massig Zeit unter SUCHE alles auszuforschen. Hoffe ihr seid mir net bös, falls dieses Problem schon öfters angesprochen wurde.
Fakt ist, dass wenn ich den Motor kaltstarte, die Öllampe erst ausgeht wenn ich Gas gebe. Dies ist aber nur bei Kaltstart der Fall, meistens am Morgen. Fahre ich den Wagen normal, d.h. Stadt/Landstraße oder Autobahn mit langsamerer Geschwindigkeit und bremse ich den Wagen ab, ist nichts zu merken, allerdings nach schnellerer Autobahnfahrt, was zur Zeit täglich der Fall ist, flackert im Stand oder wenn ich den Wagen rollen lasse, die Öllampe. Ab und an erscheint dann als Fehlermeldung "Öldruck Motor". Gehe ich leicht aufs Gas und die Drehzahl geht wieder über 1000, ist alles wieder ganz normal. Falls Daten zum Wagen erforderlich sind: 87er 735i, Laufleistung etwa 180.000km. Ach ja, Leerlaufdrehzahl ist lt. Anzeige etwa 700 Umdrehungen falls dies wichtig sein sollte. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke Euch schon mal im Voraus.
Grüsse
Rainman
Rainman27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2003, 18:11   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Öldruckkontrollleuchte flackert manchmal.

Mögliche Fehlerquellen:

Zuwenig Öl in der Ölwanne ===> Öl auffüllen
Öldrucksensor defekt ===> austauschen
Ölpumpe lose ===> Ölwanne demontieren, Ölpumpe festschrauben.
Sieb der Ölpumpe verschmutzt ===> Ölwanne demontieren, Sieb reinigen
Ölbohrungen im Motor verstopft ===> Motor zerlegen, durchspülen
Überdruckventil der Pumpe defekt ===> austauschen
Rotor der Pumpe hat zuviel Spiel ===> Pumpe austauschen
Ölfilter verstopft ===> austauschen
Pleuel- oder Kurbelwellenlager verschlissen ===> erneuern

Gruß Manu

[Bearbeitet am 2.4.2003 von IMANUEL]

[Bearbeitet am 2.4.2003 von IMANUEL]
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2003, 01:00   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich glaube, Dein Problem liegt woanders:

Entweder hast Du "nur" zu wenig Öl drinnen, oder:

Du hast das falsche Öl drinnen.

Beim Kaltstart zu steif und bei hohen Temperaturen zu dünnflüssig.

Welche Viskosität ist drinnen ??
Ich würde "normales" 15W40 Teilsynthetik empfehlen.

Dass bei extrem heißen Motor mal die Öldrucklampe im Leerlauf angeht ist "normal" und unbedenklich.
Beim Kaltstart aber sollte sie schon aus gehen... falls sie nach ca. 13 Sekunden (ohne Gas) aus geht liegt der Defekt woanders.
Dann ist es das Ventil im Ölfiltergehäuse (Kaltstart)
und Probleme mit dem Motor (zu heiß)...
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2003, 20:31   #4
Rainman27
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 735, E32
Standard

@FrankGo

Erstmal herzlichen Dank für deine Antwort. Zu wenig Öl ist keinesfalls drin. Wird ständig kontrolliert. Öl hab ich 10W40 drin so wies eigentlich laut Anleitung empfohlen wird. Ab und an heisst es "Öldruck Motor", was sicher nicht normal ist. Schätze es könnte am Ventil liegen. Ist wenn dann glaub ich ziemlich teuer. Bekommt man das gebraucht?
Grüsse
Rainman
Rainman27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2003, 21:13   #5
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Rainman

als erstes lass mal, wie oben bereits erwähnt, den sensor prüfen, bzw. austauschen.

hatte ich auch mal, das gleiche problem. neuer sensor und gut is. (hoffentlich)

ansonsten s. was Imanuel geposted hat. (die liste des schreckens)

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2003, 13:16   #6
Rainman27
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 735, E32
Standard

Ja, werde ich machen. Ansonsten heisst es halt wie mit meinem anderen Problem (der Schiffschaukel) fleissig weitersuchen. Werde mir die obere Liste mal abpinseln und sie durchchecken

Oh Mann

Grüsse an Alle von einem Mängelsuchgestressten-Rainman
Rainman27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2003, 14:07   #7
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

@Rainman,

probier doch mal aus, ob in der Kaltstart-Phase auch wirklich kein Öldruck am Zylinderkopf anliegt..

Langsam den Öl-Druck-Geber herausschrauben und feststellen ob da dann irgendwann Öl kommt oder nicht???!!
Bitte mit Gefühl und nicht ganz herausdrehen, dann ist die Sauerei überschaubar!!

Ich denke aber auch, daß der Öldruckschalter defekt ist, da er in einem gewissen Bereich arbeitet..Wenn der Min.-Bereich aber nicht mehr konform läuft leuchtet unweigerlich die Lampe auf..
Verwunderlich ist nur, daß es im Kalten auftritt und nicht bei warmen Motor, da es so herum eigentlich keinen Sinn macht, daß der Schalter(Geber) defekt ist !!

k27
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2003, 14:29   #8
Rainman27
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 735, E32
Standard

Ich beschreib jetzt einfach nochmal das Problem so gut wie es nur geht, da mein erstes Posting vielleicht ein wenig undurchschaubar ist.

Starte ich den Motor im kalten Zustand z.B. am Morgen, gehen alle Kontrollämpchen aus sobald der Motor läuft, bis auf die Öllampe.Gebe ich ein wenig Gas, geht auch diese aus. Gebe ich kein Gas, geht sie ab und an nach ca. 5-10 sek. aus und ab und an erscheint im Display "Öldruck Motor"-ohne das die Lampe erlischt.Solange halt bis ich mal kurz etwas Gas gebe, dann ist sie auch aus. Während der Fahrt egal ob schnell oder langsam und egal ob kurze oder lange Fahrt, gibt es keine Probleme mit der Anzeige. Das Problem tritt nur auf bei der Leerlaufdrehzahl, die sich bei meinem Wagen lt. Anzeige etwa bei 700 Umdrehungen befindet und auch nur dann, wenn ich vorher schnell gefahren bin. Das heisst, fahre ich Stadt, Landstraße oder Autobahn mit gemässigter Geschwindigkeit bis max.120,130 flackert die Lampe bei Stillstand auch nicht. Dabei spielt der zurückgelegte Weg keine Rolle. Dieses Problem habe ich nur, wenn ich zuvor schnell unterwegs war auf der AB, mal 160, mal 220. Kommt die Drehzahl dann in den 700er Bereich, flackert eben das Lämpchen auf und ab und an heissts dann im Display "Öldruck Motor". Gebe ich leicht Gas und die Drehzahl geht wieder gen 1000 Umdrehungen, flackert auch nix mehr und alles ist in Ordnung. Lasse ich den Wagen dann ein wenig stehen und fahre sagen wir mal ne halbe Stunde später wieder damit, ist das Flackern auch wieder weg, solange halt bis ich wieder schneller unterwegs gewesen bin.

So, hoffe dies war nun ein wenig besser erklärt und ihr könnt Euch ein genaueres Bild machen.

Grüsse
Rainman
Rainman27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2003, 16:05   #9
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Tippe auf Schalter
Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2003, 23:09   #10
Wolf740d
† 13.10.2023
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
Standard

Hallo Rainman27,

ich würde nicht so lange rum experimentieren, sondern in die Werkstatt fahren. Die sollen den Öldruckschalter ausbauen und dann die Messuhr dranhängen, dann sieht man ganz genau wieviel Öldruck bei welcher Drehzahl vorhanden ist. Ich würde es gleich machen, bevor der Motor ganz kaputt geht.

gruss
Wolf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nur noch für Gewerbe
VG Wolfgang
Wolf740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein Ulmer stellt sich vor Mr Xact Mitglieder stellen sich vor 23 16.08.2012 18:18
Ein neuer Stellt sich vor.. Mastaodin Mitglieder stellen sich vor 10 17.02.2008 10:43
Ein Neuling stellt sich vor Hamann-Fan Mitglieder stellen sich vor 10 03.10.2006 00:56
Ein Neuer stellt sich vor iceman77 Mitglieder stellen sich vor 4 27.09.2004 18:36
Ein neuer stellt sich vor... HenningV12 Mitglieder stellen sich vor 7 21.01.2004 17:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group