


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.10.2007, 15:48
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Vellmar
Fahrzeug: X5 e53 3,0d
|
Sind Handschalter 735i selten?
Hallöchen,
habe irgendwo gelesen, dass es die Handgeschalteten 735i nicht so oft gab.
Oder ist das nur bei den 740i der Fall?
Gibt es Zahlen?
Ciao
Manni
__________________
...immer Mensch bleiben!
|
|
|
22.10.2007, 16:00
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
soweit ich mich erinnere, wurde mal geschrieben, dass es in D nur so um die 12.000 735 Handschalter gab, hat glaub ich DD mal geschrieben.
|
|
|
22.10.2007, 16:01
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E36 328i touring (05.96)
|
Also den 740i gab es glaube ich gar nicht als handschalter. Höchstens selbst gebaute. Wie viele 735i es als handschlater im vergleich zum automatik gibt kan ich dir aber net sagen.
|
|
|
22.10.2007, 16:03
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring; Peugeot 205 Gentry 1.9
|
Also ich habe Einen!!!
Und noch dazu ist es ein iL
Grüße
|
|
|
22.10.2007, 18:56
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Zitat:
Zitat von Carlito
Also ich habe Einen!!!
Und noch dazu ist es ein iL
Grüße
|
Ich auch!!!
Was für eine FG. Nr hat deiner, 270xxxx ?
Du hast wie ich einen von nur 1003 gebauten 735iL Handschalter!!!
Meiner ist Nr.0123  er ist einer von den aller ersten iL schaltern!
DD hatte auch mal einen!
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
22.10.2007, 21:02
|
#6
|
Der Salzmann
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: Neckartailfingen
Fahrzeug: e32-750ia 735ila 10/88 Klima
|
HI 45er,
Dann hat der Besizter eines Schaltgetrieblers ein Problem
wenn sich dieses verabschiedet. Es gibt kein Schaltgetriebe
im ETK.
Bist du dir sicher das die von dir Testgefahrenen Wagen
mit Schaltgetriebe ausgeliefert wurden???? Ich kenne
da eine Schrauberwerkstatt die vor allem in den 90ern
alles gemacht hat, z.B. auch einen 12 Zylinder/Schalter
im E30. Ich habe keine Ahnung welches Getriebe damals
verbaut wurde kann mich aber daran erinnern, dass es
die Kardanwelle zick mal verspult hat.
Ich behaupte nach wie vor das es den 740i nie in Serie
als Schalter gab. Selbst die Alpinas B11 und 12 gaben
die Kraft über die Automatik weiter. Der B12 hatte dabei
eine Wandlerüberbrückungskukpplung damit es
nichts abdreht und einen härteren Wandler.
Viele Grüße in die Schweiz
Jörn
__________________
FREUDE AM FAHREN!!!!!! "In Memory -Rottaler2-"
Geändert von e32addicted (22.10.2007 um 21:16 Uhr).
|
|
|
22.10.2007, 21:09
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Zitat:
Zitat von e32addicted
HI 45er,
Dann hat der Besizter eines Schaltgetrieblers ein Problem
wenn sich dieses verabschiedet. Es gibt kein Schaltgetriebe
im ETK.
Bist du dir sicher das die von dir Testgefahrenen Wagen
mit Schaltgetriebe ausgeliefert wurden???? Ich kenne
da eine Schrauberwerkstatt die vor allem in den 90ern
alles gemacht hat, z.B. auch einen 12 Zylinder/Schalter
im E30. Ich habe keine Ahnung welches Getriebe damals
verbaut wurde kann mich aber daran erinnern, dass es
die Kardanwelle zick mal verspult hat.
Viele Grüße in die Schweiz
Jörn
|
Stimmt, laut ETK gibt es kein Schalt-Getriebe für den 40er! Aber das vom 30er V8 passt auch, Nur darf man kein vollgas geben, weil sonst die Sa_uerrei auf der Straße liegt!
Für den 850csi gab es eine schaltbox!
|
|
|
23.10.2007, 06:51
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
|
Zitat:
Zitat von e32addicted
HI 45er,
Dann hat der Besizter eines Schaltgetrieblers ein Problem
wenn sich dieses verabschiedet. Es gibt kein Schaltgetriebe
im ETK.
Bist du dir sicher das die von dir Testgefahrenen Wagen
mit Schaltgetriebe ausgeliefert wurden???? Ich kenne
da eine Schrauberwerkstatt die vor allem in den 90ern
alles gemacht hat, z.B. auch einen 12 Zylinder/Schalter
im E30. Ich habe keine Ahnung welches Getriebe damals
verbaut wurde kann mich aber daran erinnern, dass es
die Kardanwelle zick mal verspult hat.
Ich behaupte nach wie vor das es den 740i nie in Serie
als Schalter gab. Selbst die Alpinas B11 und 12 gaben
die Kraft über die Automatik weiter. Der B12 hatte dabei
eine Wandlerüberbrückungskukpplung damit es
nichts abdreht und einen härteren Wandler.
Viele Grüße in die Schweiz
Jörn
|
Hi Jörn,
Dann hatte ich der Schalter kaufen sollten...hatte ja gar keine ahnung wie selten die dinger sein können...nämilich inexistent!!!
Nicht nur E31 hatte 40er Motor mit schalter...auch die E34 5er hatten es und sogar relativ sehr häufig...zumindestens hier bei uns
Hier noch einige 740er (E38) mit Schalter über Schweizer autoscout24:
http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Li...&zipcountry=CH
Und....noch einige 540er mit Schalter....
http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Li...&zipcountry=CH
Gruss,
Afshin
|
|
|
22.10.2007, 16:03
|
#9
|
Always straightforward!
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
|
Zitat:
Sind Handschalter 735i selten?
|
Nein. Im 740er ja.
|
|
|
22.10.2007, 16:16
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
|
Zitat:
Zitat von Brecher7771
Also den 740i gab es glaube ich gar nicht als handschalter. Höchstens selbst gebaute. Wie viele 735i es als handschlater im vergleich zum automatik gibt kan ich dir aber net sagen.
|
Da meinste wohl den 750er, oder? 740er gabs bestimmt auch als Schalter
Gruss,
Afshin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|