


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.12.2007, 17:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Imotski
Fahrzeug: X5 M50d M-Paket (2019); G20 LCI 320d M-Paket (2023); G30 LCI 520d M-Paket (2022); Audi A6 ALLROAD quattro 3.0 BiTdi LCI (2016)
|
M60 4,0 Startet nicht????
Hallo,
wider ein problem mit dem Wagen
Habe ihn leztes mal vor 4 tagen gefahren,
alles war OK. (nach membranwechsel und ESV wechsel)
Heute wollte ich ihn starten aber er wollte nicht.....
Habe nach den zuendkerzen nachgeschaut, waren mittlererweile ziemlich feucht.
Trocknete sie ab und versuchte es wieder aber nichts....
(Habe die zeit genutzt und den RESET gemacht)
Hat den anschein das er manchmal ein wenig losgeht, aber nicht genug das er anspringt.... (wie wenn nur par funken kommen????)
Kann es sein das er nicht genug schwung bekommt?
(wenn die Batterie nicht genug strom hatt?)
Bitte dringend um HILFE.....
|
|
|
16.12.2007, 18:42
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: münchen
Fahrzeug: E65 745iA N62 Bj 5/2002; E83 N52 Bj 2008
|
habe auch so ein problem mit meinem m60 2 X im jahr.
ich starte dann immer mit vollgas , dauert etwas aber dann kommt er
eventuell vorher batterie nachladen
viel glück
peter
|
|
|
16.12.2007, 20:31
|
#3
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Zitat:
Zitat von nediljko
Habe ihn leztes mal vor 4 tagen gefahren,
alles war OK. (nach membranwechsel und ESV wechsel)
Heute wollte ich ihn starten aber er wollte nicht.....
Habe nach den zuendkerzen nachgeschaut, waren mittlererweile ziemlich feucht.
|
ESV getauscht gegen neue, oder gebrauchte? Sicher das die alle funktionieren?
Kommen überall Zündfunken?
Ggf. bekommt er zuviel Benzin?
Kurbelwellenimpulsgeber?
o.g. sind Dinge die zumindest beim M70 relevant sind, sollten analog auch für M60 gelten.
|
|
|
17.12.2007, 12:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Imotski
Fahrzeug: X5 M50d M-Paket (2019); G20 LCI 320d M-Paket (2023); G30 LCI 520d M-Paket (2022); Audi A6 ALLROAD quattro 3.0 BiTdi LCI (2016)
|
hy
Gegen gebrauchte,
aber der Wagen ging ganz normal nach dem einbau....
Danach stellte ich ihn ab und kam gestern (nach 4 tagen) und er will nicht!!!!
Werde zuerst versuchen die Batterie aufzuladen, denn ich habe bemerkt
das die innenlichter beim anlassen schwach werden (auch uber stromkabel)...
Die stromkabel konnen ja vieleicht auch nicht genug strom ubertragen...
Teilweise leuchtet getriebeprogramm auf.....
|
|
|
17.12.2007, 19:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Imotski
Fahrzeug: X5 M50d M-Paket (2019); G20 LCI 320d M-Paket (2023); G30 LCI 520d M-Paket (2022); Audi A6 ALLROAD quattro 3.0 BiTdi LCI (2016)
|
hy
Batterie aufgelade....
er dreht wie verruckt  aber nichts passiert????
aus dem auspuf kommt luft raus (mit benzingeruch)...
Ich habe den anschein das die kerzen keinen funken abgeben?
Was kann ich machen?
|
|
|
17.12.2007, 20:31
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Imotski
Fahrzeug: X5 M50d M-Paket (2019); G20 LCI 320d M-Paket (2023); G30 LCI 520d M-Paket (2022); Audi A6 ALLROAD quattro 3.0 BiTdi LCI (2016)
|
hy
wenn kein funken da ist,
was kann schuld sein und wie kann ich es testen?
|
|
|
17.12.2007, 20:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hi,
heisse Kanditaten bei soetwas sind die Lambdasonden, einfach mal die Stecker abziehen, oder aber auch der Luftmengenmesser auch hier brauchst du nur den Stecker abnehmen.
Das Motorsteuergerät nimmt dann Mittelwerte an.
Der M60 lässt sich bei falschen Werten nicht Starten
Versuche das erst mal und berichte wieder.
Gruß
flerchen
|
|
|
17.12.2007, 21:00
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Imotski
Fahrzeug: X5 M50d M-Paket (2019); G20 LCI 320d M-Paket (2023); G30 LCI 520d M-Paket (2022); Audi A6 ALLROAD quattro 3.0 BiTdi LCI (2016)
|
Hallo
Habe versucht mit abgestecktem LMM
aber nichts...
Werde es noch mit den Lambdasonden versuchen...
p.s. Habe batterie nachgeladen und dann auch die gelegenheit genutzt und RESET gemacht......
Hat noch jemand ne ideeeeeeee 
|
|
|
17.12.2007, 22:13
|
#9
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Auf Zündfunken geprüst hast Du schon?
Kerze mit Aussengewinde auf den Motorblock (an-)legen, auf blankes Metall.
Oder Karosserie geht auch, oder verbinde mit einem Starterkabel (für den Komfort).
|
|
|
18.12.2007, 03:31
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Imotski
Fahrzeug: X5 M50d M-Paket (2019); G20 LCI 320d M-Paket (2023); G30 LCI 520d M-Paket (2022); Audi A6 ALLROAD quattro 3.0 BiTdi LCI (2016)
|
ok
ok, versuhe ich spaeter...
Zuendfunke und Lambdasonde(n)...
Berichte spaeter was geschiedt
p.s. Ich denke es genuegt wenn ich an einer kerze den test mache...
ich bin fast sicher das kein funken kommt, denn er dreht nur rund
es gibt kein stottern oder so....
mfg Nediljko
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|